Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
Smoothie-Maker
QR
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer Smoothie-Maker

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. Smoothie-Maker ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Erstinbetriebnahme ............12 Smoothie-Maker und lieferumfang prüfen ....... 12 Smoothie-Maker reinigen ............. 12 Smoothie-Maker aufstellen ..........12 Gebrauch ................12 a) Schneidgut vorbereiten und einfüllen ......12 b) Mixbecher aufsetzen und mixen ........13 c) Mixbecher abnehmen ............
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Mixbecher (600 ml), 2 x ein-/Ausschalter Basisstation Netzstecker mit Netzkabel Trinkverschluss, 2 x Messereinheit...
  • Seite 7: Allgemeines

    Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Smoothie-Maker an Dritte weitergeben, geben Sie stets diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Smoothie-Maker oder auf der Verpackung verwendet.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Dieses Symbol weist darauf hin, dass es sich bei dem Smoothie-Maker um ein Gerät der Schutzklasse zwei handelt. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG).
  • Seite 9 − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Lagern Sie den Smoothie-Maker so, dass er nicht in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. − Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
  • Seite 10 Sicherheit − Wenn Sie den Smoothie-Maker nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie ihn aus. − Der Smoothie-Maker ist für einen Kurzzeitbetrieb (KB) von maximal 1 Minute ausgelegt. Lassen Sie den Smoothie-Maker danach ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn erneut in Betrieb nehmen.
  • Seite 11 Unsachgemäßer Umgang mit dem Smoothie-Maker kann zu Beschädigungen des Smoothie-Makers führen. − Stellen Sie den Smoothie-Maker nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten etc.). − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berüh- rung.
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    1. Nehmen Sie den Smoothie-Maker aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob der Smoothie-Maker oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, be- nutzen Sie den Smoothie-Maker nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantie- karte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
  • Seite 13: Mixbecher Aufsetzen Und Mixen

    Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Smoothie-Maker kann zu Be- schädigungen des Smoothie-Makers führen. − Der Smoothie-Maker ist für einen Kurzzeitbetrieb (KB) von maximal 1 Minute ausgelegt. Lassen Sie den Smoothie-Maker danach ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn erneut in Betrieb nehmen.
  • Seite 14: Mixbecher Abnehmen

    5. Halten Sie den Ein-/Ausschalter so lange gedrückt, bis die Lebensmittel die gewünschte Konsistenz erreicht haben (siehe Abb. B, Schritt 4). Der Smoothie-Maker darf max. 1 Minute am Stück betrieben werden, danach muss er abkühlen. Sobald Sie den Ein-/Ausschalter loslassen, ist der Smoothie-Maker ausgeschaltet.
  • Seite 15: Reinigung

    Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Smoothie-Maker kann zu Beschä- digungen des Smoothie-Makers führen. − Geben Sie den Smoothie-Maker und die Zubehörteile nicht in die Spülmaschine. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer und dergleichen.
  • Seite 16: Aufbewahrung Und Transport

    − Stellen Sie sicher, dass der Smoothie-Maker während des Transports nicht herunterfallen oder umfallen kann. Wir empfehlen, den Smoothie-Maker immer in seiner Originalverpackung zu transportieren, um ihn vor Beschädigungen zu schützen. − Schützen Sie den Smoothie-Maker vor Schlägen und Vibrationen, vor allem beim Transport in Fahrzeugen. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 17: Technische Daten

    Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen Entsorgen Sie den Smoothie-Maker entsprechend der in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Smoothie-Maker einmal nicht mehr benutzt werden kön- nen, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte...
  • Seite 18 Rezept-Vorschläge Berry-Smoothie • 200 ml Milch • 150 g gemischte Beeren (z. B. Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Himbeeren) • 1 reife Banane • 1 TL Honig oder Zucker bei Bedarf erdbeer-Joghurt-Smoothie • 100 ml Milch • 200 ml Joghurt • 150 g reife Erdbeeren •...
  • Seite 19: Garantiekarte

    GARANTIeKARTe SMOOTHIe-MAKeR Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDeNDIeNST Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: tempo-service-at@docdata-eb.de 00800 333 00 999...
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline...
  • Seite 21 Da bin ich mir sicher. Vertrieben durch: Tempo International GmbH Paul-Dessau-Straße 1 D-22761 Hamburg KUNDENDIENST tempo-service-at@docdata-eb.de 00800 333 00 999 JAHRE 06/2015 MoDell: SMO-1 ARTIKelNUMMeR: 92417 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis