4. Das Gerät muss auf einer trockenen und ebenen Fläche mit ausreichender Belü ftung, weit entfernt
von Wä rmequellen wie Öfen, Heizgerä ten und korrosiven Gasen aufgestellt werden. Lassen Sie auf
allen Seiten des Eisbereiters einen Freiraum von etwa 15 cm (6 Zoll) für eine ordnungsgemäße
Belüftung.
5. Füllen Sie den Wasserbehälter nicht mit heißem Wasser. Dies kann den Eisbereiter beschädigen. Am
besten ist es, den Wasserbehälter mit Wasser mit Raumtemperatur oder niedriger zu füllen.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer sehr kalten Umgebung (niedriger als 5℃).
7. Reinigen Sie das Gerät, indem Sie vor der Inbetriebnahme den Abschnitt "REINIGUNG UND
WARTUNG" befolgen.
MIT IHREM EISBEREITER
1. Stellen Sie sicher, dass der Ablassstopfen am Boden des Wasserbehälters gut verschlossen ist.
2. Stecken Sie den Eisbereiter in die Steckdose, die Anzeige "ICE" blinkt.
HINWEIS: Bitte lassen Sie den Eisbereiter 30 Minuten ruhen, bevor Sie den Stecker einstecken, falls er
bewegt wurde.
3. Öffnen Sie den oberen Deckel und nehmen Sie den Eiskorb heraus.
4. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Trinkwasser.
HINWEIS: Nicht über die Wasserstandsmarke MAX füllen.
5. Setzen Sie den Eiskorb wieder ein und schließen Sie den oberen Deckel.
6. Drü cken Sie die Taste "ON/OFF", und die "ICE"-Anzeige leuchtet dauerhaft.
7. Der Eisbereitungszyklus dauert etwa 7-15 Minuten, abhängig von der Umgebungs- und
Wassertemperatur.
8. Der Eisbereitungszyklus beginnt damit, dass Wasser in die Eiswanne unter dem Verdampfer gepumpt
wird. Wä hrend der nächsten 7-15 Minuten bildet sich Eis auf dem Verdampfer. Sobald dies
abgeschlossen ist, kippt die Eiswanne nach hinten und das restliche Wasser in der Eiswanne wird
zurück in den Wasserbehälter abgelassen. Die Eiswürfel werden dann aus dem Verdampfer fallen
gelassen und von der Eisschaufel nach vorne in den Eiskorb geschoben. Die Eisschale bewegt sich
automatisch zurück in die Position unter dem Verdampfer und startet den nächsten Zyklus.
9. Die Anzeige "EIS VOLL" leuchtet auf, wenn der Eiskorb voll ist, und dann stoppt der Eisbereiter den
Eisbereitungszyklus automatisch. Entfernen Sie das Eis vorsichtig mit der Eisschaufel aus dem Eiskorb.
Etwa 7,5 Sekunden später startet der Eisbereiter seine Eisbereitungsfunktion automatisch wieder.
10. Die Anzeige "ADD WATER" (Wasser hinzufü gen) leuchtet auf, wenn im Wasserbehälter
Wassermangel herrscht, und der Eisbereitungszyklus wird automatisch gestoppt. Entfernen Sie zu
diesem Zeitpunkt den Eiskorb und füllen Sie Wasser in den Wasserbehälter ein, und drücken Sie dann
erneut die Taste "ON/OFF", um den Eisbereitungszyklus erneut zu starten. Das Gerä t beginnt nach etwa
20 Minuten automatisch zu arbeiten, falls der Bediener vergisst, das Gerät nach dem Nachfüllen wieder
zu starten.
11. Wenn Sie die gewünschte Menge Eis erhalten haben, stoppen Sie den Eisbereitungszyklus durch
Drücken der Taste "ON/OFF" und ziehen Sie den Netzstecker des Gerä ts aus der Steckdose.