Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KOMPAKT, SITZEND, ELLIPTISCH
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cubii JR2

  • Seite 1 KOMPAKT, SITZEND, ELLIPTISCH Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    So legen Sie los .................... Größe und Gewicht des Produkts Was ist im Karton? Warnhinweise Anbringung der Seriennummer Zusammenbau Ihres Geräts ............... Verwendung des Cubii JR2 ..............Positionierung Einstellen des Widerstands Display-Monitor Verwenden des Stuhlradstoppers Allgemeine Informationen ..............LCD-Bildschirm, Batterie: Warnhinweise und Entsorgung...
  • Seite 5: Willkommen In Der Cubii-Communitii

    Egal ob Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Fitness machen oder mehr Bewegung von zu Hause aus suchen, der Cubii JR2 ist ein großer Schritt in Richtung einer gesünderen, aktiveren Lebensweise! Bevor Sie beginnen, möchten wir Sie...
  • Seite 6: Bevor Es Losgeht

    Halten Sie Kinder und Haustiere vom Cubii JR2 fern. • Stellen Sie den Cubii JR2 auf einer festen, ebenen Fläche auf und nutzen Sie ihn dort. Stellen Sie den Cubii JR2 nicht auf lose Teppiche oder unebene Oberflächen. • Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für den Zugang zum und um den Cubii JR2 vorhanden ist.
  • Seite 7: Konsultieren Sie Ihren Arzt

    D as empfohlene maximale Benutzergewicht beträgt 136 kg. Stellen Sie sich niemals auf die Pedale, unabhängig von Ihrem Gewicht. • Der Cubii JR2 sollte jeweils nur von einer Person benutzt werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt Es ist immer wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen.
  • Seite 8: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Größe und Gewicht des Produkts Der montierte Cubii JR2 misst: 52,7 cm x 45,2 cm x 22,3 cm. Das Gewicht des Geräts beträgt etwa 8,62 kg. Was ist im Karton? JR2 Hauptgerät Schraubenzieher Linkes Pedal Schrauben (x4) Rechtes Pedal Stuhlradstopper (x2)
  • Seite 9: Warnhinweise

    II. Erste Schritte Warnhinweise Der Warnhinweis befindet sich hier auf Ihrem Cubii JR2 Produkt: WARNUNG Die Nichtbefolgung aller Warnungen und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Bevor Sie dieses Produkt montieren oder verwenden, lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung und alle anderen Anweisungen, die mit diesem Produkt mitgeliefert werden.
  • Seite 10: Zusammenbau Ihres Geräts

    ZUSAMMENBAU IHRES GERÄTS Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihren kompakten, elliptischen JR zusammenzubauen. Schritt 1 – Ausrichten Richten Sie das rechte Pedal auf den rechten Arm aus. Stecken Sie die Unterseite des Pedals in die beiden kleinen Löcher. Schritt 2 – Umdrehen Um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten, sollten Sie das Pedal, das Sie montieren, umdrehen, so dass es sich unten und in der Nähe der Basis befindet.
  • Seite 11: Schritt 3 - Schrauben

    III. Zusammenbau Ihres Geräts Schritt 3 – Schrauben Drehen Sie das Pedal mit einem Schraubendreher fest ein. Achten Sie darauf, dass es nicht wackelt. Schritt 4 – Wiederholen Wiederholen Sie die Schritte 1-3 mit dem linken Pedal und legen Sie dann los!
  • Seite 12: Verwenden Ihres Cubii Jr2

    F inden Sie die Sitzkonfiguration, die Ihnen am meisten zusagt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass zwischen Ihren Knien und dem Schreibtisch nicht genug Platz ist, schieben Sie Ihren Cubii JR2 von sich weg und senken Sie die Stuhlhöhe ab. Halten Sie Ihren Rücken gerade und machen Sie keinen Buckel.
  • Seite 13: Einstellen Des Widerstands

    III. Verwenden Ihres Cubii JR2 Einstellen des Widerstands Der Cubii JR2 hat 8 Widerstandsstufen. Stellen Sie die Intensität Ihres Trainings durch Drehen des Widerstandsreglers ein. Stufe 1 ist die niedrigste und Stufe 8 die höchste Intensität. Wir empfehlen Ihnen, mit Stufe 1 zu beginnen und die Intensität im Laufe der Zeit schrittweise zu erhöhen. LCD-Display-Monitor Sie können Ihr Training mit dem LCD-Display-Monitor verfolgen, der die unten aufgeführten Statistiken aufzeichnet:...
  • Seite 14: Verwenden Des Stuhlradstoppers

    Suchen Sie den Radstopper, der im Lieferumfang Ihres JR2 enthalten ist. • Heben Sie die Rückseite Ihres Cubii JR2 an und legen Sie den Teil des Radstoppers mit der Einlage unter die Grundplatte. Der Zapfen wird durch das Ankerloch gesteckt.
  • Seite 15: Allgemeine Informationen

    Weitere Informationen über unsere Garantie- und Rückgabebestimmungen finden Sie unter: cubii.com/warranty Fehlersuche und -behebung Für die Fehlersuche und Unterstützung mit Ihrem Cubii JR2 können Sie uns eine E-Mail senden an: support@mycubii.com LCD-Bildschirm, Batterie: Warnhinweise und Entsorgung Um die Batterie auszutauschen, nehmen Sie den Bildschirm vorsichtig vom Gehäuse ab, um an die Rückseite zu gelangen.
  • Seite 16: Pflege Und Wartung

    IV. Allgemeine Informationen Pflege und Wartung Die Sicherheit und Integrität des Cubii JR2 kann nur aufrechterhalten werden, wenn der Cubii JR2 regelmäßig auf Schäden und Verschleiß untersucht wird. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers/ Eigentümers, für eine regelmäßige Wartung zu sorgen. Besonderes Augenmerk sollte auf die folgenden Punkte gelegt werden: •...
  • Seite 17: Wichtige Gesundheits- Und Sicherheitshinweise

    Temperaturen aus. Lassen Sie Cubii JR2 nicht über einen längeren Zeitraum im direkten Sonnenlicht liegen. • Stellen Sie den Cubii JR2 nicht an einem Ort auf, an dem er ein Hindernis darstellen könnte. • Verwenden Sie zur Reinigung des Cubii JR2 keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
  • Seite 18: Regulatorische Hinweise

    FCC-ID: 2AF6U-F3728A EU (Europäische Union) Konformitätserklärung in Bezug auf die EU-Richtlinie 201/30/EG Fitness Cubed Inc ist berechtigt, das CE-Zeichen auf dem Cubii, Modell F3A1, anzubringen und damit die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EG zu erklären.
  • Seite 19: Elektro- Und Elektronikgeräte

    IV. Allgemeine Informationen Elektro- und Elektronikgeräte Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
  • Seite 20 IV. Allgemeine Informationen 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
  • Seite 21: Batterietyp

    IV. Allgemeine Informationen Information gemäßv § 4 Absatz 4 Elektrogesetz Folgende Batterien bzw. Akkumulatoren sind in diesem Elektrogerät enthalten Batterietyp Chemisches System AG13 Knopfzelle Alkalisches Zink-Mangan Dioxid Angaben zur sicheren Entnahme der Batterien oder der Akkumulatoren • Warnhinweis: Vergewissern sie sich, ob die Batterie ganz entleert ist. •Um die Batterie auszutauschen, nehmen Sie den Bildschirm vorsichtig vom Gehäuse a b, um an die Rückseite zu gelangen.
  • Seite 22 Kundenbetreuung / Soutien à la clientèle / Atención al cliente support@mycubii.com cubii.com/help 1-844-282-4401...

Inhaltsverzeichnis