Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturbereich; Temperaturstabilität; Arbeitstemperatur - Elvo E911D Betriebsanleitung

Elvo.010.5001.d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

TEMPERATURBEREICH

Die ELVO Lötstation kann in einem Bereich von 140-450° C (280-850° F) in
digitalen Version, und 150-400° C (300-840° F) in der analogen Version, voll
eingesetzt werden, ohne dass die Spitze oder das Heizelement gewechselt
werden müssen. Das Keramik-Heizelement und die grosse Leistungsreserve
sorgen für ein rasches Erreichen der gewünschten Betriebstemperatur an der
Lötspitze in ca. 45 Sekunden.
3.3.1 TEMPERATURSTABILITÄT
Die Leerlauf-Temperaturtoleranz ist kleiner als ± 3° C (± 10° F)und entspricht
den Anforderungen nach MIL. Dies wird durch die besondere Konstruktion
und Lage des Temperaturfühlers erreicht, der im Heizelement integriert ist.
Der Messpunkt liegt in nächster Nähe der Lötspitze. Erst diese Methode er-
laubt die genaue Temperaturregelung im erwähnten Toleranzbereich.

3.3.2 Arbeitstemperatur

Eine zu niedrige Temperatur hemmt den Lötzinnfluss. Eine zu hohe Tempera-
tur verbrennt das Flussmittel im Lötzinn, was eine schlechte Lötstelle oder
sogar Beschädigungen der Leiterplatte verursacht. Wenn die Arbeitstemperatur
richtig eingestellt ist, also dem speziellen Lötvorgang angepasst ist, ist eine
gute Lötstelle garantiert. Die gebräuchlichste Lötzinnlegierung in der Elektronik-
industrie besteht aus 60% Zinn und 40% Blei (60/40). Die Arbeitstemperatur
für das Lötzinn ist unten angegeben, kann aber von Hersteller zu Hersteller
stark variieren.
Schmelzpunkt:
Normalgebrauch:
Fliessbandarbeit:
Temperaturen über 380° C (716° F) sollten für normale Lötarbeiten nicht
verwendet werden, können aber für kurze Zeiten gebraucht werden,
wenn extreme Hitze verlangt wird .
Achten Sie auf die Herstellerempfehlung der verwende-
ten Komponenten!
ELVO E911D/E911A/E912A
188° C (370° F)
270-320° C (518-608° F)
320-380° C (608-716° F)
!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E911aE912a

Inhaltsverzeichnis