Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mandam MBS 6,0 H Bedienungsanleitung Seite 14

Strohstriegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 7 Bezeichnungsschema der Belastungen des Schleppers.
Berechnungen der Achslasten
Bezeichnungen:
G
– Eigengewicht des Schleppers,
C
T
– Vorderachsenlast des leeren Schleppers,
P
T
– Hinterachsenlast des leeren Schleppers,
T
G
– Gesamtgewicht der von hinten befestigten Maschine,
P
G
– Gesamtgewicht der von vorn befestigten Maschine,
t
a – Abstand zwischen dem Schwerpunkt der von vorn befestigten Maschine und dem
Schwerpunkt der Achse,
b – Radabstand des Schleppers,
c – Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Hinterachse und dem Mittelpunkt des
Kupplungsbolzens der hinteren Maschine,
d – Abstand des Schwerpunktes der Maschine von Kupplungsbolzen des Schleppers
(aufgehängte Maschine - 1,5 m, halbaufgehängte Maschine 3 m und 0,7 des Gewichts
annehmen),
x – Abstand des Schwerpunktes von der Hinterachse (wenn der Hersteller nichts angibt,
dann ist dafür 0,45 einzuführen).
Mindestvorderbelastung bei von hinten angehängter Maschine:
Ist-Belastung der Vorderachse
Ist-Gesamtgewicht
Ist-Belastung der Hinterachse
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbs 7,3 h

Inhaltsverzeichnis