Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Sicherheitsvorschriften; Pflegehinweise - KLAUS multibase G82 Technisches Handbuch

Stapelparker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiBase G82 / Stapelparker G82 | Sach-Nummer 586.84.610 | Ausgabe 06.2014
Allgemeine Hinweise
Die Anlage besteht aus zwei übereinanderliegenden
Plattformen. Die obere Plattform ist waagrecht und
die untere Plattform geneigt befahrbar. Auf jeder
Plattform können entweder 1 Pkw (Einzelbühne) oder
2 Pkw (Doppelbühne) geparkt werden.

Sicherheitsvorschriften

Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften dieser
Bedienungsanleitung bitte streng!
Wenn Sie in der Anlage einen nicht vereinbarten
Fahrzeugtyp parken, erlischt Ihre Nutzungs-
berechtigung!
Betreten Sie die Anlage ausschließlich über die
Zufahrt! Es sind keine weiteren Zugänge erlaubt!
Bewahren Sie den Schlüssel sorgfältig auf!
Verleihen Sie den Schlüssel niemals an Unbefugte!
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel nicht in
die Hände von Kindern gelangt!
Vor dem ersten Parken und bei Fahrzeugwechsel
Positionierhilfe justieren (siehe Kapitel »Justier-
anleitung«)!
Parken Sie in der Anlage nur betriebssichere
und serienmäßige Pkw ohne Sportausführung
wie Spoiler, Niederquerschnittsreifen etc.
(Einzelheiten zu Bauart, Gewicht und
Abmessungen: siehe Kapitel »Maximal zulässige
Maße und Gewichte«).
Stellen Sie auf der Plattform keine defekten Pkw
und Gegenstände wie Reifen oder Fahrräder ab!
Missbrauchen Sie die Anlage nicht als Pkw-
Aufzug oder zur Personenbeförderung!
Notfall
Im Notfall sofort roten NOT-HALT-Taster
am Bedienelement drücken!
Rufen Sie, wenn Gefahr im Verzug ist oder bei
unmittelbarer Gefährdung von Personen:
Feuerwehr : 122
Polizei : 133
Störungen
Bei Störungen informieren Sie:
den zuständigen Hausmeister
ggf. den Wartungsdienst von KLAUS Multi-
parking.
0 800 / 20 46 96
Autofahrer, die in ihrer körperlichen Bewegungsfreiheit
stark eingeschränkt sind (z.B. Rollstuhlfahrer), können
die Anlage aufgrund der engen Platzverhältnisse nicht
benutzen.
Halten Sie Personen, Tiere und Gepäck vom
Gefahrenbereich der Anlage fern!
Bewegen Sie die Plattform nicht, wenn sich
darauf oder darunter Personen, Tiere oder
Gegenstände befinden!
Lassen Sie auf der Plattform niemals Mitfahrer
und Haustiere ein- oder aussteigen!
Be- und entladen Sie Pkw niemals auf der Plattform!
Reparieren Sie Pkw niemals auf der Plattform!
Unterlassen Sie selbständige Arbeiten an der Anlage!
Hat Ihre Garage ein Tor, erstreckt sich Ihre
Sorgfaltspflicht auch auf die Bedienung des Tors!
Bei Anlagen im Freien Plattformen von Schnee und
Eis frei halten!
Maßnahmen bei längerem Stillstand und
Pflegehinweise: siehe Kapitel »Pflegehinweise«
und separate Pflegeanleitung!
Lebensgefahr! Das Betreten der Grube ist
boten!
ver
Pflegehinweise
Beachten Sie die separate Pflegeanleitung.
Verständigen Sie sofort den Hausmeister, wenn
Ihnen an der Anlage lose Teile, Ölflecken,
verdächtige Geräusche usw. auffallen.
Kontrollieren Sie monatlich, ob die Positionier-
hilfe noch festsitzt oder ob sie sich verschoben
hat.
Wenn Sie Ihre Plattform länger als sechs Monate
nicht mehr beparkt haben:
Heben und Senken Sie die Plattform
mehrmals ohne Fahrzeug und machen
Sie eine Sichtkontrolle. Parken Sie danach
Ihr Fahrzeug wie gewohnt.
Wenn Sie die Anlage länger als 12 Monate
nicht mehr benutzt haben, empfehlen wir
vor der erneuten Nutzung eine Wartung
durch KLAUS Multiparking.
Seite 2 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis