Nichtbeachtung von Anweisungen, die mit einem Gefahrensymbol gekennzeich- net sind, ist mit Risiko für Personen- bzw. Sachschäden verbunden. Geltungsbereich Diese Anleitung gilt für EXHAUSTO Lüftungsgeräte der DEX-Serie. Für Zubehör, das nicht werksseitig dieser Anleitung montiert wurde, siehe die separate Bedienungsanleitung des Produkts.
Symbole, Begriffe und Warnhinweise 3006472-2022-12-16 Hinweis Halten Sie die Produktionsnummer bei allen Anfragen an EXHAUSTO bezüglich des Produkts bereit. Position des Typen- Das Typenschild befindet sich zwischen den Abluftfiltern und der Automatiktafel. schilds 4/36...
1.1 Verwendung des Produkts Komfortlüftung Das EXHAUSTO DEX3000-Gerät wird zur Komfortlüftung in frostfreien Einzelraumräumen verwendet. Das DEX-Gerät ist für die Aufhängung als Deckenmontage ausgelegt und muss so verwendet werden. Der Temperaturbereich für den Betrieb des Geräts – siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Produktinformation 3006472-2022-12-16 1.2 Positionierung im Raum 1.2.1 Korrekte Positionierung Das Gerät sollte möglichst in der Mitte der Wand aufgestellt werden. DEX3000-Geräte dürfen nicht an der Längsseite in engen Räumen aufgestellt werden. 6/36...
Produktinformation 3006472-2022-12-16 1.2.2 Platzbedarf Platzbedarf und Mindestfreiraum Die Skizze zeigt, wie viel Platz unter dem Gerät erforderlich ist, damit die Tür geöffnet und das Gerät ge- wartet werden kann. Die Abmessungen an den Seiten des Geräts geben den für optimale Servicebedingungen erforderlichen Mindestfreiraum an.
Produktinformation 3006472-2022-12-16 1.3 Bezeichnungen in der Anleitung 1.3.1 Prinzipskizze Mit eingebautem Wasserheizregister, HW (Draufsicht) Mit eingebautem Elektroheizregister, HE (Draufsicht) 8/36...
Seite 9
Produktinformation 3006472-2022-12-16 Bauteil Funktion Standard/Zubehör HE1/HE2 Elektroheizregister Zubehör Wasserheizregister Zubehör Abluft-/Fortluftmotor Standard Außenluft-/Zuluftmotor Standard Bypassmotor Standard TE11 Temperaturfühler, Abluft Standard TE12 Temperaturfühler, Fortluft Standard TE21 Temperaturfühler, Außenluft Standard TE22 Temperaturfühler, Zuluft Standard Absperrklappe mit Rückstellfeder, Außenluft Zubehör (Standard bei HW) Automatische Überdruckklappe für horizontalen Auswurf Standard LS (A)
Produktinformation 3006472-2022-12-16 1.4 Beschreibung 1.4.1 Aufbau des DEX-Geräts Die folgende Abbildung zeigt eine Übersicht über den Aufbau des DEX-Geräts. Einzelheiten von HW und HE von unten: 10/36...
Produktinformation 3006472-2022-12-16 Pos. Bauteil Funktion Wasserventil Motor für Wasserventil Entlüftungsventil Entlüftung des Wassersystems Regelung für das Elektroheizregister Deckenbeschlag Beschlag zur Befestigung an der Decke Außenluftfilter Filtriert die Außenluft Ventilatoreinheit Für die Außen-/Zuluft Bewegungmelder, PIRB Bewegungssensor -Sensor Sensoren für Bedarfsregelung Abluftfilter Filtriert die Abluft Anschluss Anschluss für HMI-Servicekabel...
Seite 12
Produktinformation 3006472-2022-12-16 DEX3060 1830 1245 1245 12/36...
Seite 13
Produktinformation 3006472-2022-12-16 DEX3090 2206 1640 1640 13/36...
Montage 3006472-2022-12-16 2. Montage 2.1 Deckenmontiert oder teilintegrierte Montage 2.1.1 Anforderungen an Decke und Installation Beim Aufhängen des Geräts muss eine Reihe Anforderungen an die Decke erfüllt sein. Sie muss ● eben, ● schwingungsresistent, ● waagerecht ● und so konstruiert sein, dass sie in der Lage ist, das Gewicht des Geräts zu tragen. Der Installateur ist für Folgendes verantwortlich: ●...
Montage 3006472-2022-12-16 2.1.2 Montage Schritt für Schritt Schritt 1-11 Vorgehen Das DEX-Gerät wird zwecks sicherem Transport auf einer Pallette geliefert. Hinweis ● Das Gerät auf etwaige Schäden kontrollieren - beschädigte Ge- räte nicht montieren. ● Nach Entfernen der Folie ist das DEX-Gerät gegen Schmutz und Staub zu schützen.
Montage 3006472-2022-12-16 2.1.3 Anforderungen bei teilintegrierter Montage Montage und Zu- Bei der Montage ist auf Zugänglichkeit zur Automatik zu achten. EXHAUSTO empfiehlt, dass der Teil gänglichkeit zur Au- der Decke um die Automatik demontierbar ist. tomatik Hinweis Das teilintegrierte DEX-Gerät saugt Luft an über die herabhängende Decke, welches zu schnellerer Verschmutzung des Filters als üblich führen kann.
Elektrische Installation 3006472-2022-12-16 3. Elektrische Installation Hinweis auf DEX3000 Elektroinstallationsguide Sämtliche Angaben über die Elektroinstallation, Elektrodaten und EXcon-Automatik sind in den DEX3000- Anleitungen enthalten: ● El-Installationsanleitung ● EXcon-Automatik (nur Web). 21/36...
Technische Daten 3006472-2022-12-16 4. Technische Daten 4.1 Gewicht, Korrosionsklasse, Temperaturbereiche usw. Gewicht DEX3060[kg] DEX3090[kg] DEX3120[kg] Tür 2 x 15 & 1 x 19 2 x 15 & 1 x 20 2 x 20 & 1 x 25 Gegenstromwärme- 2 x 7 2 x 9 2 x 11 tauscher...
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 5. Wartung und Inspektion 5.1 Wartung In Verbindung mit Wartung und Reinigung ist es erforderlich, die Tür des DEX-Geräts zu öffnen. Vor Öffnen der Tür den Strom abschalten. Die Ventilatormotoren haben einen Nachlauf von 5 Minuten. ACHTUNG! Es dürfen keine aggressiven Reinigungsmittel oder kratzende/scharfe Ge- genstände für die Reinigung benutzt werden.
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 5.1.2 Wartungsintervalle Das folgende Schema enthält empfohlene Intervalle für die Wartung des Geräts. Die Intervalle beziehen sich auf normale Betriebsverhältnisse. EXHAUSTO empfiehlt, dass die Wartung des Geräts den jeweili- gen Betriebsverhältnissen angepasst wird. Komponente Wie folgt vorgehen...
Arbeiten nicht berührt werden. Hinweis! Es dürfen keine aggressiven Reinigungsmittel oder kratzende/scharfe Gegenstände für die Reinigung benutzt werden. Tipps für die Hand- habung EXHAUSTO empfiehlt: Mit dem gezeigten Saugheber lässt sich die Handhabung des Wärmetauschers wesentlich erleichtern. Reinigung Schritt für Schritt Demontage, Reinigung und Montage von Gegenstromwärmetauschern und Heizregister...
Seite 27
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 Demontage, Reinigung und Montage von Gegenstromwärmetauschern und Heizregister Schritt Vorgehen Abbildung Wenn das DEX-Gerät mit Kondensat- pumpe ausgerüstet ist: ● Den Stecker für die Niveaukontrolle abziehen. Er befindet sich links im DEX-Gerät neben der Kondensat- wanne. ●...
Seite 28
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 Demontage, Reinigung und Montage von Gegenstromwärmetauschern und Heizregister Schritt Vorgehen Abbildung Abmontieren der Kondensatwanne: ● Hinweis: Vor der Demontage kon- trollieren, ob sich Kondenswasser in der Wanne befindet. Falls ja, ei- nen Eimer unter die Kondensat- wanne stellen.
Seite 29
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 Demontage, Reinigung und Montage von Gegenstromwärmetauschern und Heizregister Schritt Vorgehen Abbildung Demontage des Wärmetauschers: ● Im Bypasskanal: Das Spannkreuz 7 Umdrehungen mit der Uhr anzie- hen. ● Achtung!Den Wärmetauscher gut im Griff haben, bevor der Beschlag zur Seite geschoben wird (evtl.
Seite 30
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 Demontage, Reinigung und Montage von Gegenstromwärmetauschern und Heizregister Schritt Vorgehen Abbildung Reinigung des Heizregisters und der Innenteile: ● Staub und Schmutz in der Anlage lassen sich mit einem Staubsauger oder einem weichen Besen entfer- nen. Montage - Wärmetauscher montie- ren: ●...
Seite 31
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 Demontage, Reinigung und Montage von Gegenstromwärmetauschern und Heizregister Schritt Vorgehen Abbildung Montage der Kondensatwanne: ● Die Kondensatwanne anheben und mit 4 Schrauben montieren. ● Den Stecker für die Niveaukontrolle anschließen. ● Darauf achten, dass der Ablauf- schlauch von der Pumpe nicht ver- klemmt ist.
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 5.3 Öffnen der teilintegrierten Inspektionsluke Schr Vorgehen Abbildung Türen öffnen: ● Vor dem Öffnen der Türen stets erst die Schrauben lösen. ● Dann die Türsicherungen lösen, und die Türen lassen sich jetzt öffnen. Die Türen unterstüt- zen, bis sie senkrecht an den Scharnieren hän- gen.
Seite 33
Wartung und Inspektion 3006472-2022-12-16 Schr Vorgehen Abbildung ● Zunächst die Inspektionsluke nach außen öff- nen. ● Danach die beiden Halterungen der Inspekti- onsluke herausklappen, bis in die Sperrrillen, jeweils eine Rille an jeder Seite. Reinigung und Montage: ● Die erforderliche Inspektion vornehmen. ●...