EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH IM NOTFALL NUR BEI SCHWERER ODER UNMITTELBAR DROHENDER GEFAHR EINSETZEN MANUELLE AKTIVIERUNG 28/02/2023 912S-03968GER - v01.04...
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH PRODUKTINFORMATIONEN COSPAS/SARSAT-System Das Grundkonzept von COSPAS-SARSAT ist in der Abbildung unten dargestellt. Das System besteht aus: • Notfunkbaken (ELTs für die Luftfahrt, EPIRBs für den maritimen Gebrauch und PLBs für den persönlichen Gebrauch), die in Notsituationen Signale aussenden.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Return Link Service Der Galileo Return Link Service (RLS) ist ein kostenloser globaler Dienst, der für Cospas- Sarsat RLS-kompatible Funkbaken verfügbar ist. Die neue Funktion, die derzeit nur von Galileo angeboten wird, ermöglicht eine Kommunikationsverbindung, die eine Return Link Message (RLM) über das Galileo-Navigationssignal im Weltraum an die sendende Notfunkbake zurückleitet.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH PRODUKTINFORMATIONEN COSPAS/SARSAT-System Return Link Service AIS-System ALLGEMEINE HINWEISE Einführung Belastung mit elektromagnetischen Feldern (Hochfrequenzbereich) Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang enthalten Betriebsarten EPIRB3 PRO PRODUKTÜBERSICHT MONTAGE Anbringungsort Montage-Abmessungen Einbau des Auto-Release-Gehäuses Einlegen der EPIRB3 Pro in das ARH1 Auto-Release-Gehäuse BETRIEB Manuelle Aktivierung Optische Anzeigen bei Aktivierung...
Selbsttest die Batterie als „gebraucht“ anzeigt, oder wenn das aufgedruckte Ablaufdatum überschritten wurde. Der Batteriewechsel muss in einem von Ocean Signal autorisierten Batterie- wechselzentrum unter Verwendung der vom Hersteller gelieferten Batterie- komponenten durchgeführt werden. Die EPIRB3 Pro wird mit einem Gehäuse mit automatischer Auslösung geliefert, das nur für die Installation im Freien geeignet...
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Im Lieferumfang enthalten EPIRB Kat 1-Montagesatz Nutzerhandbuch & Etiketten Adapterhalterung & Montageschrauben (x6) Betriebsarten Ihre EPIRB3 Pro kann auf verschiedene Arten verwendet werden. 2.5.1 Manuelles Auslösen und automatische Aktivierung Sollte das Schiff sinken, löst sich die EPIRB3 Pro automatisch aus ihrem Gehäuse und treibt an die Wasseroberfläche.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH EPIRB3 PRO PRODUKTÜBERSICHT EIN/AUS-Taste (unter der Klappe) Anzeige-LED Sicherungslasche Antenne Stroboskoplicht TEST-Taste NFC-Antenne Sicherheitsleine unter Gummiband Seriennummer/UIN-Etikett Programmierungsdaten-Etikett Die Sicherheitsleine ist angebracht, um die EPIRB3 Pro nach der Aktivierung an der Rettungsinsel oder an einer Person zu befestigen. Benutzen Sie die Sicher- heitsleine nicht, um die EPIRB3 Pro am Schiff zu befestigen, da dies im Falle eines Sinkens des Schiffes zum Verlust der EPIRB führen kann.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH MONTAGE Eine Nichtbeachtung der folgenden Montageanweisungen kann einen fehler- haften Betrieb der EPIRB3 Pro zur Folge haben. Montieren Sie die EPIRB3 Pro in mindestens 1 Meter Entfernung zu jedem Steuer- kompass, da sonst die Genauigkeit des Kompasses beeinträchtigt werden kann. Halten Sie die EPIRB3 Pro fern von starken magnetischen Quellen wie z.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Entnahme der EPIRB aus dem Auto-Release-Gehäuse Vor der Installation muss die EPIRB aus dem Gehäuse genommen werden. Entfernen Sie den Stift. Öffnen Sie die Arretierung des Drehknopfes. Drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Gehäuse zu entriegeln.
Ort an. Verwenden Sie bei Oberflächen aus einem Material, das nicht für Schrauben geeignet ist, entsprechendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Montagelöcher „E“ passen zur Ocean Signal EPIRB E100/E100G, falls diese älteren Modelle mit diesem Produkt ersetzt werden sollen.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH 4.3.1 Adapterhalterung zum Nachrüsten Dem EPIRB3 Pro Auto-Release-Gehäuse ist eine Adapterhalterung beigefügt, die eine einfache Montage an einem Ort ermöglicht, an dem ältere EPIRBs oder EPIRBs anderer Hersteller angebracht waren. Befestigen Sie die Adapterhalterung mit Hilfe der beiden Löcher „A“...
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Einlegen der EPIRB3 Pro in das ARH1 Auto-Release-Gehäuse Achten Sie beim Einsetzen der EPIRB3 Pro in das Auto-Release-Gehäuse darauf, dass das Gerät sauber und trocken ist. Die Umgebung der Aktivierungskompo- nenten und der Sicherheitsleine sollten ebenfalls trocken und sauber sein, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Seite 15
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Setzen Sie den Gehäusedeckel auf, sodass die Löcher an der Seite des Gehäuses über den Clips liegen. Drücken und drehen Sie den Drehknopf am Gehäuse in die verriegelte Position (rechts). Legen Sie die Arretierung über den Drehknopf. Stecken Sie den Stift ein, um die Arretierung am Ort zu halten.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH BETRIEB IM NOTFALL NUR BEI SCHWERER ODER UNMITTELBAR DROHENDER GEFAHR EINSETZEN Die EPIRB3 Pro ist so konzipiert, dass sie im Wasser treibend am besten funktioniert. Bei Nutzung in anderen Situationen achten Sie darauf, dass die EPIRB3 Pro an offener, unbedeckter Stelle und aufrecht platziert wird.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Manuelle Aktivierung 5.1.1 Entnahme aus dem Gehäuse Entfernen Sie den Stift. Öffnen Sie die Arretierung des Drehknopfes. Drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Gehäuse zu entriegeln. Ziehen Sie den Deckel ab und legen Sie ihn weg. Heben Sie den Clip des Wasserdruckauslösers an und nehmen Sie die EPIRB3 Pro aus der Halterung.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH 5.1.2 Manuelle Aktivierung der EPIRB3 Pro Brechen Sie die rote Sicherungslasche oben an der EPIRB3 Pro ab. Heben Sie die gelbe Klappe an, um den roten AN/AUS-Knopf freizulegen. Drücken und halten Sie den roten Knopf für 1 Sekunde, um das Gerät zu aktivieren.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Optische Anzeigen bei Aktivierung • Die LED leuchtet 1 Sekunde lang grün (blau bei aktiviertem RLS). • Das Stroboskoplicht beginnt zu blitzen. • Innerhalb von 1 Minute* nach der Aktivierung blinkt die Anzeige-LED 5 Mal kurz auf und zeigt damit die 406MHz-Übertragung an. •...
Drücken und Halten der EIN/AUS-Taste für 1 bis 2 Sekunden wieder ausgeschaltet werden. Es ist nicht möglich, die rote Sicherungslasche wieder anzubringen. Bringen Sie die EPIRB3 Pro zu einem von Ocean Signal autorisierten Wartungsdienst zur Inspektion und Ersatz. 5.3.2 Deaktivierung nach automatischer Aktivierung Wurde die EPIRB3 Pro durch Kontakt mit Wasser automatisch aktiviert, holen Sie sie aus dem Wasser und trocknen das Gerät.
NFC in der EPIRB3 Pro besteht darin, dass die für die Kommunikation verwendete Energie vom mobilen Gerät und nicht vom Seenotsender stammt. Die mobile App von Ocean Signal ermöglicht den Zugriff auf die EPIRB3 Pro und Einsicht der einprogrammierten Daten und aktuellsten Testergebnisse, die eine klare Anzeige des Zustands des Seenotsenders geben.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Bakentest Achten Sie darauf, dass die Antenne vor Beginn des Tests nicht blockiert ist und über die EPIRB3 Pro hinausragt. Legen Sie die Antenne nach dem Test wieder hinter der EPIRB3 Pro zusammen, wenn Sie sie in ihrem Gehäuse verstauen. Da der Test ein kurzes Signal auf der Notfallfrequenz des Flugverkehrs 121,5 MHz aussendet, führen Sie diesen Test bitte nur in den ersten fünf Minuten jeder Stunde aus.
Seite 23
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH 7.2.2 LED-Anzeigen bei aktiviertem RLS Anz. Funktionstest bestanden Fehlgeschlagen Blitze 0 bis 59 Min. 1 Std. bis 1 Std. 59 Min. 121,5 MHz Peilsender 2 Std. bis 3 Std. 59 Min. 406 MHz Stromver- sorgung 4 Std. bis 5 Std. 59 Min. AIS-Signal 6 Std.
Der Test kann jederzeit beendet werden, indem Sie die Taste „TEST“ drei Sekunden lang gedrückt halten. Für weitere Informationen zum Selbsttest und zum Selbsttest-Verlauf nutzen Sie bitte die Ocean Signal App, um sich über Near Field Communication (NFC) mit Ihrer EPIRB3 Pro zu verbinden. Android 912S-03968GER - v01.04...
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH REGISTRIERUNG DES SEENOTSENDERS Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, diesen Seenotsender vor Inbetrieb- nahme bei der zuständigen Landesbehörde zu registrieren. Unterlagen mit Informationen zur Registrierung bei der zuständigen Stelle sind zur Erfüllung der Konfigurationsvorgaben des Seenotsenders im Lieferumfang enthalten. HINWEIS: Für alle unten aufgeführten Länder wird empfohlen, die Registrierung online über die entsprechenden Links vorzunehmen.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH NICHT REGISTRIERTE SEENOTSENDER Es ist wichtig, dass Sie Ihren Seenotsender registrieren. Der Betrieb eines nicht oder falsch registrierten Seenotsenders kann zu Verzögerungen bei der Bereit- stellung der für den Betreiber des Seenotsenders erforderlichen Rettungsdienste führen. 912S-03968GER - v01.04 28/02/2023...
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH ANHANG Wartung und Pflege EPIRBs benötigen außer regelmäßiger Reinigung nur wenig Wartung. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses immer ein feuchtes Tuch und trocken Sie es anschließend sorgfältig ab. Benutzen Sie keine Seife oder andere Reinigungsmittel, da diese den Kunststoff des Gehäuses angreifen können.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH 9.1.3 Landgestützte Wartung (SBM) • Ist die EPIRB auf einem Schiff installiert, für das eine GMDSS-konforme Ausrüstung erforderlich ist, muss die EPIRB gemäß SOLAS-Regel IV/15.9.2 des SOLAS-Übereinkommens von 1974 in seiner geänderten Fassung und in Übereinstimmung mit den Richtlinien des MSC/Circ.1039 für die landge- stützte Wartung von Satelliten-EPIRBs innerhalb von fünf Jahren oder bis zum Ablauf der Batterie, je nachdem, was zuerst eintritt, gewartet, getestet und zugelassen werden.
Der Zustand der Batterie kann mit Hilfe des Selbsttests in Abschnitt 7 dieses Handbuchs ermittelt werden. Der Batteriewechsel muss in einem von Ocean Signal autorisierten Batteriewech- selzentrum unter Verwendung der vom Hersteller gelieferten Batteriekompo- nenten durchgeführt werden.
IATA-Verpackungsanweisung 970 Abschnitt II verpackt werden. Wenn Sie die EPIRB3 Pro als Handgepäck im Flugzeug transportieren möchten, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung. Sicherheitsdatenblätter für alle Ocean Signal-Produkte finden Sie auf der Ocean Signal- Website: www.oceansignal.com/safety-data-sheets/ 912S-03968GER - v01.04...
Installation ausgewechselt werden – das Ablaufdatum ist auf dem Wasserdruckauslöser und vorne auf dem Gehäuse angegeben. Wenn dieses Datum erreicht ist, muss der WDA durch einen HR1E von Ocean Signal ersetzt werden. Andernfalls kann es passieren, dass der WDA in einer Notsituation nicht richtig funktioniert.
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH Allgemeines Abmessungen der EPIRB (einschl. Antenne) 410 mm x 90 mm x 101 mm (16,1“ x 3,5“ x 3,9“) Gewicht (nur EPIRB) 422 Gramm (0,92 lbs) Abmessungen des Auto-Release-Gehäuses 237 mm x 191 mm x 121 mm (9,3”...
Seite 34
EPIRB3 Pro BENUTZERHANDBUCH DIESE SEITE IST ABSICHTLICH LEER 912S-03968GER - v01.04 28/02/2023...
Erstkäufers ist notwendig, um den Garantieanspruch zu wahren. Alle Garantiefälle müssen schriftlich bei Ocean Signal oder einem autorisierten Service Center oder Vertriebspartner eingereicht werden. Ocean Signal übernimmt gegenüber dem Käufer unter der oben genannten Garantie keine Haftung für: • Jegliche Reparaturen und Veränderungen am Produkt mit Teilen, die nicht vom Hersteller Ocean Signal geliefert werden oder zugelassen sind, und für Arbeiten, die nicht von Ocean Signal oder autorisierten Servicezentren...
Seite 36
Ocean Signal Ltd. Unit 4, Ocivan Way Margate CT9 4NN Großbritannien info@oceansignal.com www.oceansignal.com...