Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mech. Sicherheitsvorkehrungen; Elektrische Sicherheitsvorkehrungen; Netzstörschutz; Esd" Arbeitsplatz - Elvo E911D Betriebsanleitung

Elvo.010.5001.d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

EIN ELEKTROSCHOCK KANN TÖDLICH SEIN !
Teile im Netzgerät stehen unter hoher Spannung. Es liegt in der Ver-
antwortung des Anwenders eines offenen Gerätes, die sich daraus
ergebende Gefahr zu verstehen und entsprechende Vorsichts-
massnahmen gegenüber anderen zu ergreifen. Prägen Sie sich die-
se gefährlichen, in der Betriebsanleitung beschriebenen Bereiche
genau ein. Sie sollten sich daran gwöhnen bei der Wartung oder
Installation, Schaltung und Schutzleiter nie gleichzeitig anzufassen.
2.6
NETZSTÖRSCHUTZ
ELVO Lötstationen erfüllen die Anforderungen nach DOD-STD-2001-
1, MIL-S-45743E und WS 6536E. Die elektronische Nulldurchgangs-
schaltung verhindert das Entstehen von Spannungsspitzen, die
spannungsempfindliche Geräte und Komponenten gefährden könn-
ten (Computer, C-MOS-Komponenten).
2.7

"ESD" ARBEITSPLATZ

Für die meisten Bauelemente, MOS-Technologie eingeschlossen,
reichen die Geräte internen Schutzmassnahmen der ELVO Lötstation
aus, um ein unproblematisches Löten zu garantieren.
Für das Verarbeiten von Bauelementen der hochintegrierten MOS-
Technik mit feinsten Strukturen (z. B. VLSI) empfehlen wir nachste-
henden Arbeitsplatzaufbau (siehe Kapitel 2.6.1).
Den Schutzleiter (SL) als Betriebserde zu verwenden, ist nicht
zu empfehlen, da dieser möglicherweise mit dem Null-Leiter
verbunden ist und somit von vagabundierenden Spannungen
belastet ist (z. B. unsymetrisches Drehstromnetz).
Bei einem Kurzschluss, den ein schadhaftes Gerät auslöst,
fliesst ein hoher Stromimpuls, der Spannungsspitzen über
100 V erzeugen kann.
10
ELVO E911D/E911A/E912A
!
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E911aE912a

Inhaltsverzeichnis