Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine 37STV Bedienhandbuch Seite 21

Satelliten-tvsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 37STV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RF1
RF2
LNB
RHCP/+13V
OUT 1
Receiver1
Receiver2
So schließen Sie 3 oder 4 Receiver an:
1. Schließen Sie ein RF-Kabel an 'RF1' und ein weiteres an
'RF2' an der Antennen-Grundplatte an.
VHF/UHF
POWER
LNB
INPUT
24V DC
LHCP/ +18V
Multi-Switch
OUT 2
OUT 3
OUT 4
Receiver3
Receiver4
2. Verbinden Sie 'RF1' an der Antennen-Grundplatte mit 'ANT
RF1' an der ACU.
3. Verbinden Sie mit einem RF-Kabel 'RECEIVER' an der ACU
und 'LNB LHCP/+18V' am Multi-Switch.
4. Schließen Sie das 'RF2' Kabel an 'LNB RHCP/+13V' am
Multi-Switch an.
5. Für jeden erforderlichen Ausgang verbinden Sie mit einem
RF-Kabel den 'OUT' Anschluss am Multi-Switch und den
'LNB' oder 'ANT' Anschluss des betreffenden Receivers.
6. Sichern Sie alle nicht benötigten Anschlüsse mit einem
geeigneten 75 Ohm DC-Abschlusswiderstand ab.
7. Schließen Sie den Multi-Switch an die Spannungsversorgung
an.
Mehrere Satelliten-Receiver - DirecTV
Bei dieser Installationsart handelt es sich um einen Multi-Switch
und eine DiSEqC-Versorgung, Art.-Nr. A96014. Hierbei können
Sie den Satelliten wechseln, während Sie den Sender wechseln,
und zwar über den Receiver-Master anstatt über die ACU.
So schließen Sie den Multi-Switch an die DiSEqC-Versorgung
an:
Hinweis: Zahlen in Klammern beziehen sich auf das
Diagramm.
1. Verbinden Sie mit einem RF-Kabel 'RF1' der Antennen-
Grundplatte und 'ANT RF1' an der ACU.
2. Verbinden Sie mit einem RF-Kabel 'RECEIVER' an der ACU
und 'ANTENNA RF1' an der DiSEqC-Versorgung. (1)
3. Verbinden Sie mit einem RF-Kabel 'RF2' der Antennen-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis