10
Alarmverzö-
gerung
11
Temp. Alarm-
grenzwert
12
RF-Alarm-
grenzwert
13
Abbrechen
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Anwendung, werfen Sie den
Datenträger für den 42280A Datenlogger aus (klicken Sie dazu auf
dem PC mit der rechten Maustaste auf das Laufwerksymbol, und
wählen Sie „Auswerfen"), und trennen Sie den Datenlogger phy-
sisch vom PC. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Kurzanleitung" oben
fort.
Datenlogger-Konfiguration
(Tastenfeld)
• Drücken Sie kurz die SET-Taste, um auf das Konfigurationsmenü
zuzugreifen.
• Mit den Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten können Sie durch die Para-
meter blättern.
• Drücken Sie kurz die SET-Taste, um einen Parameter zu öffnen.
• Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten, um eine Ein-
stellung zu ändern.
• Drücken Sie zur Bestätigung einer Einstellung die SET-Taste.
• Drücken Sie lang die SET-Taste, um die Konfiguration zu been-
den. Zum Beenden muss ein Parametercode (P1 bis P8) ange-
zeigt werden.
Hinweis: Wenn nach dem Drücken auf „SET" die Angabe dlF auf
dem Display angezeigt wird, bedeutet dies, dass sich eine Proto-
kolldatei im Speicher des Messgeräts befindet, die erst herunterge-
laden werden muss, bevor die Tastenfeldkonfiguration durchgeführt
werden kann.
#NAS100130; r. AA/88971/88977; de-DE
Einstellen einer Alarmauslöseverzögerung.
Festlegen der Temperaturalarmschwellenwerte.
Festlegen der Feuchtigkeitsalarmschwellenwerte.
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird die Konfi-
guration abgebrochen.
4