Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Technische Daten - Sencor STM 6350WH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STM 6350WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wenn
Sie
das
Gerät
nicht
Geschwindigkeitsregler A12 auf die Position OFF und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass sich die Messereinheit C6 nicht
mehr dreht, und nehmen Sie den Mixbehälter vorsichtig vom Multifunktionskopf
A7 ab. Setzen Sie den Deckel A6 wieder auf und verwenden Sie einen weichen
Kunststoffspatel, um die Lebensmittel aus dem Mixbehälter C4 zu
entfernen.
7. Nehmen Sie die montierte Schüssel auseinander und reinigen Sie die Einzelteile
nach jedem Gebrauch gemäß den Anweisungen im Kapitel Reinigung und
Wartung.
RATSCHLÄGE UND TIPPS ZUM MISCHEN
Schneiden Sie Lebensmittel mit fester Konsistenz wie Obst und Gemüse
zunächst in 3 cm große Stücke und pürieren Sie sie erst dann.
Mixen Sie zunächst eine kleinere Menge an Zutaten und fügen Sie dann nach und
nach weitere Zutaten durch die Öffnung im Deckel C2 hinzu, während Sie
mixen. Auf diese Weise erzielen Sie bessere Ergebnisse, als wenn Sie alle
Zutaten auf einmal in den Mixbehälter C4 geben.
Wenn Sie feste Lebensmittel zusammen mit Flüssigkeiten mixen müssen,
empfehlen wir Ihnen, zunächst die festen Lebensmittel und einen Teil der
Flüssigkeiten zu mixen. Geben Sie dann nach und nach die restlichen
Flüssigkeiten durch die Öffnung im Deckel C2 hinzu, während Sie mixen.
Für das Mixen von sehr dicken Flüssigkeiten empfehlen wir die Verwendung
der Impulsstufe, damit die Messereinheit C6 nicht zu oft blockiert wird.
Starten Sie den Mixer wiederholt in kurzen Abständen.
Die Eiswürfel müssen sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank
verarbeitet werden. Wenn das Eis zu schmelzen beginnt, kleben die Eiswürfel
zusammen und lassen sich nicht mehr mischen.
KURZANLEITUNG ZUR VERARBEITUNG VON ZUTATEN
Inhaltsstoffe
Obst, Gemüse in kleinere Stücke
geschnitten
Babynahrung
Brotaufstriche, Dressings, Marinaden
Smoothies und Cocktails
Suppen
Eiswürfel
Anmerkung:
Die oben genannten Zeiten für die Verarbeitung von Lebensmitteln sind
nur ein Anhaltspunkt. Die tatsächliche Mixdauer hängt von der Größe
der Zutaten, ihrer Menge und der gewünschten Endkonsistenz ab.

REINIGUNG UND WARTUNG

Bevor Sie die Küchenmaschine reinigen, schalten Sie sie immer aus, indem Sie den
Geschwindigkeitsregler auf
A12 in die Position OFF und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Zerlegen Sie die Küchenmaschine in ihre Einzelteile. Warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie sie zerlegen.
Waschen Sie die abnehmbaren Teile nach jedem Gebrauch gründlich mit
warmem Wasser und einem neutralen Spülmittel. Spülen Sie sie anschließend
unter fließendem Wasser ab und wischen Sie sie mit einem feinen Wischtuch
trocken oder lassen Sie sie an der Luft trocknen. Nach dem Waschen und
Trocknen empfehlen wir, das Mahlmesser B6 und die Mahlscheiben B8, B9
und B10 mit Speiseöl zu bestreichen.
Wenn Sie Eischnee geschlagen haben, spülen Sie die Schüssel A10 und den
Rührbesen A4 zunächst unter kaltem Wasser ab. Würden Sie heißes Wasser
verwenden, würden die Eiweißreste hart werden und sich nur schwer entfernen
lassen.
Die Metallteile des Fleischwolfs und der Aufsätze A3-A5 sind nicht für die
Reinigung in der Spülmaschine vorgesehen. Andere abnehmbare Teile
können im Geschirrspüler gereinigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Basiseinheit A11 und des Multifunktionskopfes
A7 ein Tuch, das Sie leicht in eine schwache Reinigungslösung getaucht haben.
Wischen Sie dann alles mit einem sauberen, angefeuchteten Tuch ab und
wischen Sie gründlich trocken.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel mit
Scheuerwirkung. Andernfalls kann die Oberfläche des Geräts beschädigt
werden.
Tauchen Sie die Küchenmaschine oder das Netzkabel nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
LAGERUNG
Wenn Sie die Küchenmaschine nicht benutzen, bewahren Sie sie an einem
sauberen, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf. Achten Sie darauf,
dass der Multifunktionskopf A7 in die horizontale Position gekippt ist.

TECHNISCHE DATEN

Nennspannungsbereich-240 ............................................................... V
Nennfrequenz50/60 ...................................................................... Hz
Nennleistungsaufnahme1 ................................................................. 000 W
Schutz gegen elektrischen Schlag .................................................. Klasse II
Geräuschpegel85 ........................................................................ dB(A)
Der angegebene Geräuschemissionspegel des Geräts beträgt 85 dB(A), was einem
Copyright © 2017, Fast ČR,
mehr
benutzen,
stellen
Sie
Empfohlene
Auswahl der
Mischzeit
Geschwindigkeit
5–6
30 s
5–6
40 s
3–4
30 s
6 bis MAX
40 s
6 bis MAX
30 s
PULSE
Schallleistungspegel A in Bezug auf eine Referenzschallleistung von 1 pW
den
entspricht.
Erläuterung der Fachterminologie
Schutzklasse für den Schutz gegen elektrischen Schlag:
Klasse II - Der Schutz gegen elektrischen Schlag wird durch eine doppelte oder
hochbelastbare Isolierung gewährleistet.
14-
05/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis