Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt. Ihr Hofer-Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer-Serviceportal unter www.hofer-service.at.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Spültischeinhebelmi- scher mit abziehbarer Geschirrbrause (im Folgenden nur „Spültischmi- scher“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Montage und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg- fältig durch, bevor Sie den Spültischmischer einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Spül- tischmischer führen.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Spültischmischer ist ausschließlich zur Regulierung des Warm- und Kalt- wasserzuflusses konzipiert. Der Spültischmischer ist nur zur Installation an Spül- tischen vorgesehen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personenschäden oder zu Sachbeschädigungen führen. Der Spültischmischer ist für den Betrieb mit Durchlauferhitzern geeignet, die für den Betrieb mit einem mechanisch einstellbaren Mischer geeignet sind.
Seite 10
Sicherheit werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Spültischmischers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. − Kinder dürfen nicht mit dem Spültischmischer spielen. − Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. −...
Erstinbetriebnahme − Verwenden Sie den Spültischmischer nur bei einer Umge- bungstemperatur über 0 °C. Unterbrechen Sie bei Frostgefahr die Wasserzufuhr und entleeren Sie den Spültischmischer. − Verwenden Sie den Spültischmischer nicht mehr, wenn er Beschädigungen aufweist oder in seiner Funktionsweise be- einträchtigt ist.
Erstinbetriebnahme Grundreinigung 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 2. Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile des Spültischmischers wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben. Spültischmischer montieren VORSICHT! Verletzungsgefahr! Einige Teile des Spültischmischers sind scharfkantig, sodass Sie sich daran schneiden können.
Seite 13
Erstinbetriebnahme Benutzen Sie auf keinen Fall Werkzeuge, um die flexiblen Anschlussschläuche in der Armatur zu verschrauben. 3. Stecken Sie das freie Ende des Brauseschlauchs von oben durch den Armatu- renkörper 4. Schrauben Sie die beiden Gewindebolzen mit einem Schlitzschraubendre- her bis zum Anschlag in den Armaturenkörper ein und entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern.
Bedienung Bedienung Spülen Sie nach längerem Nichtgebrauch des Spültischmischers die Leitungen gründlich durch, um abgestandenes Wasser und Rückstände zu entfernen. 1. Öffnen Sie die Hauptwasserleitung. 2. Ziehen Sie den Mischerhebel und schwenken Sie ihn im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Stärke und die Temperatur des Wasserflusses zu regulieren (siehe Abb.
Seite 15
Bedienung − Stellen Sie den Zulauf von Warm- und Kaltwasser ab, bevor Sie mit diesem Arbeitsschritt beginnen. Die Kartusche dieses Spültischmischers verfügt über einen Verbrühungsschutz. Die- se Funktion ist werkseitig nicht aktiviert (neutrale Einstellung, wie in Position I in Abb C). Verändern Sie die Einstellung des Verbrühschutzringes erst, nachdem Sie den Spül- tischmischer montiert haben.
Bedienung − Heißwasser-Durchflussmenge vollständig begrenzen: Stecken Sie den Ver- brühschutzring wieder auf (wie in Position III in Abb. C). − Heißwasser-Durchflussmengenbegrenzung deaktivieren: Stecken Sie den Ver- brühschutzring wieder auf (auf die neutrale Einstellung, wie in Position I in Abb C). 9.
Reinigung und Pflege Führungen in den dafür vorgesehenen Öffnungen einrasten. 9. Schrauben Sie den Kartuschensicherungsring wieder auf die Kartusche und zie- hen Sie ihn fest. Wenn Sie den Kartuschensicherungsring zu fest anziehen, kann es sein, dass der Mischerhebel sich nur schwergängig bewegen lässt. Lö- sen Sie den Kartuschen sicherungsring wieder ein wenig.
Eisl Sanitär GmbH erklärt, dass sich das Produkt in Übereinstimmung mit den grundle- genden Anforderungen und allen anderen relevanten Vorschriften befindet. Die ent- sprechenden Unterlagen sind hinterlegt und können bei Bedarf angefordert werden. Technische Daten Modell: NI183ECR-HOFER Artikelnummer: 93841 Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Seite 19
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: EISL SANITÄR GMBH MATTSEER LANDESSTRASSE 8 5101 BERGHEIM AUSTRIA KUNDENDIENST 93841 00800-87934629 service@eisl.at JAHRE MODELL: GARANTIE NI183ECR-HOFER 10/2016...