Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Kontrollen; Außerbetriebnahmen Nach Anwendung - HAGER WERKEN HF1 Surg Bipolar Bedienungsanleitung

Universal-hf-chirurgiegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D Bedienungsanleitung

Sicherheitstechnische Kontrollen

Das Gerät ist nach RL93/42/EWG als Klasse IIb eingestuft. Es gelten die Vorschriften der Betreiberverordnung,
einschließlich der für Geräte nach Anlage 1.
Siehe MPBetreibV 2017:
§ 10: Betreiben und Anwenden
§ 11: Technische Kontrollen
§ 12: Medizinproduktebuch
Technische Kontrollen:
Der Betreiber ist verpflichtet, regelmäßig technische Kontrollen nach folgenden Vorgaben durchführen zu lassen.
Fristen: Alle 24 Monate ab Lieferung und nach jeder Instandsetzung.
Umfang:
Sichtkontrolle von Gerät und Zubehör
Prüfung nach DIN EN ISO 62353 von
- Schutzleiterwiderstand
- Ersatzgeräteableitstrom
- Ersatzpatientenableitstrom
Funktionsprüfung:
- Netzschalter
- Touchdisplay
- Köcherschalter
Messung der HF-Ausgangsleistung an 1kΩ Last:
- Ausgang CUT (50W)
- Ausgang COAG (45W)
- Ausgang BIP (45W)
Die Ergebnisse der Prüfung müssen unter Berücksichtigung der erstgemessenen Werte nach DIN EN ISO 62353 im Medizinprodukte-
buch dokumentiert werden. Sollten bei den Kontrollen Mängel festgestellt werden, ist der Betreiber für die Veranlassung der Behebung
verantwortlich.
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
• Bevor das HF1 Surg Bipolar Gerät in Betrieb genommen wird, sollte es sich längere Zeit bei Raumtemperatur befinden (min. 30 Mi-
nuten), um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Inbetriebnahme
• Verbindungskabel zu Fußschalter einstecken.
• Netzleitung erst in Gerät einstecken, dann in eine Steckdose.
• HF-Handstücke mit entsprechender Elektrode bestücken, in dem Handgriffspitze leicht gelöst wird.
• Handstücke in die Köcher einstecken und HF-Kabel mit dem Gerät verbinden. Bitte beachten Sie die Farbmarkierungen.
• Neutralelektrode in vorgesehene Buchse einstecken.
• Netzschalter auf der Rückseite einschalten.
• Gerät startet SOFORT mit einem Selbsttest.
Außerbetriebnahme nach Anwendung
1. Handstück in die Ablage stecken
2. Elektrode entfernen und entsprechend aufbereiten
3. Gerät mit dem Hauptschalter 3 (Rückseite) ausschalten auf Post. 0
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis