Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bröring BIT PS 3.0 IoT Bedienungsanleitung

Bluetooth / wlan
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung / Manual
Bröring BIT PS 3.0 / 4.0 IoT
Bluetooth / WLAN
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bröring BIT PS 3.0 IoT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung / Manual Bröring BIT PS 3.0 / 4.0 IoT Bluetooth / WLAN...
  • Seite 2 Bröring Technology GmbH Gewerbering 4 49393 Lohne Deutschland Tel.: +49 4442 910436 E-Mail: info@broeringtech.com www.broeringtech.com Datum der letzten Änderung: 10. Januar 2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 LIEFERUMFANG ............................... 4 2 BEDIENUNG ................................4 2.1 Ü ................................... 4 BERSICHT 2.2 E ..............................5 USSCHALTEN 2.3 L ................................5 ADEVORGANG 2.4 W ..................................5 IEGUNG 2.5 S ................................5 CHNITTSTELLEN 3 MESSANZEIGE UND BETRIEBSARTEN ........................6 3.1 M ................................
  • Seite 4: Lieferumfang

    1 Lieferumfang Kfz-Ladeadapter USB-Kabel Netzteil Waage Transportkoffer 2 Bedienung Öse zum Aufhängen 2.1 Übersicht USB-Buchse Laden / Datentransfer Ein-/Aus-Taster Touchbildschirm Hakenschutz Wiegehaken Kalibriergewicht [optional]...
  • Seite 5: Ein- Und Ausschalten

    2.2 Ein- und Ausschalten Die Waage wird durch drücken des Ein-/Aus-Tasters eingeschaltet. Durch längeres Drücken (mehr als 3 Sekunden) wird die Waage ausgeschaltet. 2.3 Ladevorgang Aufgeladen wird die Waage über das mitgelieferte Netzteil bzw. über den mitgelieferten Kfz- Ladeadapter [5 V, 1 A]. Mit dem dazugehörigen Netzteil dauert der Ladevorgang ca. 3 Stunden. Für einen schnellstmöglichen Ladevorgang sollte die Waage ausgeschaltet sein.
  • Seite 6: Messanzeige Und Betriebsarten

    3 Messanzeige und Betriebsarten 3.1 Messanzeige In beiden Betriebsarten werden in der Kopfzeile oben, abgetrennt durch eine gelbe Linie, der Name der Waage, der Akkustand und abwechselnd Datum und Uhrzeit angezeigt. Über den Button „Tara“ wird die Waage tariert und über den Button „Menü“ das Menü aufgerufen, um Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 7: Speichern Auf Waage

    3.2.2 Speichern auf Waage SCALE-2021-123 15:00:00 Ort: 49393 Stall: 1234 ANZ: 0 1000 g 0.00 Tara Menü Löschen Im „Speichern auf Waage“-Modus können auf der Waage Messreihen angelegt werden. Die gemessenen Gewichte werden auf der Waage gespeichert, gleichzeitig werden auf dem Display Statistikdaten angezeigt.
  • Seite 8: Tara

    4 Tara Um die Waage zu tarieren, drücken Sie den Button „Tara“ auf der Messanzeige. Die Waage wird nun auf die aktuelle Hakenbelastung tariert. Sobald die Meldung „Tara…“ auf dem Display nicht mehr angezeigt wird, ist die Waage wieder einsatzbereit. 5 Menü...
  • Seite 9: Waage Kalibrieren

    5.3 Waage kalibrieren Die Waage kann vom Benutzer kalibriert werden. Dazu wird ein 1 kg Gewicht benötigt. Um die Kalibrierung zu starten, drücken Sie den Button „Waage kalibrieren“ im Menü. Es erscheint eine Abfrage, die Sie mit „Ja“ bestätigen müssen. Nun machen Sie den Haken frei bzw.
  • Seite 10: Einstellungen

    5.8 Einstellungen Untermenü mit Einstellungen die seltener benötigt werden. 5.8.1 Uhr / Datum einstellen Uhrzeit und Datum können separat eingestellt werden. 5.8.1.1 Uhrzeit einstellen Die Uhrzeit wird im Format hhmmss eingeben. Die Uhrzeit 15:00:00 wird beispielsweise wie folgt eingegeben: 150000. Anschließend werden Sie nach der Zeitzone gefragt [-12 bis +12], welche für Deutschland +1 (Winterzeit) oder +2 (Sommerzeit) ist.
  • Seite 11: Touchscreen Kalibrieren

    5.8.6 Touchscreen kalibrieren Sollte das Display ungenau auf Eingaben über den Touchscreen reagieren, kann hier eine erneute Kalibrierung durchgeführt werden. Dazu müssen die auf dem Display erscheinenden Kreuze nacheinander mit einem dünnen Gegenstand (z.B. Stylus, stumpfer Bleistift) angetippt werden. 5.8.7 Messdaten löschen Es werden alle vorhandenen Messreihen und Daten gelöscht.
  • Seite 12: Bit Ps 4.0 Iot

    6 BIT PS 4.0 IoT Die IoT Variante der BIT PS. 6.1 Einrichtung und Verwendung der BIT PS 4.0 IoT Die BIT PS 4.0 IoT richtet sich bei der Anwendungen nach ihnen und Ihrem Anwendungsgebiet. Sie können die Waage betreiben: 1.
  • Seite 13: Direkte Verbindung Zwischen Der Bit Ps 4.0 Iot Und Ihrem Mobilen Endgerät

    6.1.2 Direkte Verbindung zwischen der BIT PS 4.0 IoT und Ihrem mobilen Endgerät Für den Fall das ihnen am Anwendung Standort kein WLAN zur Verfügung steht, besitzt die BIT PS 4.0 IoT Ihr eigenes WLAN (AP-Modus). So stehen ihnen viele detaillierte Daten auf der –...
  • Seite 14 6.1.4 Eine Verbindung zwischen der BIT PS 4.0 IoT, Ihrem WLAN, Ihrem Server und mehreren Endgeräten Beim Einrichten Ihres WLANs haben Sie die Möglichkeit die URL Ihres sicheren Servers anzugeben. Hierzu stellen wir ihnen ein Softwarepaket zur Verfügung, welches Sie auf Ihrem eigenen Server installieren können.
  • Seite 15 Internet Ihre eigene Anwendung? Eine mit ihrem lokalen und gesicherten Server eingerichtete Waage, ermöglicht standortunabhängigen Zugriff auf Mess- Herden- und Statistikdaten. Eine mit ihren WLAN eingerichtete Waage, ermöglicht direkten Zugriff auf die Webseite der Waage, über alle Endgeräte in ihrem Netz. Zugriff auf das von der Waage erzeugte gesicherte WLAN,...
  • Seite 16: Verwendung Der Bit Ps 4.0 Iot Webseite

    6.2 Verwendung der BIT PS 4.0 IoT Webseite Beim Aufrufen der auf der BIT PS 4.0 IoT bereitgestellten Webseite werden Sie als erstes verschiedene Menüpunkte finden. Hier haben Sie die Möglichkeit einen Druckdialog für die ausgewählte Messreihe zu öffnen, die ausgewählte Messreihe als CSV-Datei zu exportieren, die Seite zu aktualisieren, oder in das Einstellungsmenü...
  • Seite 17 Als nächstes wird ihnen eine Auswahl Ihrer erstellten Messreihen auffallen. Hier erreichen Sie mit den ihnen zur Verfügung gestellten Filtern eine bessere Übersicht. Dazu werden zu jeder Messreihe Statistikdaten ermittelt. Nachdem Sie die gewünschte Messreiche ausgewählt haben, können Sie sich diverse detaillierte Statistikdaten zu Ihrer Messreihe ansehen.
  • Seite 18: Bluetooth

    7 Bluetooth Die Waage besitzt eine Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung. Der Bluetooth-Name setzt sich aus SCALE und der Seriennummer zusammen, beispielsweise SCALE-2021-0123. Der Bluetooth- Name wird auch in der Kopfzeile angezeigt. Bei einer bestehenden Bluetooth-Verbindung wird der Name in grüner Schrift angezeigt, ansonsten in weißer Schrift. Der PIN ist auf „1234“...
  • Seite 19: Android App

    8 Android App Im Folgenden wird die Installation und die Verwendung der „BIT PS 3.0“-App beschrieben. Das Android Gerät sollte mindestens die Android Version 4.4 (KitKat) verwenden. 8.1 Installation Öffnen Sie den Play Store auf Ihrem Android-Gerät und suchen Sie nach „BIT PS 3.0“. Klicken Sie nun auf „Installieren“...
  • Seite 20: Programmstart

    8.2 Programmstart Überprüfen Sie zunächst, ob sowohl Waage, als auch Android-Gerät ausreichend aufgeladen und eingeschaltet sind, und starten Sie dann das Programm. Nach dem Programmstart sehen Sie den folgenden Bildschirm. In diesem Menü sind folgende Unterpunkte zu finden: Neue Messreihe starten: Anlegen einer neuen Messreihe Archiv anzeigen: Vorhandene/archivierte Messreihen öffnen...
  • Seite 21: Programmablauf

    8.3 Programmablauf 8.3.1 Neue Messreihe anlegen Um eine neue Messreihe anzulegen, tippen Sie auf das Feld „Neue Messreihe starten“, dadurch öffnet sich das folgende Fenster. Nachdem die notwendigen Informationen eingegeben wurden, können diese über den Button „Speichern“ gespeichert werden. Über den Button „Speichern und Starten“ wird die neu angelegte Messreihe gespeichert und sofort gestartet.
  • Seite 22: Messung Starten

    8.3.2 Messung starten Die Messung wird durch ein Tippen auf „Speichern und Starten“ begonnen. Vorher muss entweder eine neue Testreihe angelegt (siehe Kapitel 7.3.1) oder eine bereits begonnene Messreihe aus dem Archiv zum Fortsetzen geladen werden (siehe Kapitel 7.4). Während des Messvorgangs sehen Sie den folgenden Bildschirm: Beenden: Beendet die Messreihe Gewicht löschen: Löscht ein von Ihnen in der Tabelle ausgewähltes Gewicht...
  • Seite 23: Archiv

    8.4 Archiv Durch einen Druck auf den Button „Archiv anzeigen“ öffnet sich folgendes Fenster: Im Fenster „Archiv anzeigen“ werden alle angelegten Messreihen aufgelistet. Diese können über die Icons in der Titelleiste verarbeitet werden. Erstellen Sie eine neue Messreihe (siehe Kapitel 7.3.1) Bearbeiten Sie Informationen zu einer ausgewählten, bereits existierenden...
  • Seite 24: Bearbeiten Einer Messreihe

    8.4.1 Bearbeiten einer Messreihe Beim Drücken des „Bearbeiten“ Symbols öffnet sich das oben dargestellte Fenster. Das Tippen auf dieses Symbol ermöglicht es Ihnen Information der ausgewählten Messreihe zu ändern. Sollten Sie beim Erstellen der Messreihe eine Information zur Messreihe vergessen, ausgelassen oder falsch ausgefüllt haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit diesem Knopf die fehlenden oder falschen Informationen zu ändern.
  • Seite 25: Versenden Von Messdaten

    8.4.3 Versenden von Messdaten Beim Drücken des „Versenden“ Symbols erscheint das unten gezeigte Menü. In diesem können Sie auswählen, wie Sie die zuvor im Filter ausgewählten Daten verschicken möchten. Das Menü variiert je nach installierten Apps, dem Mobilgerät und der Android Version des Mobilgerätes.
  • Seite 26: Filtern Der Messreihen

    8.4.4 Filtern der Messreihen Beim Drücken des „Suchen“ Symbols erscheint das oben gezeigte Fenster. In diesem können alle im Archiv vorhandenen Messreihen nach wählbaren Kriterien, wie zum Beispiel Datum, Bezeichnung oder Herde, durchsucht werden. Alle von der Suche betroffenen Messreihen können beim Drücken des „Versenden“-Symbols versendet werden.
  • Seite 27: Stammdaten

    8.5 Stammdaten Mit dem Button „Stammdaten“ öffnen Sie das obige Menü. Farmen: Farmen anlegen, bearbeiten und löschen Ställe: Ställe anlegen, bearbeiten und löschen Herden: Herden anlegen, bearbeiten und löschen Die Stammdaten sind essentiell für die Sortierung Ihrer Messdaten und das Erstellen von Diagrammen.
  • Seite 28 8.5.2 Ställe Neuen Stall erstellen Bereits erstellten Stall bearbeiten Aktuell ausgewählte Stall löschen 8.5.3 Herden Neue Herde erstellen Bereits erstellte Herde bearbeiten Aktuell ausgewählte Herde löschen...
  • Seite 29: Einstellungen

    8.6 Einstellungen Mit dem Button „Einstellungen“ wird das folgende Fenster geöffnet. Speichern: Ermöglicht es Ihnen die Einstellungen wie Zugangsdaten zur „Cloud“, die angezeigte „Gewichtseinheit“ und die „Auswertung“ als PDF in der APP zu ändern. Mit „Anpassen“ haben Sie die Möglichkeit die PDF-Auswertung zu personalisieren. Die „Zeilen 1-4“...
  • Seite 30: Sprache Wählen

    8.7 Sprache wählen Mit dem Button „Sprache“ wird das folgende Menü geöffnet. In diesem Menü können Sie die Sprache der App ändern. Auswählbare Sprachen sind Deutsch, Englisch, Russisch, Chinesisch und Spanisch.
  • Seite 31: Daten Der Waage Anzeigen

    8.8 Daten der Waage anzeigen Dieser Unterpunkt des Hauptmenüs wird mit dem „Erweiterten Modus“ der BIT PS 3.0 verwendet. Dafür müssen Sie zuerst Wiegungen mit der Waage ausführen und können die Daten danach in Ihr Mobilgerät exportieren. Wichtig dafür ist, dass die Datenübertragung in der Waage aktiviert ist (siehe Kapitel 5.1.3).
  • Seite 32: Cloud Daten Anzeigen

    8.9 Cloud Daten anzeigen Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie einen Cloud-Zugang haben. Mit einem Tipp auf den Button „Cloud Daten anzeigen“ öffnet sich unsere Webseite in Ihrem Standardbrowser. Hier können Sie Ihre Messreihen anschauen und, als CSV-Datei für Programme wie Excel™...
  • Seite 33: Pc-Software

    9 PC-Software Im Folgenden wird die Installation und die Verwendung der „BIT PS 3.0“-Software beschrieben. Das Endgerät sollte mindestens mit Windows 7 betriebsfähig sein. 9.1 Installation Laden Sie die BITPS 3.0 Software von www.broering.de/eq/bitps.exe herunter. Dazu geben Sie den Link in Ihrem Webbrowser ein. Es öffnet sich dann ein kleines Fenster. Klicken Sie auf „Datei speichern“.
  • Seite 34 In der oberen Menüleiste gibt es folgende Punkte: Einstellungen: Menü zur Auswahl von Sprache, Druckoptionen, Upload und Küken Wiegung Linkverweis zu den Handbüchern/Anleitungen der BITPS 3.0 Sprache: Änderung der Sprachen in Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch Druckoptionen: Eingabe der eigenen Adresse und Logo für die Druckvorschau Upload: Möglichkeit zum Upload in die Clouddatenbank oder eigene SQL-Datenbank Einheit:...
  • Seite 35: Messdaten Einlesen

    Wenn Sie bereits Daten eingelesen haben, sehen Sie eine Datenbanktabelle mit den Kopfdaten der einzelnen Messreihen und darunter die Einzelmessungen. Im oberen Rechten Teil sehen Sie die statistische Auswertung und unten rechts ein Histogramm der Einzelwiegungen. Im Histogramm sehen Sie Gewichtsintervalle und die Anzahl der Tiere die in das jeweilige Intervall fallen.
  • Seite 36 Zunächst überprüft das Programm, welche Daten bereits übertragen wurden. Wenn eine Waage zum ersten Mal mit der PC-Software verbunden wird kann das Speichern je nach Datenmenge etwas länger dauern. Um dies zu umgehen, können auch Daten ab einem eingegebenen Datum eingelesen werden. Wenn Sie Daten ab einem gewissen Datum einspeichern möchten, klicken Sie auf „Ja“...
  • Seite 37: Histogramm

    9.4 Histogramm Hier sehen Sie noch einmal das Histogramm. Die blauen Balken markieren die jeweiligen Intervalle. Die Zahl über den Balken entspricht der Anzahl der Einzelwiegungen, die in das jeweilige Intervall fallen. Wenn Sie im Histogramm einen horizontalen roten Pfeil sehen , gibt es Wiegungen, die nicht mehr im sichtbaren Bereich des Diagramms liegen.
  • Seite 38: Löschen Von Datensätzen

    9.5 Löschen von Datensätzen Falls unbrauchbare oder fehlerhafte Messdaten mit der Software eingelesen wurden, kann man diese problemlos mit dem „Löschen“ Button im Hauptformular entfernen. Es öffnet sich ein Popupmenü welches sicherstellt, ob Sie wirklich die eingelesene Messreihe löschen wollen. Außerdem haben Sie zusätzlich die Option Ihre gesamten Messungen zu löschen. Zusätzlich ist es möglich einzelne Messdaten einer Messreihe zu löschen.
  • Seite 39 9.6.2 Drucken Wenn Sie eine abgeschlossene Messreihe ausdrucken möchten, ist dies möglich, indem Sie auf den Menüpunkt „Drucken“ im Hauptfenster klicken. Es erscheint ein neues Fenster mit einer Druckvorschau. Auf diesem Informationsblatt sehen Sie eine Auswertung Ihrer Messwerte, davon ausgehend ein Histogramm und die einzelnen Messwerte, die Sie ausdrucken können.
  • Seite 40: Gewichtsanalyse

    Die Kopfzeile mit der eigenen Firmenadresse und Logo kann beliebig geändert werden. Dazu gibt es in der Menüleiste „Einstellungen“ den Menüpunkt „Druckoptionen“. Es erscheint ein neues Fenster mit 4 Eingabemöglichkeiten und einer Option Ihr Logo einzufügen. Mit dem Button „Öffnen“ können Sie Ihr gewünschtes Logo hochladen. Nachdem Sie Ihre Adresse in den Textfeldern beigefügt haben, bestätigen Sie mit „Speichern“...
  • Seite 41: Sprache Wählen

    Dort sehen Sie die Herden abhängig von Einstallungsdatum (Check-In) und eine Statistik der letzten Messreihe der ausgewählten Herde. Dazu sieht man einen Gewichtsverlauf der Herde über einen gewissen Zeitraum. Wenn eine Herde länger als 40 Tage eingestallt ist, werden zur Anschaulichkeit Wochen anstatt Tage angezeigt.
  • Seite 42: Technisch Anmerkungen

    10 Technisch Anmerkungen Technische Daten: Gerätebezeichnung: BIT PS 4.0 IoT Schutzart: IP23, Schutz gegen fallendes Sprühwasser Temperaturbereich: Betrieb 5 °C bis 45 °C, Lagerung 0 bis 60 °C Luftfeuchtigkeit: Max. 90%, nicht kondensierend Akku: 18650 Li-Ion, 1 Zelle, 3000 mAh Akkulaufzeit: Bis zu 16 Stunden Akkuladezeit:...
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    Bröring Technology GmbH Gewerbering 4 49393 Lohne Germany Phone: +49 4442 910436 E-Mail: info@broeringtech.com www.broeringtech.com Konformitätserklärung Konformitätserklärung für Geräte mit CE-Zeichen Declaration of Conformity for devices with CE sign Déclaration de conformité pour appareils portant la marque CE Declaración de conformidad para aparatos con marca CE Dichiarazione di conformità...
  • Seite 44 Instruction Manual Bröring BIT PS 3.0 / 4.0 IoT Bluetooth / WiFi...
  • Seite 45 Bröring Technology GmbH Gewerbering 4 49393 Lohne Germany Phone: +49 4442 910436 E-mail: info@broeringtech.com www.broeringtech.com Last revisited on: 10 January 2023...
  • Seite 46 TABLE OF CONTENTS 1 SCOPE OF DELIVERY ..............................40 2 OPERATION ................................40 2.1 O ................................. 40 VERVIEW 2.2 P .............................. 41 OWER ON OWER OFF 2.3 C ................................. 41 HARGING 2.4 W ................................. 41 EIGHING 2.5 I ................................41 NTERFACES 3 MEASURING DISPLAY AND OPERATING MODES .....................42 3.1 M ..............................
  • Seite 47: Scope Of Delivery

    1 Scope of delivery car charger USB cable power supply scale carrying case 2 Operation eyelet for hanging up 2.1 Overview USB-jack charging / data transfer on/off button touch screen hook protection hook for weighing calibration weight [optional]...
  • Seite 48: Power On/ Power Off

    2.2 Power on/ Power off The scale is switched on by pressing the on/off button. Press and hold the button (for more than 3 seconds) to turn off the scale. 2.3 Charging The scale is charged by using the included power adapter or the included in-car charger [5 V, 1 A]. Charging with the supplied batterie charger takes approximately 3 hours.
  • Seite 49: Measuring Display And Operating Modes

    3 Measuring display and operating modes 3.1 Measuring display In both operating modes, the name of the balance, the battery level and alternately the date and time are displayed in the header line at the top, separated by a yellow line. The "Tara"...
  • Seite 50 3.2.2 Save on Scale SCALE-2021-123 15:00:00 Farm: 49393 House: 1234 CNT: 0 1000 g 0.00 Tara Menu Delete In “Safe on scale” mode, measurement series can be created on the scale. The measured weights are stored on the scale and statistical data is shown on the display at the same time. To transfer the data to an Android device, the Bluetooth interface is activated, and the individual measurement series can be read and processed with the Android device.
  • Seite 51: Tara

    4 Tara To tare the balance, press the "Tara" button on the measuring display. The balance is then tared to the current load on the hook. Once the message "Tara..." has disappeared from the display, the balance is ready for use again. 5 Menu 5.1 Test series This menu is only available in "Save on scale"...
  • Seite 52: Calibrate Scale

    5.3 Calibrate Scale The balance can be calibrated by the user. This requires a 1 kg weight. To start the calibration, press the "Calibrate scale" button in the menu. Confirm the query with "Yes". Clear the hook or hang the bracket for the 1 kg weight on the hook; then touch the display once to tare the scale.
  • Seite 53: Settings

    5.8 Settings Submenu with settings that are needed less frequently. 5.8.1 Set clock / date Time and date can be set separately. 5.8.1.1 Set time The time is entered in hhmmss format. The time 15:00:00, for example, is entered as 150000.
  • Seite 54 5.8.6 Calibrate touch screen If the display responds poorly or inaccurately to inputs via the touchscreen, a new calibration can be performed. To do this, the crosses appearing on the display must be touched one after the other with a thin tipped object (e.g. Stylus, a blunt pencil). 5.8.7 Delete data All existing measurement series and data will be deleted.
  • Seite 55: Bit Ps 4.0 Iot

    6 BIT PS 4.0 IoT The IoT variant of the BIT PS. 6.1 Setup and use of the BIT PS 4.0 IoT The BIT PS 4.0 IoT is geared to you and your application area. You can operate the scale: 1.
  • Seite 56 6.1.2 Direct connection between the BIT PS 4.0 IoT and your end mobile device In case there is no WiFi available at the at the location where you're using your scale , the BIT PS 4.0 IoT has its own WiFi (AP mode). In this way, many detailed statistics are available to you on the website provided by the scale.
  • Seite 57 6.1.4 A connection between the BIT PS 4.0 IoT, your WiFi, your server and multiple end devices When setting up the scale in your WiFi, you have the option of specifying the URL of your secure server. For this purpose, we provide you with a software package that you can install on your own server.
  • Seite 58 Internet Your own application? A scale set up with its local and secured server, enables location-independent access to measurement series, flock and statistical data. A scale set up with its WiFi, allows direct access to the scale's website from all devices in its network.
  • Seite 59: Using The Bit Ps 4.0 I Otwebsite

    6.2 Using the BIT PS 4.0 IoT website When opening the web page provided on the BIT PS 4.0 IoT, you will first find various menu items. Here you have the possibility to open a print dialog for the selected measurement series, to export the selected measurement series as a CSV file, to refresh the page or to go to the settings menu of the BIT PS 4.0 IoT.
  • Seite 60 Next, you will notice a selection of your measurement series. Here you can achieve a better overview with the filters provided to you. For this purpose, statistical data points are determined for each measurement series. After you have selected the desired measurement series, you can view various detailed statistics for your measurement series.
  • Seite 61: Bluetooth

    6 Bluetooth The scale has a Bluetooth interface for data transmission. The Bluetooth name consists of SCALE and the serial number, for instance SCALE-2021-0123. The Bluetooth name is also displayed in the header. During an active Bluetooth connection, the name is displayed in green font, otherwise in white font.
  • Seite 62: Android App

    7 Android App The following describes the installation and use of the "BIT PS 3.0" app. The Android device should use at least Android version 4.4 (KitKat). 7.1 Installation Open the Play Store on your Android device and search for "BIT PS 3.0". Now click on "Install" to install the app.
  • Seite 63: Starting The App

    7.2 Starting the app First, check whether both the scale and the Android device are sufficiently charged and turnedswitched on, and then start the program. After starting the program, you will see the following screen. In this menu you will find the following sub-items: Start new measurement series: Create a new measurement series Show archive: Open existing / archived measurement series...
  • Seite 64: Using The App

    7.3 Using the app 7.3.1 Create new measurement series To create a new measurement series, tap on the "Start new measurement series" iconfield, which opens the following window. Once the necessary information has been entered, it can be saved using the "Save" iconbutton. Click the "Save and start"...
  • Seite 65: Starting A Measurement

    7.3.2 Starting a measurement The measurement is started by tapping on "Save and start". Before this, either a new test series must be created (see Chapter 7.3.1) or a test series an already started test series must be loaded from the archive for continuation (see Chapter 7.4).
  • Seite 66: Archive

    7.4 Archive By pressing the button "Show archive" icon the following window opens: In the window "Show archive" all created measurement series are listed. These can be processed by using the icons in the title bar. Create a new measurement series (see chapter 7.3.1)
  • Seite 67 7.4.1 Editing a measurement series By pressingPressing the "Edit" symbol opens the window shown above opens. Press this symbol to change information about the measurement series selected in the archive. If you have forgotten, omitted, or incorrectly filled in information about the measurement series while creating it, you can use this button to change the missing or incorrect information.
  • Seite 68 7.4.3 Sending measurement data When you press the "Send" symbol, the menu shown below appears. In this menu you can select how you want to send the data previously selected in the filter. The menu varies depending on the apps installed, the mobile device and the Android version of the mobile device.
  • Seite 69 7.4.4 Filtering the measurement series When you press the "Search" icon, the window shown above appears. In this window, you can search all measurement series available in the archive according to criteria you can select, such as date, description, or flock. All measurement series related toaffected by the search can be forwardedsent by pressing the "Send"...
  • Seite 70: Master Data

    7.5 Master data With the icon "Master data" you open the menu above. Farms: Create, edit, and delete farms Houses: Create, edit, and delete houses Flocks: Create, edit, and delete flocks The master data is essential for sorting your measurement data and the creation of diagrams. 7.5.1 Farms Create new Farm Edit already existing farm...
  • Seite 71 7.5.2 Houses Create new house Edit already existing house Delete currently selected house 7.5.3 Flocks Create new flock Edit already existing flock Delete currently selected flock...
  • Seite 72: Settings

    7.6 Settings Click the "Settings" button to open the following window. Save: Allows you to change the settings such as access data to the "Cloud", the displayed "Weight unit" and the "Report" as PDF in the APP. With "Customize" there is the possibility to personalize the PDF Report.
  • Seite 73: Select Language

    7.7 Select language Click the "Language" button to open the following menu. In this menu, you can change the language of the app. Selectable languages are German, English, Russian, Chinese, and Spanish.
  • Seite 74: Display Scale Data

    7.8 Display scale data This sub-item of the main menu is used with the "Advanced Mode" of the BIT PS 3.0. To do this, you first must perform the weighing with the scale and then export the data to your mobile device. It is important that the data transfer is activated in the scale (see chapter 5.1.3).
  • Seite 75: Show Cloud Data

    7.9 Show cloud data This feature is only available if you have a cloud account. With a touch of the button "Show Cloud Data" our website opens in your standard browser. Here you can view your measurement series and download them as CSV files for programs such as Excel™. In order to access these functions, you must first log in.
  • Seite 76: Pc-Software

    8 PC-Software The following describes the installation and use of the "BIT PS 3.0" software. The end device should be operable with at least Windows 7. 8.1 Installation Download the BITPS 3.0 software from www.broering.de/eq/bitps.exe. To do this, enter the link in your web browser.
  • Seite 77 In the upper menu bar, there are the following items: Settings: Menu for selecting language, print options, cloud upload, and chick weighing Link reference to the BITPS 3.0 manuals/instructions Language: Change language to German, English, Spanish, Russian and Chinese Print options: Enter your own address and logo for the print preview Upload: Possibility to upload to the cloud database or own SQL database...
  • Seite 78: Importing Measurement Data

    section, you see the statistical evaluation and in the lower right section a histogram of the individual weights. In the histogram you see weight intervals and the number of animals that fall into the respective interval. The + - 10% range that calculates the uniformity, is marked by a horizontal bar below the diagram.
  • Seite 79 The program checks which data has already been transferred. If a scale is connected to the PC for the first time and a lot of data has been stored on the scale, it may take a while to import it. To avoid this, data can also be imported starting from a specified date.
  • Seite 80: Histogram

    8.4 Histogram Here you can see the histogram again. The blue bars mark the respective intervals. The number above the bars is the number of individual weights that fall within the respective interval. If you see a horizontal red arrow in the histogram, there are weights that are no longer in the visible area of the diagram.
  • Seite 81: Deleting Measurement

    8.5 Deleting measurement If unusable or erroneous measurement data has been uploaded to the software, you can easily remove it with the "Delete" button. A pop-up menu opens which ensures if you really want to delete the imported measurement series. You also have the option of deleting all your measurements.
  • Seite 82: Print

    8.6.2 Print If you want to print out a completed measurement series, this is possible by clicking on the menu item "Print" in the main window. A new window appears with a print preview. On this information sheet you can see an evaluation of your measured values, a histogram, and all measured values, which you can print out.
  • Seite 83: Weight Analysis

    The header with the company address and logo can be changed as desired. To do this, click on the menu item "Print options" in the "Settings" menu bar. A new window appears with 4 input options and an option to upload your logo. By clicking "Open"...
  • Seite 84: Select Language

    There you can see the flocks depending on the stabling date (Check-In), and statistics of the last measurement series of the selected flock. In addition, you can see the weight of the flock over a certain period of time. If a flock has been stabled for more than 40 days, weeks instead of days are displayed for clarity.
  • Seite 85: Technical Information

    9 Technical information Technical specifications: Device designation: BIT PS 4.0 Protection class: IP23, Protected from water spray Temperature range: Operating 5 °C to 45 °C, storage 0 bis 60 °C Air humidity: Max. 90%, non-condensing Rechargeable battery: 18650 Li-Ion, 1 cell, 3000 mAh Battery life: Up to 16 hours Charging time:...
  • Seite 86: Declaration Of Conformity

    Bröring Technology GmbH Gewerbering 4 49393 Lohne Germany Phone: +49 4442 910436 E-Mail: info@broering.de www.broering.de E-Mail: info@broeringtech.com www.broeringtech.com Declaration of Conformity Konformitätserklärung für Geräte mit CE-Zeichen Declaration of Conformity for devices with CE sign Déclaration de conformité pour appareils portant la marque CE Declaración de conformidad para aparatos con marca CE Dichiarazione di conformità...
  • Seite 87 Notizen / Notes: __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________...
  • Seite 88 Notizen / Notes: __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________...

Diese Anleitung auch für:

Bit ps 4.0 iot

Inhaltsverzeichnis