Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Vorbereiten Zum Starten; Hinweise Zum Betrieb - Impuls BS3500 Bedienungsanleitung

3000 watt benzin stromerzeuger mit e-starter und zubehör
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor vorbereiten zum Starten:

Das Gerät wird ohne Öl ausgeliefert. Es befinden sich jedoch Ölreste im Motor. Vor
dem Betrieb unbedingt Öl nach Vorschrift auffüllen!
Im Transport und während des Betriebes können sich Kabelverbindungen lösen.
Prüfen Sie sämtliche sichtbare Kabelverbindungen auf festen Sitz.
Befüllen Sie den Motor mit 10W-30 Öl.
Befüllen Sie den Tank mit Benzin bleifrei Kraftstoff. Füllen Sie mindesten 2-3
Liter Benzin bleifrei in den Tank um sicherzugehen, dass ausreichend Kraftstoff
zur Verfügung steht und sich der Kraftstoff nicht in einer Senke gesammelt hat.
Verwenden Sie keinen E10 Kraftstoff.
Verbinden Sie die Startbatterie mit dem Stromerzeuger. Achten Sie darauf nicht
die Pole zu vertauschen. Dies kann das Gerät zerstören. Verbinden Sie zuerst
das Rote Plus-Kabel mit dem Roten Plus-Pol der Batterie. Anschließend
verbinden Sie das Schwarze Minus-Kabel mit dem Schwarzen Minus-Pol der
Batterie.

Hinweise zum Betrieb:

Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Bringen Sie das Gerät in den ersten 20 Betriebsstunden nicht an seine
Belastungsgrenzen und behandelt Sie es mit Sorgfalt.
Beachten Sie den Anlaufstrom Ihrer Verbraucher. Sämtliche Verbraucher die
einen Elektromotor besitzen haben einen Anlaufstrom. Verfügen diese
Verbraucher nicht über einen „Softstart", so ist der Anlaufstrom bis zu 2-3 Mal so
hoch wie die Leistungsangabe auf dem Typenschild von dem Verbraucher.
Vergleichen Sie die technischen Daten der Verbraucher und des Stromerzeugers
und prüfen Sie ob diese kompatibel sind.
Sollte der Stromerzeuger ausgehen, wenn Sie den Verbraucher anschalten, so
liegt der Anlaufstrom des Verbrauchers über der Leistung des Stromerzeugers.
In diesem Fall auf keinen Fall probieren, den Verbraucher erneut zu starten. Dies
kann die Wicklungen des Generators beschädigen und das Gerät zerstören.
Für eine lange Lebensdauer vermeiden Sie unbedingt Kurzbetrieb.
Achtung: Nach stärkeren Belastungen das Gerät nie sofort abstellen! Lassen Sie
den Stromerzeuger 5-10 Minuten ohne Last oder nur mit sehr geringer Last
nachlaufen um Schäden an den Wicklungen zu vermeiden!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis