Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Im Arbeitsbereich; Elektrische Sicherheit - Grabo PRO-LIFTER 20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-LIFTER 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WERKZEUGELEMENTE ➊ ⓭
A.
Akku
B.
Roter Vakuumablassknopf
C.
Grüner Motorstartknopf
D.
EIN-/AUS-Schalter
E.
Digitales Display
F.
Wahltaste für die Maßeinheit
G.
Betriebsstatusanzeige
H.
Befestigungsringe (4x)
I.
Schaumstoffdichtung
SICHERHEIT
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG: Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Abbildungen und Spezifikationen, die
diesem Elektrowerkzeug beiliegen. Bei
Nichtbeachtung der unten aufgeführten
Anweisungen können einem Stromschlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen die
Folge sein.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zum späteren Nachschlagen
auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr
netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder Ihr akkubetriebenes
(kabelloses) Elektrowerkzeug.

1) SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH

a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
und achten Sie auf gute Beleuchtung.
Unaufgeräumte Werkbänke und dunkle
Bereiche begünstigen Unfälle.
b) Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht
in einer explosiven Atmosphäre, wie z. B.
in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Staub. Das Elektrowerkzeug
erzeugt Funken, die Staub bzw. Dämpfe
entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und Unbeteiligte
fern, während Sie das Elektrowerkzeug
bedienen. Ablenkungen können Sie die
Kontrolle verlieren lassen.

2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT

a) Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss in
die Steckdose passen. Nehmen Sie niemals
irgendwelche Änderungen am Stecker
vor. Verwenden Sie keine Zwischenstecker
GRABO PRO-LIFTER 20 | Betriebsanleitung
J.
Luftfiltermatte
K.
Luftfilter-Verschlussring
L.
Druck in bar
M.
Druck in psi
N.
Gewicht in kg
O.
Gewicht in lbs
P.
Druck- oder Gewichtswert
Q.
Akkuladeanzeige
mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Nur
mit unverändertem Steckern und den
passenden Steckdosen wird das Risiko
eines Stromschlags verringert.
b) Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt
mit geerdeten oder geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Das Risiko
eines Stromschlags ist erhöht, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Setzen Sie das Elektrowerkzeug weder
Regen noch Feuchtigkeit aus. Wenn
Wasser in ein Elektrowerkzeug eindringt,
erhöht sich das Risiko eines Stromschlags.
d) Missbrauchen Sie das Kabel nicht.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum
Tragen, Ziehen oder Abstecken des
Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel
von Hitze, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
verknotete Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien betreiben, verwenden Sie ein
für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel. Ein für den
Außeneinsatz geeignetes Kabel verringert
das Risiko eines Stromschlags.
f) Wenn der Einsatz des Elektrowerkzeugs
an einem feuchten Ort unvermeidlich
ist, verwenden Sie eine durch einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
geschützte Stromversorgung. Ein
FI-Schalter verringert das Risiko eines
Stromschlags.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis