Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Kicker PXA-Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXA-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche

Wenn Ihr Verstärker nicht zu funktionieren scheint, überprüfen Sie zuerst die offensichtlichen
Dinge, wie z. B. durchgebrannte Sicherungen, schlechte oder falsche Verkabelung, falsche
Einstellung der Frequenzweichenschalter und Verstärkungsregler usw. Es gibt ein Netzschutz-
LED auf der Seite Ihres Verstärkers der KICKER PXA-Serie. Je nach Zustand des Verstärkers und
des Ladesystems des Fahrzeugs leuchten die LEDs entweder rot oder blau. Wenn die blaue
LED leuchtet, bedeutet dies, dass der Verstärker eingeschaltet ist und keine Störung vorliegt.
Blaue LED aus, keine Ausgabe? Überprüfen Sie mit einem Volt-Ohm-Meter (VOM)
die folgenden Punkte: Œ +12-Volt-Stromanschluss (sollte +12 V bis +16 V anzeigen)
 Ferneinschaltanschluss (sollte +12 V bis +16 V anzeigen) Ž Vergewissern Sie sich, ob die
Strom- und Erdungsanschlüsse vertauscht sind.  Prüfen Sie den Erdungsanschluss auf
ordnungsgemäße Leitfähigkeit. Überprüfen Sie für eine hochstufige Ausgabe die Drähte
auf +6 V.
Blaue LED an, keine Ausgabe? Überprüfen Sie Folgendes: Œ Cinch-Anschlüsse  Testen
Sie die Lautsprecherausgänge mit einem „bekannten", ordnungsgemäß funktionierenden
Lautsprecher. Ž Ersetzen Sie das Quellgerät durch ein „bekanntes", ordnungsgemäß
funktionierendes Quellgerät.  Prüfen Sie, ob das Cinch-Kabel, das den Verstärker speist, ein
Signal liefert, indem Sie das VOM-Meter auf „Wechselspannung" einstellen.
Schutz-LED blinkt bei lauter Musik? Die rote LED zeigt eine niedrige Batteriespannung
an. Überprüfen Sie alle Verbindungen im Ladesystem Ihres Fahrzeugs. Es kann erforderlich
sein, die Batterie Ihres Fahrzeugs zu ersetzen oder aufzuladen oder die Lichtmaschine Ihres
Fahrzeugs zu ersetzen.
Schutz-LED an, keine Ausgabe? Œ Verstärker ist sehr heiß = Überhitzungsschutz ist
aktiviert. Prüfen Sie die korrekte Impedanz an den Lautsprecherklemmen mit einem VOM-
Meter (siehe die Diagramme in diesem Handbuch für die empfohlene Mindestimpedanz
und Vorschläge für die Verkabelung mehrerer Lautsprecher). Prüfen Sie auch, ob die
Luftzirkulation um den Verstärker herum ausreichend ist.  Verstärker schaltet sich nur
bei laufendem Fahrzeug ab = Spannungsschutzschaltung ist aktiviert. Die Spannung
am Verstärker liegt nicht innerhalb des Betriebsbereichs von 10-16 Volt. Lassen Sie
das Lade- und Elektrosystem des Fahrzeugs überprüfen. Ž Der Verstärker spielt nur bei
geringer Lautstärke = Kurzschlussschutz ist aktiviert. Prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel
untereinander oder mit der Fahrzeugkarosserie kurzgeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob die
Lautsprecher beschädigt sind oder ob sie unter der empfohlenen Mindestimpedanz arbeiten.
Keine oder leise Ausgabe? Œ Prüfen Sie den Balanceregler am Quellgerät.  Prüfen Sie
den Cinch-Eingang (oder Lautsprechereingang) und den Lautsprecherausgang.
Macht der Wechselstromgenerator ein Heulgeräusch mit der Motorumdrehung?
Œ Prüfen Sie, ob das Cinch-Kabel (oder das Lautsprechereingangskabel) beschädigt ist.
 Prüfen Sie die Verlegung des Cinch-Kabels (oder des Lautsprechereingangskabels).
Ž Prüfen Sie, ob das Quellgerät richtig geerdet ist.  Prüfen Sie die Verstärkungseinstellungen
und drehen Sie sie herunter, wenn sie zu hoch eingestellt sind.
Reduzierte Basswiedergabe? Kehren Sie die Lautsprecherverbindung an den Stereo-/
Subwoofer-Kanälen von positiv zu negativ um; wenn der Bass besser wird, war der
Lautsprecher phasenverschoben.
Erdrauschen? KICKER-Verstärker wurden so entwickelt, dass sie mit den Bedieneinheiten
aller Hersteller vollständig kompatibel sind. Bei einigen Bedieneinheiten ist unter Umständen
eine zusätzliche Erdung erforderlich, um zu verhindern, dass Rauschen in das Audiosignal
eingeht. Falls Sie dieses Problem bei Ihrer Bedieneinheit feststellen, kann es in den meisten
Fällen dadurch behoben werden, dass Sie ein Erdungskabel von den Cinch-Ausgängen zum
Fahrzeugchassis verlegen.
VORSICHT: Achten Sie bei der Starthilfe darauf, dass die Anschlüsse der Starthilfekabel
korrekt angeschlossen sind. Unsachgemäße Anschlüsse können zu durchgebrannten
Verstärkersicherungen sowie zum Ausfall anderer kritischer Systeme im Fahrzeug führen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Installation oder zum Betrieb Ihres neuen KICKER-Produkts
haben, wenden Sie sich an den autorisierten KICKER-Händler, bei dem Sie Ihr Produkt
gekauft haben. Weitere Tipps zur Installation finden Sie auf der KICKER-Homepage
unter der Registerkarte SUPPORT auf www.kicker.com. Wählen Sie die Registerkarte
TECHNISCHER SUPPORT, wählen Sie das Thema, das Sie interessiert, und laden Sie
dann die entsprechenden Informationen herunter oder rufen Sie sie auf. Bitte senden Sie
eine E-Mail an support@kicker.com oder rufen Sie den Technischen Kundenservice unter
(405) 624-8583 an, wenn Sie spezifische oder unbeantwortete Fragen haben.
Deutsche
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis