Herunterladen Diese Seite drucken

Brähler Systems DIGIMIC SMic123W Kurzanleitung

Multimedia-einbau-einheit

Werbung

Quick Guide
SMic123W
DIGIMIC
Multimedia-Einbau-Einheit
Artikel-Nr.: 05.1950/05.1950.CH
SMic123W

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brähler Systems DIGIMIC SMic123W

  • Seite 1 Quick Guide SMic123W DIGIMIC Multimedia-Einbau-Einheit Artikel-Nr.: 05.1950/05.1950.CH SMic123W...
  • Seite 2 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Einleitung und Anschlüsse Mit der SMic-Serie der DIGMIC-Familie haben Sie Ihre Konferenzteilnehmer multimedial optimal versorgt. Das SMic123W verfügt über Mikrofon, Kopfhöreranschluss, Lautsprecher, Sprachenwähler, Abstimmfunktion, Identifizierung und bietet Zugriff auf sitzungsrelevante Informationen. Bedient wird das SMic123W über einen Touchscreen-Bildschirm in Kombination mit der Software BrählerOS.
  • Seite 3 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Kopfhörer Sie können das Audiosignal auf zwei Wegen hören – über den integrierten Lautsprecher oder über Kopfhörer. Schließen Sie den Kopfhörer an und stellen Sie die Lautstärke ein. Tippen Sie dafür auf die Lautstärkenregelung auf Ihrem Bildschirm und ziehen Sie mit dem Finger „ziehen“ die Lautstärke lauter und leiser. Das SMic123W startet mit einer Standardlautstärke.
  • Seite 4 Quick Guide Sprachenwähler Das DIGIMIC SMic123W empfängt bis zu 32 Kanäle – Originalkanal und 31 Sprachkanäle. Kanal- und Sprach- Zuweisungen erfolgen an der Zentrale DCen in Echtzeit. Gehen Sie dafür durch Antippen der Pfeiltasten des Sprachenreglers durch die zur Verfügung stehenden Sprachen. Die eingestellte Sprache wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 5 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Documents Über das Feld „Documents“ erhalten Sie Einblick in sitzungsrelevante Dokumente. Sie öffnen diese durch Antippen. Settings Mit Drücken des Feldes „Setting“ gelangen Sie zu den Einstellungen. Hier stellen Sie beispielsweise die Arbeitssprache des SMic ein – alle Angaben werden dann in nativer Sprache angezeigt. Beispiel: SMic auf Mandarin eingestellt.
  • Seite 6 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Ihre Stimmabgabe erfolgt durch Antippen des gewünschten Feldes. Der Teilnehmer hat „Yes“ gewählt Das Abstimmverfahren wird im Vorfeld durch den Operator der Konferenz festgelegt. So sind beispielsweise mehrfach-Nennungen, Änderungen oder Einmalige-Auswahl möglich. Nach einer Abstimmung kann das Ergebnis auf dem Display angezeigt werden. Die Darstellungsform wird durch den Operator der Konferenz festgelegt.
  • Seite 7 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Chairman-Version Neben den Delegierteneinheiten gibt es die SMic-Modelle auch als Chairman-Version. Die Chairman-Version räumt dem Vorsitzenden einer Konferenz besondere Priorität ein. Drücken Sie die Override-Taste, um alle Delegierteneinheiten stumm zu schalten. Es können zwei Varianten an der DCen eingestellt werden: Dauerhaft: Durch Drücken der Override-Taste schalten Sie alle Delegierteneinheiten stumm.
  • Seite 8 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Die männliche Schreibform in dieser Bedienungsanleitung dient allein der Vereinfachung. Sie steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung der aufgeführten Personengruppen. Es sind alle Menschen angesprochen und werden respektiert, gleich welchen Geschlechts. Weitere Informationen über unsere Produkte finden Sie im Internet unter: www.braehler-systems.com ©...

Diese Anleitung auch für:

05.195005.1950.ch