Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Benutzung Des Thermo-Kaffeeautomat - Studio KA 2010 Bedienungsanleitung

Thermo-kaffeeautomat edelstahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KA 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Bedienung

Benutzung des Thermo-Kaffeeautomat

Dieses Gerät darf zum Kaffee kochen nie über die
MAX-Markierung des Wassertanks hinaus mit Was-
ser befüllt werden! Beim Reinigen oder Entkalken
der Kaffeemaschine nur mit maximal 1 Liter Wasser
befüllen und kochen, da sonst mangels Kapazität die
Edelstahl-Kanne überläuft.
Der Deckel der Edelstahl-Kanne
um entsteht und somit der Kannendeckel nicht mehr geöffnet werden kann.
Entkalken Sie den Kaffeeautomaten in regelmäßigen
Abständen. Wenn sich die Durchlaufzeit verlängert
oder sich der Geräuschpegel des Kaffeeautomaten
verändert bzw. erhöht, ist dies meist ein Zeichen
dafür, dass der Kaffeeautomat entkalkt werden
muss. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel
„Wartung, Reinigung und Pflege". Bei stark verkalk-
ten Geräten verfällt jeglicher Garantieanspruch.
Aus Sicherheitsgründen schaltet das Gerät immer
nach einer Betriebszeit von ca. 10 Minuten automa-
tisch ab. Wenn Sie also den Brühvorgang manuell
starten oder dieser aufgrund der programmierten
Startzeit automatisch beginnt, läuft das Gerät für
etwa 10 Minuten und schaltet dann ab. Dadurch
wird ein versehentlicher Betrieb und ein Überhitzen
des Gerätes vermieden. Dies beeinträchtigt den
Brühvorgang nicht, da dieser selbst bei maximaler
Füllmenge deutlich weniger als 10 Minuten beträgt.
Sie können das Gerät auch direkt nach dem Brüh-
vorgang durch zweimaliges Drücken der Ein-/Aus-
Taste abschalten.
2
schließt nicht luftdicht, da ansonsten Vaku-
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43313

Inhaltsverzeichnis