Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
Zur Beachtung
Gerät und Zubehör sind
vor dem ersten
Gebrauch, nach jeder
Inbetriebnahme und
nach Lagerung über
einen längeren Zeitraum
zu reinigen. Das Gerät
sollte in regelmäßigen
Abständen desinfiziert
werden, um
entstehende Keime zu
vernichten. Bei
Missachtung der
Hygieneempfehlungen
des Herstellers kann es
zu lebensbedrohlichen
Erkrankungen kommen.
Feuchtigkeit ist ein
Nährboden für Keime.
Deshalb ist es wichtig,
Gerät und Zubehör nach
dem Reinigen und
Desinfizieren sorgfältig
zu trocknen. Vor jeder
Reinigung oder
Desinfektion ist das
Gerät vom Netz zu
trennen.
100-240 V A C
12 V D C
Abb. 1
Ziehen Sie das Stecker-
Netzteil aus der
Netzsteckdose (100-240 V
AC). Überzeugen Sie sich,
dass die grüne LED
Funktionsanzeige nicht
leuchtet.
Ziehen Sie den 12 V DC-
Stecker aus der
Steckbuchse des Geräts.
Nehmen Sie Verneblerkopf,
Dichtring und ggf. weiteres
Zubehör vom Handapparat
ab.
Abb. 2
Verschließen Sie vor der
Reinigung die 12 V
Buchse unbedingt mit der
Buchsenabdeckung,
damit kein Wasser in das
Gerät eindringen kann.
Tauchen Sie
Steckernetzteil und
Akkupack nie in Wasser
ein, da es zu
Zerstörungen führen
kann.
-30-
Abb. 3
Zur Reinigung ist es zu
empfehlen, Handschuhe
zu tragen. Den
Handapparat und die
Zubehörteile unter
fließend warmem Wasser
auswaschen. Trocknen
Sie Gerät und Zubehör
nach dem Reinigen
sorgfältig, indem Sie das
Gerät kopfüber auf eine
saugfähige Unterlage
stellen.