Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Betrieb Der Tischfräse - holzstar TF 190 Serie Betriebsanleitung

Tischfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Elektrischer Anschluss

GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Alle Arbeiten an der Elektro-Installation dürfen nur
von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
- Prüfen Sie elektrische Anschlusskabel regelmäßig
auf Beschädigungen. Bei sämtlichen Wartungsar-
beiten ist darauf zu achten, dass die Maschine vom
Stromnetz getrennt ist!
- Elektrische Anschlusskabel müssen den Vorschrif-
ten entsprechen, die für das betreffende Land gel-
ten.
ACHTUNG!
Der Anschluss der drei Phasen muss so erfolgen,
dass sich der Fräser entsprechend der auf dem Ge-
häuse abgebildeten Drehrichtung bewegt.
Um eine Drehrichtungsänderung vorzunehmen, muss
eine authorisierte Elektrofachkraft die Phasenfolge
des Motors ändern.
Beim Stromanschluss beachten, dass die Merkmale
(Spannung, Netzfrequenz, Absicherung) mit den Anga-
ben auf dem Typenschild und für den Motor übereinstim-
men.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass die Tischfräse ausge-
schaltet ist.
Schritt 2: Die Maschine an das Stromnetz anschließen
und die Motordrehrichtung prüfen. Bei falscher
Drehrichtung müssen zwei Phasen getauscht
werden.
Der Motor ist mit einem thermischen Schutzsystem aus-
gestattet, wodurch der Motor im Falle einer Überlast au-
tomatisch abgeschaltet wird.Nach einer unterschiedlich
langen Abkühlungszeit kann der Motor wieder einge-
schaltet werden
TF 190 - Serie | Version 1.03
8
Betrieb der Tischfräse
WARNUNG!
- Die Tischfräse darf nur von einer eingewiesenen
und erfahrenen Person bedient werden.
- Der Bediener darf nicht mit der Maschine arbeiten,
wenn er unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten steht.
- Der Bediener darf nicht mit der Maschine arbeiten,
wenn er übermüdet ist oder unter konzentrations-
störenden Krankheiten leidet.
- Die Maschine darf nicht von mehreren Personen
gleichzeitig betrieben werden. Weitere Personen
müssen sich während der Bedienung vom Arbeits-
bereich fernhalten.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Bei unsachgemäßen Arbeiten an der Maschine
besteht Verletzungsgefahr für die oberen Gliedmaßen.
VORSICHT!
Die Tischfräse ist stets mit Absaugung zu betreiben
(siehe „Absaugschlauch montieren" unter Kapitel 7.2).
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Betrieb der Tischfräse
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis