Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bestimmungsgemässer Gebrauch - Kress KU059 Bedienungsanleitung

Mobile werkbank mit freihändiger einspannfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
11.
FUSSPEDAL-VERRIEGELUNG
12.
WALZE
SCHALTER ZUM SPERREN/
13.
ENTSPERREN
14.
FESTE BACKE
15.
VERRIEGELUNG VORDERES STANDBEIN
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.

TECHNISCHE DATEN

Spannweite
Max. Spannkraft
Aufspannmethode
Max. Last
Platzbedarf (stehend)
Platzbedarf (gefaltet)
Aufspannweg –Fußpedal
Gewicht
Bauweise
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Werkbank ist ein vielseitiges Werkzeug zum Halten,
Klemmen und Stützen.
1. AUFSTELLEN DER WERKBANK
1.Stellen Sie die Werkbank verkehrt herum auf den
Boden, lösen Sie den Hinterbein-Sperrknopf (5), und
klappen Sie es ganz auf. Bringen Sie das Bein in in die
Arbeitsposition, indem Sie es fest hineinschieben in sein
Gehäuse auf der Rückseite. Ziehen Sie dann den Knopf
fest. (Siehe Abb. A-C)
2.Heben Sie das Fußpedal (9) an, bis es mit einem
Klicken einrastet. (Siehe Abb. D-E)
3.Klappen Sie die Vorderbeine (10) ganz nach vorne
auf, bis sie mit einem Klick einrasten. Der Vorderbein-
Sperrriegel (15) rastet automatisch ein. (Siehe Abb.E)
4.Drehen Sie die Werkbank um, und überprüfen Sie, ob
alle Beine richtig fest sitzen.
2. ANLEITUNG ZUM ZUSAMMENKLAPPEN
Der Vorgang zum Zusammenklappen erfolgt in
umgekehrten Reihenfolge zum obigen Vorgang. (Siehe
Abb. F-K)
1.Vergewissern Sie sich, dass sich der Sperr-/
Freigabeschalter in der Position „Nicht gesperrt"
befindet. (Siehe Abb.F)
2.Drehen Sie das Gerät auf den Kopf. Lösen Sie den
Vorderbeinriegel, und falten Sie die Vorderbeine ein.
(Siehe Abb.G)
3. Ziehen Sie den Fußpedal-Sperrriegel, und klappen Sie
das Fußpedal ein. (Siehe Abb.H)
4. Lösen Sie den hinteren Sperrknopf. Ziehen Sie das
Hinterbein aus dem Gehäuse heraus, zurück in die
Lagerungsposition. Vergewissern Sie sich dann, dass
der Hinterbeinsperrknopf richtig festgezogen ist.
5. Sie können das Hinterbein als Tragegriff verwenden,
wenn die Werkbank fest zusammen geklappt ist. (Siehe
Abb.I)
6. Sie können das Hinterbein auch verschieben, um es
als Griff zu verwenden. Mit der Rolle an der Vorderseite
ist der Transport von der Werkbank einfach und schnell.
Beachten Sie bitte, dass die Rolle nicht für unwegsame
Transportbedingungen geeignet ist. (Siehe Abb. J, K)
3. MATERIAL EINSPANNEN
1. Setzen Sie das Arbeitsstück gegen die feste Backe
(14), und schieben Sie die bewegliche Backe (9) nach
vorne, bis sie das Arbeitsstück berührt.
0-940mm
Das Fußpedal kann wiederholt gedrückt werden, um die
Spannbacke nach vorne zu bewegen.
1 Ton (1000kg)
2. Schieben Sie den Sperr-/Freigabehebel auf die
Fußtritt
Position „Gesperrt".(Siehe Abb.L)
3. Drücken Sie das Fußpedal nach unten, bis genügend
272kg
Spannkraft angewandt wird. (Siehe Abb.M)
1000x985x885mm
775x350x335mm
die auf das Fußpedal ausgeübt werden kann
ist 100kg. Stellen Sie sich nicht auf das Gerät,
24mm pro Stufe
und springen Sie nicht darauf, da das Gerät
19kg
beschädigt werden kann oder Sie sich verletzen
können.
Massiver Stahl
4. LÖSEN VON SPANNBACKEN
1. Schieben Sie den Sperr-/Freigabehebel in die Position
„Freigegeben". (Siehe Abb.F)
2. Drücken Sie auf das Fußpedal, damit es sich nach
oben bewegen und das Arbeitsstück dadurch freigeben
kann. (Siehe Abb.M)
Falls Sie das Arbeitsstück stark festgeklemmt haben,
müssen Sie einen gleich starken Druck auf das Fußpedal
ausüben, um es freizugeben.
halten Sie das Arbeitsstück fest, damit es nicht
zum Boden fällt.
3. Schieben Sie die bewegliche Backe zurück, und
entfernen Sie das Arbeitsstück. (Siehe Abb.N)
5. EINSEITIGES EINSPANNEN
Manchmal können große oder unhandliche
Arbeitsstücke nur auf einer Seite der Backen
eingespannt werden. Vermeiden Sie in diesem Fall eine
übermäßige Spannkraft.
6. SENKRECHTES EINSPANNEN VON
ARBEITSTÜCKEN (Siehe Abb.O)
Manchmal müssen Rohre oder andere quadratförmige
Arbeitsstücke (Stahl, Aluminium usw.) senkrecht in der
Mitte der Backen eingespannt werden. Das Loch in der
Basisplatte unter der Backe kann Arbeitsstücke fassen,
die bis zu 6 cm im Durchmesser haben..
Achtung: Die maximale zulässige Kraft,
Achtung: Beim Lösen der Spannbacken
11
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis