Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

handtmann 33501 Betriebsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsventile
33501, 33503, 33601, 33603
Schlag- und Stoßgefahr
Vor dem Herausnehmen des Ventiloberteils und Lösen
der Schrauben muss das Sicherheitsventil manuell oder
pneumatisch angelüftet werden.
Verbrennungs-, Verbrühungs-, Verätzungsgefahr
Wird das Sicherheitsventil in einem System mit heißem
Medium betrieben, so kann auch die Oberflächen-
temperatur des Sicherheitsventils diesen Wert erreichen.
Wird aus dem Sicherheitsventil Fluid abgelassen, kann es
zu Verbrennungen, Verbrühungen oder Verätzungen des
Bedien- und Wartungspersonals kommen.
Verätzungen
Wird das Sicherheitsventil in einem System mit säure-
oder laugenartigem Medium betrieben, kann es während
der Demontage zu Verätzungen der Hände und Finger
kommen.
Funktionsversagen durch falsche Handhabung
Erläuterungen
Bei auffälligen Funktionsstörungen ist das Ventil außer
Betrieb zu nehmen.
Der Schaltvorgang des Ventils ist gestört bzw. erfolgt
ruckartig.
Wird das Ventil nicht in bestimmten Abständen
überprüft und gewartet, kann die Funktion außer Kraft
gesetzt oder erheblich gestört werden.
Funktionsversagen durch nicht bestimmungsgemäßen Einsatz
Der Einsatzbereich des Ventils ist für bestimmte
Betriebszustände (Druck, Temperatur, Fluide)
vorgesehen.
Werden fehlerhafte oder nicht spezifizierte Teile
montiert bzw. gewechselt, kann die Funktion außer Kraft
gesetzt oder erheblich gestört werden.
2023-03-03
• Drehen Sie die Kontermutter auf der Ventilstange
2-3 Umdrehungen gegen das Ventilgehäuse oder
geben Sie Druckluft auf den Ventilantrieb.
• Stellen Sie sicher, dass das Leitungssystem auf unter
50°C abgekühlt ist.
• Bringen Sie Warnschilder (W026) für heiße
Oberflächen an.
• Der Leitungsbereich ist vom restlichen
Leitungssystem abzusperren.
• Stellen Sie sicher, dass die Fluide
ordnungsgemäß und sicher abgeleitet werden
(Abblaseleitung).
• Stellen Sie sicher, dass das Ventil während den
Wartungsarbeiten nicht unkontrolliert geöffnet
wird.
• Prüfen Sie vor dem Herausnehmen des
Sicherheitsventils welches Fluid in der Leitung war.
Notfalls die Leitung vorher nochmals mit
Wasser spülen.
• Überprüfen Sie den Systemdruck, bevor das
Sicherheitsventil abgenommen wird.
Maßnahmen
• Störungen sind umgehend zu beseitigen.
• Entfernen Sie Rückstände oder losgelöste Kleinteile
aus dem Ventilsitzbereich.
• Lüften Sie das Ventil regelmäßig an, um einem
Verkleben der Sitzdichtung vorzubeugen
(Sitz reinigen).
• Überprüfen Sie das Ventil im Rahmen betrieblicher
Wartungszyklen.
Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur
durch ausgebildetes Personal durchgeführt
werden.
• Achten Sie auf eine bestimmungsgemäße
Verwendung.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene
Teile.
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
BA(k)_033501.05_DE
4 / 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

335033360133603

Inhaltsverzeichnis