2.
Wählen Sie wenn möglich den höchsten Sicherheitsstandard „WPA2/PSK" aus. Die
meisten WLAN-Clients unterstützen diesen Standard. Alternativ steht Ihnen auch
die WPA- oder WEP-Verschlüsselung zur Verfügung. WEP sowie der
unverschlüsselte Verbindungsaufbau werden aus Sicherheitsgründen nicht
empfohlen, sind jedoch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden.
Disable
WEP
WPA/PSK
WPA2/PSK
Mixed (WPA+WPA2)/
PSK
3.
Um die Verbindung mit WPA zu verschlüsseln, geben Sie ein Passwort (PSK) mit 8
bis 64 Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz* an. Die Länge wirkt sich positiv auf die
Qualität der Verschlüsselung aus. Mit WPA wird jeder übertragene Frame mit dem
PSK verschlüsselt.
4.
Für die WEP-Verschlüsselung können Sie 64-Bit oder 128-Bit wählen. Mit der 64-
Bit-Verschlüsselung können Sie 5 ASCII-Zeichen verwenden und mit 128 Bits 13
ASCII-Zeichen. Es kann nur eine Verschlüsselungsmethode ausgewählt werden.
5.
Klicken Sie „OK", um Ihre Einstellungen zu speichern.
Bitte prüfen Sie, ob alle Ihre Drahtlos-Clients die von Ihnen ausgewählte
Verschlüsselungsmethode und Zeichenlänge unterstützen. Verwenden Sie bitte nur
Zeichen des ASCII-Zeichensatzes. Im WEP-Modus kann nur eines der vier Passwörter
genutzt werden.
*American Standard Code for Information Interchange
Vigor2850-Serie – VDSL2-Sicherheits-Router
WLAN ohne Verschlüsselung, akzeptiert jede
Verbindungsart, wird jedoch aus Sicherheitsgründen
nicht empfohlen.
Akzeptiert nur Verbindungen per WEP. Da WEP-
Verbindungen mit geringem Aufwand entschlüsselt
werden können, wird diese Verschlüsselungsmethode
nicht empfohlen.
Akzeptiert nur Verbindungen per WPA. Bitte wählen
Sie zudem ein sicheres Passwort (PSK) mit möglichst
vielen Zeichen.
Akzeptiert nur Verbindungen per WPA2. Bitte wählen
Sie zudem ein sicheres Passwort (PSK) mit möglichst
vielen Zeichen.
Akzeptiert nur Verbindungen per WPA und WPA2.
Bitte wählen Sie zudem ein sicheres Passwort (PSK)
mit möglichst vielen Zeichen.
- 25 -