Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dräger Isolette 8000 Bedienungsanleitung
Dräger Isolette 8000 Bedienungsanleitung

Dräger Isolette 8000 Bedienungsanleitung

Informationen zur eichung der waage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Isolette 8000:

Werbung

®
Isolette
8000/8000plus/C2000/C2000e
Inkubator
Informationen zur Eichung der Waage
®
Isolette
8000/8000plus/C2000/C2000e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger Isolette 8000

  • Seite 1 ® Isolette 8000/8000plus/C2000/C2000e Inkubator Informationen zur Eichung der Waage ® Isolette 8000/8000plus/C2000/C2000e...
  • Seite 2 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. ® Informationen zur Eichung der Waage Isolette 8000/8000plus/C2000/C2000e...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ® Isolette Inkubator 8000/8000plus/C2000/C2000e Informationen zur Eichung der Waage........... Allgemeine Informationen ............... Wichtige Hinweise für die Eichung ..........Wichtige Hinweise für die Handhabung.......... Beschreibung der Waagenfunktion und der Bedienung ....1.4.1 Bedienung der Wiege-Funktion (halbautomatische Tara- Funktion)................1.4.2 Überschreiten des Wägebereichs ........
  • Seite 4 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. ® Informationen zur Eichung der Waage Isolette 8000/8000plus/C2000/C2000e...
  • Seite 5: Informationen Zur Eichung Der Waage

    Informationen zur Eichung der Waage Informationen zur Eichung der Waage Das folgende Dokument enthält einige grundlegende Informationen zu den ® Isolette Waagen und zu den für die Durchführung der Eichung erforderlichen Techniken. Dieses Dokument dient dazu, die jeweiligen Informationen für Eichbehörden, örtliche Behörden und andere offizielle Stellen oder Personen bereitzustellen.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Für Die Eichung

    Informationen zur Eichung der Waage Wichtige Hinweise für die Eichung Die in Geräten außerhalb von Deutschland verwendeten Waagen sind auf Brutto- Null einschließlich der Matratze eingestellt. Die in Deutschland verwendeten Waagen sind auf Brutto-Null ohne Matratze auf der Liegefläche eingestellt. HINWEIS Zum Prüfen des Nullpunkts bei in Deutschland verwendeten Waagen sowie der Höchstlast muss die Matratze vom Patientenbettchen entfernt werden.
  • Seite 7: Beschreibung Der Waagenfunktion Und Der Bedienung

    Informationen zur Eichung der Waage Beschreibung der Waagenfunktion und der Bedienung Der Wägevorgang wird mit Anheben des Patienten eingeleitet. Mit Ablegen des Patienten auf die Liegefläche startet die Gewichtsbestimmung. Das Gerät zeigt immer das aktuelle Nettogewicht an. 1.4.1 Bedienung der Wiege-Funktion (halbautomatische Tara- Funktion) Verfahren 1.
  • Seite 8: Kombiniertes Gerät Für Halbautomatische Nullstellung Und Halbautomatische Tarasummierung

    Informationen zur Eichung der Waage 1.4.3 Kombiniertes Gerät für halbautomatische Nullstellung und halbautomatische Tarasummierung Das halbautomatische Nullstellgerät und das halbautomatische Tarasummiergerät werden über die Taste „0/T“ am Wiege-Bildschirm bedient. Nach Erreichen des stabilen Gleichgewichts wird bei negativem Bruttogewicht die Nullstellfunktion angewendet, andernfalls wird die halbautomatische Tarasummierfunktion verwendet.
  • Seite 9: Eichvorgang

    Informationen zur Eichung der Waage Eichvorgang HINWEIS Vor dem Beginn der Eichung muss der Inkubator mit der Waage mindestens 10 Minuten „ein“geschaltet sein, damit sich die Betriebstemperatur der Lastzellen und die Elektronik stabilisiert haben. ACHTUNG Zum Eichen von Waagen, die in Deutschland verwendet werden, muss die Matratze von dem Wägemodul entfernt werden.
  • Seite 10: Beschriftung

    Informationen zur Eichung der Waage Beschriftung 1.6.1 Gerätekennzeichnungen Die Daten der Waage (Datum der ersten Konformitätsprüfung, Seriennummer und Bestimmungsort mit den Werten „geografische Breite“ (Latitude) und „Höhe über dem Meeresspiegel“ (Altitude)) sind auf einem Aufkleber an der Rückseite des Inkubators (Abb. 1/1) und der Steuereinheit (Abb. 2/1) angegeben. Das Gerät darf nur an dem Standort verwendet werden, welcher dem auf dem Aufkleber an der Rückseite des Geräts angegebenen Standort entspricht (siehe Abb.
  • Seite 11 Informationen zur Eichung der Waage Um die Waage zu justieren, muss das manipulationssichere Siegel (Abb. 3) an der Steuereinheit zerstört werden. Dann muss ein Überbrückungskabel in einen anderen Anschluss an der Steuereinheit gesteckt werden. Um unbefugtes Öffnen und Zerlegen der Steuereinheit zu verhindern, sind an der Steuereinheit manipulationssichere Service-Siegel-Etiketten angebracht.
  • Seite 12: Aufkleber Am Wägemodul

    Informationen zur Eichung der Waage 1.6.2 Aufkleber am Wägemodul An der rechten Seite des Wägemoduls befindet sich der Aufkleber mit Herstellerinformationen und Waagenmerkmalen einschließlich Genauigkeitsklasse, Wägebereich, Eichwert, Tarahöchstlast und Temperaturbereich (Abb. 5), sowie der Aufkleber mit Konformitätszeichen und Angaben zu Benannter Stelle/Zulassungsnummer (Abb.
  • Seite 13 Informationen zur Eichung der Waage Der Aufkleber mit Seriennummer und Sachnummer des Wägemoduls (Abb. 8) ist auf der Unterseite des Wägemoduls angebracht. Abb. 8 Aufkleber mit Seriennummer und Sachnummer des Wägemoduls ® Informationen zur Eichung der Waage Isolette 8000/8000plus/C2000/C2000e...
  • Seite 14 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. ® Informationen zur Eichung der Waage Isolette 8000/8000plus/C2000/C2000e...
  • Seite 15 Informationen zur Eichung der Waage ® Informationen zur Eichung der Waage Isolette 8000/8000plus/C2000/C2000e...
  • Seite 16 Hersteller Distributed in the USA by Europäischer Repräsentant Draeger Medical Systems, Inc. Draeger, Inc. Drägerwerk AG & Co. KGaA 3135 Quarry Road 3135 Quarry Road Moislinger Allee 53 – 55 Telford, PA 18969 Telford, PA 18969-1042 23542 Lübeck U.S.A. Deutschland (215) 721-5400 (215) 721-5400 +49 451 8 82-0...

Inhaltsverzeichnis