Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlüsselverwaltung; Bootmenü - Tulpar T Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Unter "Benutzerkennwort ändern"verfährt man wie oben unter "Administrator-Kennwort
ändern".
Beachten Sie, dass Benutzer mit dem Administrator-Kennwort Einstell ungsänderungen
innerhalb des BIOS Setup Utility (System- Konfigurationsprogramms) vornehmen können,
während der Zugang über das Benutzer-Kennwort keine Änderungen erlaubt.
Mittels Password Check wird der Geltungsbereich des BIOS-Passwortschutzes festgelegt.
Um ein eingerichtetes Administrator-/Benutzer-Kennwort zu löschen, drücken Sie unter
„Administrator-Kennwort ändern"/"Benutzer-Kennwort ändern"die [Eingabetaste] (Enter),
wenn Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden. Ein Hinweisfenster bestätigt die
Deaktivierung des Kennworts. Danach lässt sich ohne Kennwort-Eingabe der Rechner booten
oder das BIOS Setup Programm aufrufen.
Schlüsselverwaltung:
Ermöglicht erfahrenen Benutzern die Änderung von Secure Boot Parametern ohne
vollständige Authentifizierung.
4.2.4 Bootmenü
Lege Boot-Priorität fest
Gibt die Startreihenfolge der verfügbaren Geräte an. Ein in Klammern gesetztes Gerät wurde
imentsprechenden Typmenü deaktiviert.
Festplatte / USB-Festplatte
Gibt die Prioritätssequenz des Startgeräts an.
Boot-Konfiguration:
Konfigurieren Sie die Einstellungen
während des Systemstarts.
LAN-Remote-Boot [Deaktiviert]:
Booten Sie durch LAN oder nicht.
DE
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T5 v20.5

Inhaltsverzeichnis