Herunterladen Diese Seite drucken

Brähler Systems DIGIMIC SMic133D Kurzanleitung

Multimedia-einheit

Werbung

Quick Guide
SMic133D
DIGIMIC
Multimedia-Einheit
Artikel-Nr.: 05.1925/05.1925.CH
SMic133D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brähler Systems DIGIMIC SMic133D

  • Seite 1 Quick Guide SMic133D DIGIMIC Multimedia-Einheit Artikel-Nr.: 05.1925/05.1925.CH SMic133D...
  • Seite 2 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Einleitung und Anschlüsse Mit der SMic-Serie der DIGMIC-Familie haben Sie Ihre Konferenzteilnehmer multimedial optimal versorgt. Das SMic133D verfügt über Mikrofon, Kopfhöreranschluss, Lautsprecher, Sprachenwähler, Abstimmfunktion, Identifizierung und bietet Zugriff auf sitzungsrelevante Informationen. Bedient wird das SMic über einen Touchscreen-Bildschirm in Kombination mit der Software BrählerOS.
  • Seite 3 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Beispiel-Systembild Kopfhörer Sie können das Audiosignal auf zwei Wegen hören – über den integrierten Lautsprecher oder über Kopfhörer. Schließen Sie den Kopfhörer an und stellen Sie die Lautstärke ein. Tippen Sie dafür auf die Lautstärkenregelung auf Ihrem Bildschirm (linkes Bild). Es öffnet sich ein Lautstärkeregler (rechtes Bild). Mit dem Finger „ziehen“ Sie die Lautstärke lauter und leiser.
  • Seite 4 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Mikrofon Stecken Sie das Mikrofon ein. Achten Sie auf die Einkerbung am Mikrofonstecker und der Minicon-Buchse. Schrauben Sie das Mikrofon fest um es zu arretieren. Minicon-Buchse Mikrofon-Taste Drücken Sie die Mikrofon-Taste um das Mikrofon einzuschalten. Durch erneutes Drücken der Mikrofon-Taste schalten Sie das Mikrofon wieder aus.
  • Seite 5 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Alternativ stellen Sie den Sprachenwähler über das OLED-Display ein. Drücken Sie die Funktionstaste CH +/- um die gewünschte Sprache einzustellen. Das SMic133D erkennt automatisch, welche Kanäle belegt sind. Unbelegte Kanäle werden beim Wählvorgang übersprungen. Beispiel: Neben dem Originalkanal sind die Kanäle 5 und 10 belegt. Beim Auswählen der Sprache über die Funktionstaste (+) springt das DIGIMIC SMic automatisch vom Kanal FL (Floor) zu 5 und weiter auf Kanal 10.
  • Seite 6 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Multimedia-Funktionen Home Button Über den Home Button gelangen Sie immer zurück zur Startseite. Agenda Tippen Sie auf „Agenda“. Auf Ihrem Bildschirm erscheint eine Übersicht aller Tagesordnungspunkte. Mit ihrem Finger scrollen Sie in der Agenda rauf und runter. Tippen Sie die Tagesordnungspunkte an um detaillierte Informationen zu erhalten.
  • Seite 7 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Streaming Mit dem SMic133 ist es möglich Streamings zu empfangen. Diese müssen durch den Operator der Konferenz eingespeist werden. Es erscheint folgendes Symbol in der unteren Leiste des Bildschirms: Klicken Sie das Symbol an um den Stream zu sehen. Um geöffnete Dokumente und Bilder zu schließen klicken Sie auf das X oben rechts.
  • Seite 8 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Alternativ nehmen Sie Abstimmungen über das OLED-Display und seine dazugehörigen Bedientasten vor. Zum Abstimmen drücken Sie die Funktionstasten. Je nach Einstellung ändert sich die Darstellung auf dem Display. Im Folgenden einige Beispiele: Anzeige aller 5 Tasten und damit Abstimmung über fünf Punkte (Fragen): Darstellung mit Ziffern gewählt: Der Teilnehmer hat Taste A (Frage A) gewählt: Je nach Einstellung können die Antworten mehrfach korrigiert werden,...
  • Seite 9 SMic133D DIGIMIC Quick Guide RFID-Kartenleser Das SMic verfügt über einen RFID-Kartenleser. Mittels RFID-Karte lassen sich alle Konferenzteilnehmer registrieren und identifizieren. RFID-Kartenleser Auf Ihrer persönlichen Karte sind Ihre Daten zweckgebunden gespeichert. Stecken Sie Ihre RFID-Karte in den RFID-Kartenleser. Das SMic erkennt Sie automatisch und ordnet Ihnen entsprechend Rechte zu, etwa um an Abstimmungen teilzunehmen.
  • Seite 10 SMic133D DIGIMIC Quick Guide Die männliche Schreibform in dieser Bedienungsanleitung dient allein der Vereinfachung. Sie steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung der aufgeführten Personengruppen. Es sind alle Menschen angesprochen und werden respektiert, gleich welchen Geschlechts. Weitere Informationen über unsere Produkte finden Sie im Internet unter: www.braehler-systems.com ©...

Diese Anleitung auch für:

05.192505.1925.ch