Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studio KA 2010 Bedienungsanleitung Seite 19

Thermo-kaffeeautomat edelstahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KA 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
• Wenn Sie den Timer-Modus ausschalten möchten, drücken Sie die Ein-/Aus-
11
Taste
.
Wenn die eingestellte Uhrzeit für den automatischen Start erreicht ist, erlischt
die Kontrollleuchte: AUTO
zu leuchten. So wird angezeigt, dass der Brühvorgang begonnen hat. Kurze Zeit
nach dem Brühvorgang schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Warten Sie mit einer erneuten Inbetriebnahme
sowie mit dem Öffnen der Abdeckung immer bis
sich das Gerät abgeschaltet hat und auf Raum-
temperatur abgekühlt ist.
Wenn das Gerät vom Netz getrennt wird, sind bei
einem erneuten Anschluss die Uhrzeit und Timer-
Einstellungen erneut vorzunehmen.
Der Kaffee wird länger warm gehalten, wenn der Kannendeckel ordnungsgemäß
verschlossen ist. Wenn Sie die Edelstahl-Kanne
ßem Wasser ausspülen, wird der Kaffee auch länger warm gehalten.
Zum Ausgießen des Kaffees öffnen Sie den Deckel durch eine Linksdrehung
und gießen den Kaffee in die Tassen. Es ist nicht nötig, den Deckel komplett von
der Edelstahl-Kanne
das offene Schlosssymbol der Pfeilmarkierung auf dem Handgriff
übersteht), um den Kaffee ausgießen zu können.
Anschließend den Deckel wieder ganz zurück nach rechts drehen.
Die Edelstahl-Kanne ist nicht für die Erwärmung
in Mikrowellengeräten geeignet.
Das Gerät muss nach jedem Vorgang abgeschaltet und vom Netz getrennt
werden. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen bevor Sie es reinigen
und/oder verstauen.
16
und die rote Betriebskontrollleuchte
2
abzunehmen, es reicht bereits eine halbe Drehung (bis
2
vor dem Gebrauch mit hei-
DE
19
15
beginnt
1
gegen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studio KA 2010

Diese Anleitung auch für:

43313

Inhaltsverzeichnis