Der Anschluss des Audioface II an den Computer ist denkbar einfach, verbinden Sie
einfach die USB Buchse des Audioface II mit dem mitgelieferten USB Kabel mit einem freien USB
Port Ihres Computers. Beim Anschliessen leuchtet kurz die grüne LED und signalisiert die korrekte
Stromzufuhr zum Audioface II. Die Installation unter Windows wird dann automatisch erfolgen,
wenige Sekunden nach dem Anschliessen steht im System ein "USB Audio Codec " oder "USB
Audiogerät" zur Verfügung, der in jeder Applikation und in der Systemsteuerung eingestellt werden
kann. Über den USB Anschluß werden jetzt die im Audioface II digitalisierten Audiodaten an Ihren
Computer übertragen! Wenn Sie unseren ASIO Treiber installieren, wird das Audioface auch mit
seinem richtigen Namen in der Systemsteuerung angezeigt.
LINE Input
An die beiden LINE In Chinchbuchsen schliessen Sie Ihre Signalquelle an, die über einen Line-
Pegel verfügen muss, z.B. einen CD Spieler, MP3 Spieler oder ähnliche Geräte. Dabei ist rot der
rechte Kanal und weiß der linke Kanal.
Signal und Peak LEDs
Diese zwei LEDs zeigen ein am Audioface II anliegendes Signal. Bei einem fehlerfreien Signal
leuchtet die grüne Signal LED. Die rote Peak LED leuchtet bei einem zu hohen Signalpegel auf,
wenn es zu einer Übersteuerung kommt. Mit dem Eingangspegel-Drehrad können Sie den Pegel
anpassen. Er sollte so hoch wie möglich anliegen, ohne das die rote Peak LED an besonders lauten
Stellen aufleuchtet. Eine digitale Aufnahme darf nie übersteuert werden, da sonst Daten verloren
gehen! Falls die rote Peak-LED aufleuchtet, drehen Sie den Input-Level zurück auf eine
schwächere Vorverstärkung. Nun sollte die LED keine Übersteuerung (Peak) mehr anzeigen.
Digitales Übersteuern führt zu deutlich hörbaren Störgeräuschen!
Kopfhörer-Ausgang (Stereo-Miniklinke 3,5 mm)
Hier schliessen Sie Ihren Kopfhörer an, um Aufnahmen oder Töne aus dem Computer
abzuhören.Mit dem kleinen Rad neben dem Kopfhörer-Ausgang können Sie die Lautstärke regeln.
LINE Out und S/PDIF Out
Diese führen zusammen mit dem Kopfhörer Out das gleiche Ausgangs-Signal. Wenn Ihr Verstärker
über einen koaxialen Digital-Eingang verfügt, ist dies die bestmögliche Verbindung, da ein digitales
Audiosignal ohne Wandlung und somit ohne Klangverlust weitergegeben wird.
Hinweise zur Treibereinstellung unter Windows Audiosequenzer-Programmen wie Cubase,
Sonar oder Samplitude:
Das Audioface II läuft unter Harddiskrecording Programmen im Full Duplex Betrieb (gleichzeitige
Aufnahme und Wiedergabe) in der Regel nur mit ASIO oder ASIO Multimedia-Treibern, der WDM
Treiber von Windows lässt nur eine Richtung (Aufnahme oder Wiedergabe) zur gleichen Zeit zu.
Ausserdem verbessert ein ASIO Treiber die Latenz-Zeiten (Durchlaufzeiten des Audiosignals)
dramatisch! Einen ASIO Treiber für das Audioface II finden Sie auf unserer Homepage
www.miditech.de
!
3