Herunterladen Diese Seite drucken

Exped VENUS EXTREME UND Aufbauanleitung Seite 2

Werbung

EXPED-ZELTE
Schön, dass du dich für ein Exped Zelt ent-
schieden hast. Innovation, Qualität und clevere
Details − das zeichnet unsere Zelte aus.
Das Venus besitzt, eine zur Windrichtung hin gewandte
Seite für einen besseren Wetterschutz sowie eine vom
Wind abgewandte Seite für eine optimale Durchlüftung.
So ist auch die Türöffnung zur windabgewandten Seite
hin konstruiert.
Wind-Seite (dunkelgrüne Schnüre) Das Aussenzelt
1
berührt den Boden und schützt vor Wind, Sand und
Schnee.
Windabgewandte Seite (orange Schnüre).
2
Ein kleiner Spalt sorgt für Frischluftzufuhr.
Stangenkanäle Die Flachstangenkanäle sind
3
mit Farben und Nummern gekennzeichnet.
Cord Stuffsacks Sie verhindern ein Gewirr der
4
Zeltschnüre beim Einpacken. Dazu einfach drei Finger
in den Cord Stuffsack schieben, die Zeltschnur um den
Cord Stuffsack wickeln und ihn anschliessend wie
Socken umstülpen.
Abspannschnüre Für Extremsituationen stehen
5
zahlreiche vormontierte Abspannschlaufen zur
Verfügung. Unsere Dyneema-Zeltschnüre reflektieren
und lassen sich mit Schnallen stufenlos einstellen.
6
Reparaturhülsen Sie sind in den Stützen der
Ventilationsöffnungen integriert und bei Bedarf sofort
zur Hand. (Beim Venus UL in der Zubehörtasche).
LIEFERUMFANG
Gekoppeltes Innen- und Aussenzelt;
Zubehörtasche (3 Zeltstangen, Heringe, Reissver-
schluss-Schlitten, Reparaturhülse, Ersatzstangenseg-
ment, zusätzliche Abspannschnüre, Zeltstoffteile);
Zelttaschee
INSTRUCTIONSVENUSEXTREME2210 | Copyright Exped AG, Switzerland.
AUFBAU
Tür
Tür
Gekoppeltes Innen- und
Das Zelt auf der Stirnsei-
1
2
Aussenzelt auslegen. Die
te (dunkelgrüne Schnüre)
Seite mit den orangen
mit 2 Heringen sichern
Schnüren auf die windabge-
damit es nicht davonsegel
wandte Seite ausrichten.
Zuerst die beiden langen
Die Stangen in die
3
4
Bogenstangen in die
Spannösen stecken.
farbmarkierten Kanäle
(Zeltinnenseite) Nr.1+2 ein-
schieben bis es sich wölbt.
Die kurze Firststange in
Aussenzelt mit dem
5
6
den mit Farbe und Nummer
Gurtband an den Enden
markierten Kanal schieben
straffziehen. Das Zelt an
(Nr.3) bis er sich wölbt, in
den Stangenenden jeweils
den Bandschuh stecken
mit einem Hering sichern.
und anzurren.
Die seitlichen Abspann-
7
8
schnüre, die an den
die Schlaufen der
Stangenkanälen befestigt
Abspannschnürre stecken
sind, sternförmig
und spannen.
t.
vom Zeltzentrum her
ausrichten.
Wichtig: Die optimale Stabilität des Zeltes ist nur bei
korrekter Abspannung gewährleistet. Nylonstoff nimmt
Feuchtigkeit auf, dehnt sich deshalb aus und zieht sich
beim Trocknen wieder zusammen. Deshalb sollte das
Zelt immer nachgespannt werden.
ABBAU
Reinige das Zelt und schliesse alle Reissverschlüsse
bis auf ca. 10 cm. Wichtig: Normalerweise bleiben
Innen- und Aussenzelt beim Abbau zusammen ge-
hängt. Bei Niederschlag jedoch kann das Innenzelt vor
dem Abbau herausgenommen und separat trocken
verpackt werden. Beim nächsten Aufbau wird dann
zuerst das Aussenzelt aufgebaut und anschliessend
das Innenzelt eingehängt.
1
Alle Heringe herauszie-
2
hen und die Schnüre
Gurtbandes bei der
lösen. Heringe werden in
Fiststange lösen und diese
der Zubehörtasche
herausstossen (niemals
verstaut.
ziehen).
3
Dann die Stangen von
4
Stangen-Segmente von-
den Bodenösen lösen und
einander trennen und in
aus den Kanälen stossen
der Stangentasche
(niemals ziehen).
verstauen.
Je ein Hering in
Zuerst Spannung des
Vorsichtig die einzelnen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Venus ul