Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deaktivierung

Nach Arbeitsende schaltet der Fahrer
das Gerät aus und verlässt das
Fahrzeug.
Wenn das Arbeitsprofil verloren geht (das normalerweise durch das Tasteneingangssignal
aktiv gehalten wird), geht das Gerät in einen Ruhezustand über, in dem es regelmäßig die
Sensoren analysiert.
Bei jeder Zündung führt das System in regelmäßigen Abständen eine Sofortprüfung
(Check) aller internen und externen Sensoren durch.
Wurde einer der Sensoren als "Alarmsensor" konfiguriert, analysiert das System diesen und
erzeugt eine Warnung, wenn der Wert außerhalb der Vorgabewerte liegt, die im internen
Speicher aufgezeichnet und anschließend an das Webportal gesendet wird.
Der Unterschied zwischen den beiden Arbeitsprofilen liegt in der Häufigkeit der Abtastung,
die mit den beiden Profilen verbunden ist: Im Arbeitsprofil werden die Sensoren
normalerweise häufiger abgetastet als im Ruheprofil.
Es können mehr als 50 Signale analysiert werden, darunter 4 digitale und 2 analoge
Eingänge, an die externe Sensoren angeschlossen werden können.
Die zur Gerätenutzung berechtigten Benutzer werden im Gerät gespeichert; für jeden von
ihnen können Daten, Uhrzeiten oder Wochentage, an denen der Ausweis gültig ist,
zugeordnet werden.
Jedem Fahrer wird ein Arbeitsprofil zugeordnet, das das Verhalten der Relaisausgänge des
Fahrzeugs beschreibt.
Das Gerät aktualisiert seine interne Software auch per Fernzugriff.
Seite 55 / 64
DE - ETS Advanced - XF01380 / ETS Touch - XF01380D
Nach 5 Sekunden (konfigurierbar) meldet
das System den Benutzer automatisch ab
und hebt die Startfreigabe auf.
X0138_MAN001_01_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ets touchXf01380Xf01380d

Inhaltsverzeichnis