Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässer Gebrauch; Montage Und Bedienung; Arbeitshinweise Für Ihr Werkzeug - Kress KUD12 Originalbetriebsanleitung

Oszilierendes multifunktionswerktzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Der angegebene Vibrationsgesamtwert und der
angegebene Vibrationsemissionswert können auch
für eine anfängliche Beurteilung der Beeinträchtigung
verwendet werden.
WARNUNG: Die Vibrations- und
Lärmemissionen bei der eigentlichen Nutzung
des Elektrowerkzeugs können vom angegebenen
Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug
verwendet wird und insbesondere abhängig davon,
welcher Werkstücktyp verarbeitet wird, und abhängig
von folgenden Beispielen und verschiedenen
Einsatzmöglichkeiten des Werkzeugs:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialien
geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und
Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten Zustands.
Die Festigkeit des Griffs auf den Handgriffen und, falls
Antivibrations- und Lärmschutzzubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und
diesen Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht angemessen
gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Eine Abschätzung des
Belastungsgrades während aller
Arbeitsabschnitte bei tatsächlicher Verwendung sollte
berücksichtigt werden. Insbesondere die Zeiten, wenn
das Werkzeug ausgeschaltet ist, und nicht eingesetzt
wird. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad
während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
vermindert werden.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und
Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen
entsprechend und achten Sie auf eine gute Einfettung
(wo erforderlich).
Falls das Werkzeug regelmäßig verwendet
werden soll, investieren Sie in Antivibrations- und
Lärmschutzzubehör.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung
von hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage
zu verteilen.
HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig
durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist zum Sägen und Bearbeiten
von Holz, Kunststoffen, Gips, Buntmetallen und
Befestigungsmitteln (z. B. Nägel und Klammern) sowie
zum Bearbeiten von weichen Wandfliesen und zum
Trockenschleifen von kleinen Flächen vorgesehen.
Besonders gut geeignet für kantennahes Arbeiten und
zum bündigen Schneiden.

MONTAGE UND BEDIENUNG

Aktion
Montage von Zubehör
Montage des Schleifblattes
Bedienung des Ein/Aus-Schalters
Verwendung des variablen
Drehzahlreglers
Entfernen oder Einsetzen des
Akkupacks
LED-Licht
Mit dem variablen Drehzahlregler kann die optimale
Oszillationsfrequenz übereinstimmend mit dem
verwendeten Zubehör und der jeweiligen Anwendung
eingestellt werden.
Oszillationsfrequenz
Hohe
Oszillationsfrequenz:
Niedrige
Oszillationsfrequenz:
ARBEITSHINWEISE FÜR
IHR WERKZEUG
Wenn Ihr Elektrowerkzeug zu heiß wird, insbesondere
beim Einsatz mit niedriger Drehzahl, stellen Sie die
Drehzahl auf Maximum und lassen Sie es 2-3 Minuten
ohne Belastung laufen, um den Motor abzukühlen.
Vermeiden Sie einen längeren Einsatz bei sehr
niedrigen Drehzahlen. Halten Sie das Schneideblatt
immer scharf.
Achten Sie immer darauf, dass das Werkstück fest
gehalten oder eingespannt ist, um unerwartete
Bewegungen zu verhindern.
Jede Bewegung des Materials kann die Qualität des
Schneid- oder Schleifergebnisses beeinträchtigen.
Starten Sie Ihr Werkzeug vor der Arbeit und schalten
Sie es erst aus, nachdem Sie die Arbeit beendet
haben.
Beginnen Sie nicht mit dem Schleifen, ohne das
Schleifpapier montiert zu haben.
Achten Sie darauf, dass das Schleifpapier nicht
abgenutzt wird, da dies das Schleifpad beschädigt.
Die Abnutzung des Schleifpads ist nicht in der
Garantie enthalten.
Verwenden Sie Schleifpapier mit grober Körnung
für raue Oberflächen, mit mittlerer Körnung für
glatte Oberflächen und mit feiner Körnung für feine
Oberflächen. Machen Sie ggf. zuerst einen Probelauf
auf Altmaterial.
Übermäßiger Kraftaufwand verringert die
Arbeitsleistung und führt zur Überlastung des Motors.
Durch regelmäßiges Auswechseln des Zubehörs sorgt
für eine optimale Arbeitsleistung.
Abbildung
Siehe Bild A-C
Siehe Bild D
Siehe Bild E
Siehe Bild F
Siehe Bild G
Siehe Bild H
Anwendung
Schleifen, Sägen,
Raspeln und Polieren von
Stein und Metall.
Abschaben, Polieren von
Lacken.
17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kud12.91

Inhaltsverzeichnis