Inhaltszusammenfassung für Asus Google Meet Hardware Kit
Seite 1
ASUS-Google Meet Hardware Kit GQE15A Benutzerhandbuch...
Seite 3
Schäden, die aufgrund von Unterlassung oder fehlerhafter Verrichtung gesetzlicher Pflichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen. ASUS ist nur verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen. Diese Einschränkung betrifft auch Lieferanten und Weiterverkäufer von ASUS. Sie stellt das Höchstmaß dar, mit dem ASUS, seine Lieferanten und Ihr Weiterverkäufer insgesamt verantwortlich sind.
Seite 4
Meet Compute System ......................24 Anschließen des Netzteils an Ihr Meet Compute System ...........25 Einschalten Ihres Meet Compute Systems ................27 Konfiguration Ihres ASUS - Google Meet Hardware Kits Bevor Sie Ihr Gerät für Videokonferenzen verwenden ..........30 Installationsanforderungen .....................30 Einrichten Ihres Systems ......................33 Melden Sie Ihr Gerät an ......................44...
Seite 5
Anhang Sicherheitsinformationen ......................52 Einrichten Ihres Systems ......................52 Umsicht bei der Benutzung.....................53 Richtlinien und Vorschriften ....................55...
Seite 6
Kapitel 2: Ihr Meet Hardware Kit verwenden Dieses Kapitel liefert Informationen zur Nutzung Ihres Meet Hardware Kits. Kapitel 3: Konfiguration Ihres ASUS - Google Meet Hardware Kits In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Einstellung Ihres ASUS - Google Meet Hardware Kits für Videokonferenzen. Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält Anweisungen darüber, wie Sie mögliche Probleme mit...
Seite 7
Verpackungsinhalt Ihr Meet Hardware Kit-Paket enthält die untenstehenden Artikel. Weitere Informationen zu den in den verschiedenen Kits enthaltenen Peripheriegeräten finden Sie auch in der Peripheriegerätetabelle des Meet Hardware Kits. Meet Compute System Artikel: Meet Compute System Wandhalterungsplatte Netzkabel* Schraubenset zur Wandhalterungsplatte Netzteil* Halteständer Technische Unterlagen...
Seite 8
Peripheriegeräte: Touchscreen Netzteil für den Touchscreen HDMI®-Kabel für den USB-Datenkabel für den Netzteilstecker für das Netzteil des Touchscreen Touchscreen Touchscreens* Kamera Freisprecheinrichtung Fernsteuerung USB-Dongle USB-Kabel für die Kamera USB-Kabel für die Batterien (Typ-A-zu-USB-Typ-C) Freisprecheinrichtung (Typ-A-zu-USB-Typ-C) * Die mitgelieferten Netzteilstecker für das Netzteil können je nach Region variieren...
Seite 9
• Wenn das Gerät oder seine Komponenten während des normalen und richtigen Gebrauchs innerhalb der Garantiezeit versagen, bringen Sie die Garantiekarte zum ASUS Service-Center für einen Ersatz der defekten Komponenten. • Das mitgelieferte Zubehör kann je nach Modell variieren. •...
Seite 11
Kennenlernen Ihres Meet Compute Systems...
Seite 12
Produkteigenschaften Rückseite Ein-/Austaste Mit der Ein-/Austaste können Sie Ihr Meet Compute System starten oder herunterfahren. Sie können den Ein-/Ausschalter benutzen, um Ihr Meet Compute System in den Ruhezustand zu versetzen oder die Taste vier (4) Sekunden lang drücken, um die Abschaltung Ihres Meet Compute Systems zu erzwingen.
Seite 13
USB 3.2 (Gen1)-Anschluss Der USB (Universal Serial Bus) 3.2 (Gen1)-Anschluss bietet Datenübertragungsraten bis zu 5 Gbit/s. Dieser Anschluss unterstützt auch die Akkuaufladetechnologie 1.2, mit der Sie Ihre USB-Geräte aufladen können. HINWEIS: Die Akkuaufladetechnologie 1.2 ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar und bietet eine maximale Ausgabe von 5V / 1,5A.
Seite 14
Linke Seite Lüftungsöffnungen (Lufteinlassöffnung) Die Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass kühlere Luft in Ihr Meet Compute System-Gehäuse gelangt. WICHTIG! Für eine optimale Wärmeableitung und Belüftung stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind. Rechte Seite Lüftungsöffnungen (Luftablassöffnung) Die Lüftungsöffnungen sorgen dafür, dass heiße Luft aus Ihrem Meet Compute System-Gehäuse ausströmt.
Seite 15
Unterseite Halteraussparung Die Halteraussparung dient dazu, das Meet Compute System am Halteständer zu befestigen.
Seite 18
Erste Schritte Anschließen eines Displays an Ihr Meet Compute System Sie können ein Display oder einen Projektor an Ihre Chromebox über die folgenden Anschlüsse anschließen: • HDMI®-Anschluss • DisplayPort (USB Typ-C) • DVI-Anschluss (mit einem HDMI®-zu-DVI-Adapter verwenden) HINWEIS: • Der HDMI®-zu-DVI-Adapter ist separat erhältlich. •...
Seite 19
Anschließen der Freisprecheinrichtung So verbinden Sie die Freisprecheinrichtung mit Ihrem Meet Compute System: Verbinden Sie das USB-Typ-C-Ende des USB-Datenkabels für die Freisprecheinrichtung mit dem Daten-USB-Anschluss Ihrer Freisprecheinrichtung. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Datenkabels mit dem USB-Typ-A- Anschluss an der Unterseite des Touchscreens. Verbinden Sie den Touchscreen mit Ihrem Meet Compute System.
Seite 20
Verbinden der Kamera Verbinden Sie die Kamera mit einem USB 3.2 (Gen1)-Anschluss auf der Rückseite Ihres Meet Compute Systems. HINWEIS: Weitere Informationen zum empfohlenen USB 3.2 (Gen1) Anschluss, mit dem die Kamera verbunden werden soll, finden Sie im Abschnitt Verbindung der Kabel.
Seite 21
Anschließen des Touchscreens So verbinden Sie den Touchscreen mit Ihrem Meet Compute System Verbinden Sie das USB-Typ-C-Ende des USB-Datenkabels für den Touchscreen mit dem Daten-USB-Anschluss Ihres Touchscreens. Verbinden Sie den Touchscreen mit einem USB 3.2 (Gen1)-Anschluss auf der Rückseite Ihres Meet Compute Systems. Stellen Sie sicher, dass Sie den USB 3.2 (Gen1)-Anschluss für die Verbindung mit Ihrem Meet Compute System verwenden.
Seite 22
So schließen Sie das Netzteil an Ihren Touchscreen an Schließen Sie das Netzteil an die Stromeingangsbuchse Ihres Touchscreens Stecken Sie den passenden Netzteilstecker in das Netzteil, verbinden Sie dann das Netzteil mit einer 100V~240V Steckdose. HINWEIS: Für weitere Informationen zum Anbringen des Netzteilsteckers am Netzteil lesen Sie das zum Touchscreen gehörige Benutzerhandbuch.
Seite 23
So schließen Sie den Touchscreen zum Anzeigen von Inhalten an (optional) HINWEIS: Achten Sie darauf, das HDMI®-Kabel für den Touchscreen zu benutzen. Verbinden Sie das HDMI®-Kabel für den Touchscreen mit dem HDMI®- Anschluss Ihres Touchscreens. Verbinden Sie den Touchscreen mit dem HDMI®-Ausgang eines Laptops oder anderen Gerätes, um Inhalte anzuzeigen.
Seite 24
Anschließen des Dongles für die Fernbedienung an Ihr Meet Compute System Verbinden Sie den USB-Dongle für die Fernbedienung mit einem USB 3.2 (Gen1)- Anschluss auf der Rückseite Ihres Meet Compute Systems.
Seite 25
Anschließen des Netzteils an Ihr Meet Compute System So schließen Sie das Netzteil an Ihr Meet Compute System an: Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil. Schließen Sie den kleinen Netzteilstecker an den Stromanschluss (DC) Ihres Meet Compute Systems an. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer 100 V ~ 240 V Steckdose.
Seite 26
WICHTIG! • Wir empfehlen dringend, dass Sie nur das mitgelieferte Netzteil für Ihr Meet Compute System verwenden. • Wir empfehlen dringend, falls für Ihr Produkt zutreffend, die Nutzung einer geerdeten Steckdose beim Einsatz Ihres Meet Compute Systems. • Die Steckdose muss leicht zugänglich sein und sich in der Nähe Ihres Meet Compute Systems befinden.
Seite 27
Einschalten Ihres Meet Compute Systems Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihr Meet Compute System einzuschalten. WICHTIG! Stellen Sie sicher, dass alle Peripheriegeräte (Freisprecheinrichtung, Kamera, Touchscreen) und das Netzteil richtig angeschlossen sind, bevor Sie Ihr Meet Compute System einschalten.
Seite 29
Konfiguration Ihres ASUS - Google Meet Hardware Kits...
Seite 30
Bevor Sie Ihr Gerät für Videokonferenzen verwenden Installationsanforderungen Raumgröße und Einrichtung Ihr Meet Hardware Kit System ist für einen Konferenzraum mit bis zu 20 Personen konzipiert. Wir empfehlen einen Raum, der entweder einen langen Tisch mit dem Monitor an einem Ende (optimal) oder eine runden Tisch, enthält. Wir empfehlen, das Meet Compute System nicht in Räumen zu verwenden, die im Klassenzimmerstil aufgebaut sind.
Seite 31
Für Standard Definition (SD)-Videoqualität • Die Latenz sollte weniger als 100 ms betragen, wenn Sie den öffentlichen DNS-Server von Google unter 8.8.8.8 anpingen. • Ausgehende Signale eines Teilnehmers müssen in allen Situationen eine Bandbreitenanforderung von 1 Mb/s erfüllen. • Die Anforderung für eingehende Signale hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab: - 1 Mb/s bei 2 Teilnehmern - 1,5 Mb/s bei 5 Teilnehmern...
Seite 32
Aufstellung der Freisprecheinrichtung Optimalerweise sollte die Freisprecheinrichtung in einer Entfernung bis zu 1,5 Metern von allen Teilnehmern aufgestellt werden, jedoch kann dies auch je nach Größe und Zuschnitt des Konferenzraums variieren: • Für Räume, in denen die Teilnehmer an einem Ende des Raumes mit Blick auf den Bildschirm sitzen, empfehlen wir, die Freisprecheinrichtung am Ende des Tisches, nahe dem Meet Compute System und dem Display zu platzieren.
Seite 33
• Kabel-Verdecker, wenn benötigt für die Wandmontage HINWEIS: Die Kabelverdecker für die Wandmontage und das CAT5e-Ethernet-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. WICHTIG! Das im Lieferumfang enthaltene Kabel für die Kamera ist ca. 150 cm lang und das mitgelieferte Kabel für die Freisprecheinrichtung ist ca.
Seite 34
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den vier (4) Schrauben an einer Wand. HINWEIS: Die Schrauben sind 24 mm lange, selbstbohrende und flache M3.5 Senkkopfschrauben. Finden Sie die Halteraussparung auf der Unterseite Ihres Geräts und richten Sie sie wie in der Abbildung unten gezeigt so aus, dass die Abluftöffnungen nach oben zeigen.
Seite 35
Ihr Gerät wird magnetisch am Halteständer fixiert. Stellen Sie bitte sicher, dass die Halteraussparung an der Wandhalterung ausgerichtet ist, bevor Sie das Gerät auf der Wandhalterungsplatte platzieren. HINWEIS: Weitere Informationen zur Position der Halteraussparung finden Sie unter Kapitel 1: Kennenlernen Ihres Meet Compute Systems. Justieren Sie Ihr Gerät bei Bedarf manuell nach, um einen sichereren Sitz zu gewährleisten.
Seite 36
Verwenden des Halteständers Führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um Ihr Meet Compute System am mitgelieferten Halteständer zu befestigen: Finden Sie die Halteraussparung auf der Unterseite Ihres Geräts und richten Sie sie wie in der Abbildung unten gezeigt so aus, dass die Abluftöffnungen nach oben zeigen.
Seite 37
Richten Sie die Halteraussparung Ihres Geräts am Halteständer aus und bringen Sie dann das Gerät näher an die Halterung heran. Ihr Gerät wird am Halteständer magnetisch fixiert. Justieren Sie Ihr Gerät bei Bedarf manuell nach, um einen sichereren Sitz zu gewährleisten.
Seite 38
Platzierung Ihrer Kamera Sie können Ihre Kamera unterhalb des Displays oder oben auf dem Display installieren, je nachdem, wie hoch der Bildschirm ist. HINWEIS: Platzieren Sie die Kamera so nah auf Augenhöhe wie möglich. Empfohlene Anordnung im Konferenzraum 1 Systemaufbau CHROMEBOX VESA MOUNT MEET CAMERA...
Seite 39
Beispiel des Zimmerzuschnitts DISPLAY note 1 MEET AUTOZOOM RANGE 3.5M (11'-6") CAMERA...
Seite 40
Empfohlene Anordnung im Konferenzraum 2 Systemaufbau CHROMEBOX MEET CAMERA MEET CAMERA DISPLAY DISPLAY MICROPHONE & SPEAKER TOUCH PANEL CREDENZA RECOMMENDED HEIGHT BETWEEN CREDENZA 750 - 1000mm " - 39 "] CHROMEBOX OPTIONAL USB HUB FRONT WALL EXAMPLE EQUIPMENT LAYOUT CABLING (SURFACE/CONCEALED RUN) HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Anrichte, auf der Sie Ihr Meet Compute System aufbauen möchten, nicht voll mit Kabeln oder anderen Gegenständen belegt ist, die...
Seite 41
Beispiel des Zimmerzuschnitts DISPLAY MEET CAMERA...
Seite 42
Verbindung der Kabel Mit Hilfe der mitgelieferten Kabel und des Sensors verbinden Sie Ihr Meet Compute System mit den anderen Systemkomponenten: HINWEIS: Die in der Abbildung gezeigten Verbindungen werden empfohlen. Sie können die Verbindungen entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen. LAN-Anschluss für die Verbindung zu einem Router. HINWEIS: Obwohl Sie Ihr Meet Compute System über eine drahtlose Netzwerkverbindung verwenden können, empfehlen wir die Nutzung einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung für eine optimale Ton- und...
Seite 43
USB 3.2 (Gen1)-Anschluss verbindet die Kamera. USB 3.2 (Gen1)-Anschluss verbindet den Touchscreen HDMI® verbindet ein Display mit HDMI®-Anschluss. Der USB 3.2 (Gen1) Typ-C-/DisplayPort-Kombianschluss verbindet über einen USB-Typ-C-Adapter ein USB-Gerät oder ein externes Display, das über einen DisplayPort™-Anschluss verfügt. Der Stromanschluss ermöglicht eine Verbindung mit einer Steckdose. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass Sie an die Steckdose zuletzt anschließen, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
Seite 44
Melden Sie Ihr Gerät an Grundanmeldung fertigstellen Dieser Abschnitt erklärt den Ablauf der Grundanmeldung, der für fast alle Benutzer funktioniert. Für weitere, während des Anmeldevorgangs gezeigte Optionen schauen Sie unter Erweiterte Anmeldeoptionen. HINWEIS: Wir empfehlen den Anschluss einer USB-Tastatur, um die Eingabe der Anmeldeinformationen zu erleichtern.
Seite 45
Wählen Sie 'Weiter' . Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von Google. Melden Sie sich mit Ihrer Google Workspace Benutzerkonto-E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort an. Der Anmeldevorgang erfolgt automatisch. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf 'Fertig' . Wenn der Google Meet-Bildschirm angezeigt wird, folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um Ihre Kamera und Freisprecheinrichtung zu testen.
Seite 46
Erweiterte Anmeldeoptionen Für die Benutzer genügt zur Registrierung der Geräte die einfache Grundanmeldung, wie Sie im Abschnitt 'Grundanmeldung fertigstellen' beschrieben ist. Für Nutzer, die weitere Einstellungen vornehmen oder mehr erfahren möchten, sind weitere Optionen verfügbar. Diese Optionen werden auf dem zweiten Anmeldebildschirm angezeigt, außer für die Zugänglichkeit, die sowohl auf dem ersten und zweiten Bildschirm angezeigt werden: Zugänglichkeit: Eingabehilfen beinhalten größere Schrift und Cursor-Größe, Sprachansagen und mehr.
Seite 47
Geräte und Räume verwalten Sie können Ihr Meet Compute System und Räume über die Google Admin Konsole anzeigen, modifizieren und aktualisieren. Für weitere Details zum Verwalten Ihrer Geräte und Räume besuchen Sie bitte die Webseite zum Google Meeting Room Hardware-Management.
Seite 50
Ein Problem beheben Geräte und Räume verwalten Ich weiß nicht, wie ich das gewünschte Meet Compute System-Gerät in der Geräteliste identifizieren kann. Wenn Sie nicht sicher sind, auf welches Gerät Sie klicken sollen, können Sie das richtige Gerät durch seine Seriennummer identifizieren. Sie finden die Seriennummer des Gerätes auf der Karte, die in der Box enthalten war und auf der Unterseite des Gerätes selbst.
Seite 52
Sicherheitsinformationen Ihr Meet Compute System wurde entwickelt und getestet, um die neuesten Sicher- heitsstandards für IT-Ausrüstung zu erfüllen. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen sorgfältig lesen. • Batterie nicht verschlucken, chemische Verbrennungsgefahr. • Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie. Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann dies in nur 2 Stunden schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod führen.
Seite 53
Umsicht bei der Benutzung • Treten Sie nicht auf das Verlängerungskabel und stellen Sie nichts darauf ab. • Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in Ihr System gelangen. • Wenn das System ausgeschaltet ist, fließt trotzdem noch ein kleiner elektrischer Strom.
Seite 54
Lithium-Ionen-Batterie-Warnung ACHTUNG: Es besteht bei nicht richtig ausgetauschter Batterie Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen einen vom Hersteller empfohlenen und gleichwertigen Typ aus. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien entsprechend den Angaben des Herstellers. NICHT AUSEINANDERNEHMEN Die Garantie erlischt, wenn das Produkt vom Benutzer auseinandergenommen wurde.
Seite 55
Richtlinien und Vorschriften Beschichtungshinweis WICHTIG! Um die elektrische Isolation und die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, ist das Gehäuse mit einer Beschichtung zur Isolation versehen. Diese Beschichtung ist an den E/A-Anschlüssen des Gerätes nicht vorhanden. Strahlenbelastungswarnung Diese Ausrüstung muss in Übereinstimmung mit den zur Verfügung gestellten Anweisungen installiert und betrieben werden und die Antenne(n), die zusammen mit diesem Sendegerät benutzt werden, müssen einen Mindestabstand von 20 cm zu Personen einhalten und dürfen nicht mit anderen Antennen zusammen...
Seite 56
Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben: • Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne. • Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Seite 57
Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete N. Amerika 2.412-2.462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11 Japan 2.412-2.484 GHz Kanal 01 bis Kanal 14 Europa ETSI 2.412-2.472 GHz Kanal 01 bis Kanal 13...
Seite 58
Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
Seite 59
Die Europäische Union veröffentlichte einen Ordnungsrahmen für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für energieverbrauchsrelevante Produkte (2009/125/EC). Spezielle Maßnahmen dienen der Umsetzung von Zielen zur Verbesserung der Umweltschutzbilanz bestimmter Produkte oder mehrerer Produktarten. ASUS stellt Produktinformationen auf der CSR-Webseite zur Verfügung. Weitere Informationen sind zu finden unter https://csr.asus.com/english/article.aspx?id=1555.
Seite 60
HINWEIS: Energy Star unterstützt KEINE auf FreeDOS und Linux basierten Produkte. Über EPEAT (Electronic Product Environmental Assessment Tool) registrierte Produkte Veröffentlichungen zu wichtigen Umweltinformationen für über ASUS EPEAT registrierte Produkte finden Sie auf der CSR-Webseite: http://csr.asus.com/english/article.aspx?id=41. Weitere Informationen zum EPEAT- Programm und Orientierung beim Kauf finden Sie auf der EPEAT-Webseite unter www.epeat.net.
Seite 61
2014/53/EU. La déclaration de conformité de l’UE peut être téléchargée à partir du site internet suivant : https://www.asus.com/support/. Dans la plage de fréquence 5150-5350 MHz, le Wi-Fi est restreint à une utilisation en intérieur dans les pays listés dans le tableau ci-dessous:...
Seite 62
С настоящото ASUSTek Computer Inc. декларира, че това устройство е в съответствие със съществените изисквания и другите приложими постановления на свързаната Директива 2014/53/EC. Пълният текст на ЕС декларация за съвместимост е достъпен на адрес https://www.asus.com/support/. WiFi, работеща в диапазон 5150-5350MHz, трябва да се ограничи до употреба на закрито за страните, посочени...
Seite 63
.2014/53/EU در اينجا اعالم می کند که اين دستگاه با نيازهای اساسی و ساير مقررات مربوط به بيانيهASUSTek Computer Inc .https://www.asus.com/support/ :مطابقت دارد. متن کامل پيروی از اين بيانيه اتحاديه اروپا در اين آدرس موجود است . بايد برای استفاده در فضای داخل ساختمان برای کشورهای فهرست شده در جدول، محدود شودWiFi عملکرد 0535-0515 مگاهرتز برای...
Seite 64
Firma ASUSTek Computer Inc. niniejszym oświadcza, że urządzenie to jest zgodne z zasadniczymi wymogami i innymi właściwymi postanowieniami dyrektywy 2014/53/EU. Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny pod adresem https://www.asus.com/support/. W krajach wymienionych w tabeli działanie sieci Wi-Fi w paśmie 5150–5350 MHz powinno być ograniczone wyłącznie do pomieszczeń:...
Seite 65
Por la presente, ASUSTek Computer Inc. declara que este dispositivo cumple los requisitos básicos y otras disposiciones pertinentes de la directiva 2014/53/EU. En https://www.asus.com/support/. está disponible el texto completo de la declaración de conformidad para la UE. La conexión WiFi con una frecuencia de funcionamiento de 5150-5350 MHz se restringirá al uso en interiores...
Seite 66
ASUSTek Computer Inc. deklarerar härmed att denna enhet överensstämmer med de grundläggande kraven och andra relevanta bestämmelser i direktiv 2014/53/EU. Fullständig text av EU-försäkran om överensstämmelse finns på https://www.asus.com/support/. WiFi som använder 5150-5350 MHz kommer att begränsas för användning inomhus i de länder som anges i tabellen: ประกาศเก่...
Seite 67
5725-5875 MHz als ein Empfänger der Kategorie 2. Hersteller ASUSTek COMPUTER INC. Adresse, Stadt 1F., No. 15, Lide Rd., Beitou Dist., Taipei City 112, Taiwan Autorisierte Niederlassung ASUS COMPUTER GmbH in Europa Adresse Harkortstraße 21-23, 40880 Ratingen Land Deutschland Autorisierte Niederlassung in ASUSTEK (UK) LIMITED Großbritannien...