Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Zubehörs Für Fleischwölfe; Beschreibung Des Zubehörs Für Den Mischer; Vor Der Ersten Benutzung; Schlagen, Aufschlagen Und Kneten - Sencor STM 6350WH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STM 6350WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Küchenmaschine
Benutzerhan
dbuch
Bevor Sie dieses Gerät benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, auch wenn Sie bereits Erfahrung im Umgang mit ähnlichen Geräten
haben. Verwenden Sie das Gerät nur so, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf,
an dem Sie sie bei späterem Gebrauch leicht wiederfinden können.
Wir empfehlen, den Originalkarton, das Verpackungsmaterial, den Kaufbeleg und die
Verantwortungserklärung des Verkäufers oder die Garantiekarte mindestens für
die Dauer der gesetzlichen Haftung für mangelhafte Leistung oder Qualität
aufzubewahren. Im Falle eines Transports empfehlen wir Ihnen, das Gerät in der
Originalverpackung des Herstellers zu verpacken.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS UND DES ZUBEHÖRS
A1 Taste zum Lösen des Fleischwolfs
von der vorderen
Befestigungsnabe
A2 Abnehmbare Abdeckung der
vorderen
Fleischwolfaufsatznabe
A3 A-förmiger Quirl
A4
Ballonschneebesen
A5 Knethaken
A6 Abnehmbare Abdeckung des
oberen Mixeraufsatzes
A7 Ausschwenkbarer
Multifunktionskopf
A8 Befestigungsnabe zur Montage von
Anbaugeräten A3-A5
A9 Schüsseldeckel mit Loch zum
Einfüllen der Zutaten
BESCHREIBUNG DES ZUBEHÖRS FÜR
FLEISCHWÖLFE
B1 Drücker
B2 Trichter aus
rostfreiem Stahl
B3 Zuführungsrohr
B4 Mahlkammer
B5 Schraubenwelle
B6 Schleifblatt
B7 Schraubring
B8 Feinschleifplatte
Anme
rkung
:
Die Teile B11-B14 befinden sich im Inneren des Schiebers B1.
Bestimmte Modelle sind nur mit einer feinen und einer groben
Schleifscheibe B8 und
B10.
BESCHREIBUNG DES ZUBEHÖRS FÜR DEN MISCHER
C1 Innere Kappe des
Mischbehälters
C2 Äußerer Deckel des
Mixbehälters mit einer
Öffnung zum Einfüllen der
Zutaten
C3-Griff
VOR DER ERSTEN
BENUTZUNG
1. Nehmen Sie das Gerät und sein Zubehör aus dem Verpackungsmaterial.
2. Waschen Sie alle Zubehörteile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
sollen, gründlich mit warmem Wasser und einem neutralen Küchenreiniger.
Anschließend unter klarem, fließendem Wasser abspülen und mit einem feinen
Wischtuch gründlich abtrocknen oder an der Luft trocknen lassen. Nach dem
Waschen und Trocknen empfehlen wir, das Mahlmesser B6 und die
Mahlscheiben B8-B10 mit Speiseöl zu bestreichen.
3. Tauchen Sie die Küchenmaschine oder das Netzkabel nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
Achtung!
Die Metallteile des Fleischwolfs und der Aufsätze A3-A5 sind nicht für die
Reinigung in der Spülmaschine vorgesehen. Andere abnehmbare Teile
können im Geschirrspüler gereinigt werden.

SCHLAGEN, AUFSCHLAGEN UND KNETEN

AUSWAHL DER ANLAGENTYPEN
Copyright © 2017, Fast ČR,
A10 4,5-Liter-Edelstahlschüssel
A11 Basiseinheit
A12 Geschwindigkeitsregelungsknopf
Dient zur stufenweisen Einstellung
der Geschwindigkeitsstufe MIN-1-2-3-
4-5-6-MAX, zur Einstellung der
Impulsstufe (PULSE) und zum
Ausschalten des Geräts (OFF).
A13 Multifunktions-Kopfverriegelung
A14 Anti-Rutsch-Füße für sicheren
Stand des Geräts während des
Betriebs
A15-Deckel
dient zum Verschließen des
Edelstahlbehälters A10 für die
kurzfristige Lagerung von
verarbeiteten Zutaten.
B9 Mittelfeiner Schleifteller
B10 Grobe Schleifplatte
B11 Abscheider
B12 Wurstfülleraufsatz
B13 Fräser
B14 Konische Befestigung
B15 Plätzchenbäcker
B16 Plätzchenformhalter
C4 Glasmischgefäß mit 1,5 l
Fassungsvermögen
C5 Manschette
C6 Klingenmontage
ZUSAMMENBAU UND ZERLEGUNG DER KÜCHENMASCHINE
Vergewissern Sie sich, dass die Küchenmaschine ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist, bevor Sie sie zusammenbauen oder auseinandernehmen.
1. Einsetzen der Schale und Anbringen des Deckels
1.1 Stellen Sie die Küchenmaschine auf eine ebene, trockene und stabile Fläche, zum
Beispiel auf eine Küchenarbeitsplatte.
1.2 Lösen Sie den Multifunktionskopf A7 mit der Verriegelung A13 und kippen Sie ihn
ganz heraus. Nachdem Sie den Multifunktionskopf A7 ausgeklappt haben, lassen Sie
die Verriegelung A13 wieder los. Die Verriegelung des Multifunktionskopfes A7 in der
oben offenen Position wird dadurch angezeigt, dass die Verriegelung A13 in die
Standardposition zurückkehrt, was von einem hörbaren Klicken begleitet wird.
1.3 Setzen Sie die Edelstahlschüssel A10 in die Basiseinheit A11 ein und befestigen
Sie sie durch Drehen im Uhrzeigersinn. Wenn die Schüssel A10 richtig befestigt ist,
kann sie nicht separat aus dem Unterschrank A11 herausgehoben werden.
1.4 Schieben Sie den Deckel A9 auf den unteren Teil des Multifunktionskopfes A7 mit
der Befestigungsnabe A8, so dass die Riegel entlang des Umfangs der runden
Öffnung im Deckel A9 in die Nuten entlang des Umfangs der Befestigungsnabe
A8 gleiten.
1.5 Der Deckel A15 dient zum Abdecken der Schale A10 für die kurzfristige
Lagerung von verarbeiteten Zutaten.
2. Montage von Anbauteilen
2.1 Beim Anbringen eines Aufsatzes muss der Multifunktionskopf A7 in der
geöffneten Position verriegelt sein, siehe Punkt 1.2 im vorherigen Kapitel.
Befestigen Sie einen der Aufsätze A3-A5 so an der Aufsatznabe A8, dass die
Aufsatznabenwelle A8 in den Aufsatz gleitet. Schieben Sie den Aufsatz in
Richtung der Aufsatznabe A8 und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu
befestigen. Ziehen Sie den Aufsatz mit einer Hand leicht nach unten, um zu prüfen,
ob er richtig befestigt ist.
2.2 Geben Sie die Zutaten, die Sie verarbeiten möchten, in die Schüssel A10. Lösen
Sie die Verriegelung A13 und kippen Sie den Multifunktionskopf A7 in eine
horizontale Position. Nachdem Sie den Multifunktionskopf A7 nach unten gekippt
haben, lösen Sie die Verriegelung A13. Der verriegelte Zustand des
Multifunktionskopfes A7 in der abgekippten Arbeitsposition wird dadurch
angezeigt, dass die Verriegelung A13 in die Standardposition zurückkehrt. Dies
wird von einem hörbaren Klicken begleitet.
3. Demontage
3.1 Lösen Sie den Multifunktionskopf A7 mit der Verriegelung A13 und kippen Sie ihn
ganz heraus. Nachdem Sie den Multifunktionskopf A7 ausgeklappt haben, lassen
Sie die Verriegelung A13 los. Die Verriegelung des Multifunktionskopfes A7 in
der oben offenen Position wird dadurch angezeigt, dass die Verriegelung A13 in
die Standardposition zurückkehrt, was von einem hörbaren Klicken begleitet
wird.
3.2 Drücken Sie den Aufsatz in Richtung der Aufsatznabe A8 und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen, und nehmen Sie ihn dann ab. Drehen Sie die
Schale A10 gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus der Basiseinheit A11.
Entfernen Sie die Abdeckung A9, indem Sie sie nach unten ziehen. Bringen Sie den
Multifunktionskopf A7 wieder in die horizontale Position.
VERWENDUNG DER KÜCHENMASCHINE
1. Wählen Sie den richtigen Aufsatztyp je nach Verwendungszweck aus und
bauen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Kapitel Zusammen- und
Auseinanderbauen des Geräts zusammen. Geben Sie die Zutaten in die
Schüssel A10.
Achtung!
In einer Charge können maximal 2,2 Liter leichter Teig verarbeitet
werden.
0,8 Liter dicker, schwerer Teig. Es können maximal 12 Eiweiß auf einmal
aufgeschlagen werden. Es wird empfohlen, die Schüssel A10 nicht über die
3-Liter-Marke hinaus zu füllen. Wenn zu wenig Zutaten in die Schüssel A10
gegeben werden (weniger als 0,3 Liter Teig), können diese nicht optimal
verarbeitet werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Multifunktionskopf A7 in der horizontalen
Arbeitsstellung nach unten geneigt ist.
Art der
Zweck der Nutzung
Anbringung
Klopfer A3
Er wird zum Kneten von leichten und mittelschweren
hefefreien Teigen, zur Zubereitung von Soßen, Cremes,
Füllungen usw. verwendet. Verwenden Sie ihn nicht zum
Kneten schwerer Teige.
Ballonbesen A4
Er wird zum Schlagen von ganzen Eiern oder Eiweiß,
Schlagsahne, schaumiger Sahne usw. verwendet. Verwenden
Sie ihn nicht zum Schlagen oder Kneten von Teigen.
Knethaken A5
Sie wird zum Kneten verschiedener Teige verwendet, darunter
auch schwere und dicke Teige, wie z. B. Brotteig, Pizzateig,
frische Gebäckteige usw.
9-
05/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis