HAB an den neuen Besitzer übergeben werden. bestimmt: ▪ Benutzer: Bediener, Bodenpersonal, für die Überwachung der zuständiges Personal, Sicherheitsverantwortlicher, Wartungsverantwortlicher; ▪ Hersteller, Vertriebshändler, Wiederverkäufer, Eigentümer, Vermieter und Mieter. 1 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
EN 13001 EN 62061 vorgesehenen Einsatz hängt strikt von der korrekten ANSI 92.6-2006 ANSI/SAIA A92.20-2020 ANSI/SAIA A92.24-2018 Anwendung aller diesem Handbuch enthaltenen ANSI/SAIA A92.22-2020 ANSI Z359.1 CSA 354.1-2006 Anleitungen ab. 2 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Inverkehrbringens der Maschine in Kraft sind. Da der Hersteller ständig Verbesserungen am Produkt vornimmt, kann die Eine Übersetzung, Modifizierung oder Vervielfältigung des Inhalts (auch nur teilweise) dieses Handbuchs ist ohne Autorisierung der Firma CMC gelieferte Maschine in einigen Einzelheiten von der im Handbuch s.r.l. untersagt.
0,29 m Maximale Höhe unter Kettenfahrwerk 0,25 m mit abgestützter Maschine Kettenfahrwerk (Länge x Breite x H) 1,21 x 0,18 x 0,33 m Einstellung Spurweite 0,77/1,17 m Kettenfahrwerk (*optional) 4 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 6
0,4 m/s (1.31 ft/s) Max. Rotationsgeschwindigkeit 0,7 m/s (2.3 ft/s) Max. zugelassene manuelle Kraft im Arbeitskorb 400 N mit 1 Bediener Anzugsdrehmoment Schrauben des Drehkranzes M16 cl 10.9 28 daNm 5 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
MAX. ZULÄSIGGE HAN DDRUCKKRAFT 12,5 m/ s MAX. ZULÄSIGGE WIN DGESCHWIN DIGKEIT MAX. ZULÄSIGGE RAHMEN N EIGUN G 1° EXTERN E STROMVERSORGUN G 230 V 50 Hz Abbildung 1: Typenschild. 6 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Arbeitszyklus: Der Zyklus beginnt mit dem Einsteigen der Person in den Korb; die gesamte auszuführende Arbeit wird durchgeführt; der Zyklus endet mit dem Zurückbringen des Korbes in seine Ausgangsstellung. 7 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Arbeitsdiagramm Abbildung 2: Arbeitsdiagramm mit 230 kg maximaler Tragleistung im Arbeitskorb (nur im Arbeitsbereich gültig, der von der Positionierung der Abstützungen bestimmt ist). 8 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Zweck der Maschine Die Arbeitsbühne S15 ist eine Ausrüstung, die dazu dient, die Arbeiter an den Arbeitsplatz zu bringen, wenn dieser sich in erhöhter Stellung befindet. Die Maschine wurde im Wesentlichen für eine vertikale Bewegung entwickelt. Der Transport der Maschine darf nur mit der Ausrüstung Abbildung 3: Hauptkomponenten der HAB.
Seite 11
(Abbildung 3). Der Teleskoparm besteht aus zwei Elementen: 1 feststehender Arm, welcher mit der Pleuelstange des Pantografen in Verbindung steht, und einem ausziehbaren Arm Ausfahren (Einziehen) Teleskoparms wird durch "Ausfahrzylinder des Teleskoparms" gesteuert. 10 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
• das rote Licht 3, das den Kühlmittelstand prüft; • die orangefarbene Licht 2, die anzeigt, dass die Glühkerzen funktionieren; • die rote Licht 1, die einen Fehler in der Lichtmaschine anzeigt. 11 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 13
Stromversorgung für den 110V und 230V Elektromotor liefert. Der gewünschte kann dank eines speziellen elektrischen Wahlschalters eingestellt werden (Abbildung 4e - *optional) an Rahmen befestigt. Abbildung 4d: manuelles Gaspedal Honda GX390. 12 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
2. von diesem Moment an werden die Batterien aufgeladen und der Verlauf des Ladevorgangs wird sowohl auf dem Display als auch mit entsprechender Led des Gehäuses im Arbeitskorb angezeigt. 13 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Die Raupen sollten für eine bessere Stabilität und mehr durch Schieben des Joysticks nach hinten erhält man die Bodenfreiheit beim Bewegen der Hubarbeitsbühne auf volle Breite Rückwärtsbewegung des linken Kettenfahrwerks. ausgefahren bleiben. Eine Ausnahme besteht beim Überqueren 14 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Das Bedienungsgehäuse der Abstützungen (Abbildung 8) ist auf der linken Seite des Hubarmhalters positioniert und mit diesem ist es möglich, das manuelle Ausfahren/Einfahren der Stützen der HAB auszuführen. Es besteht aus: 15 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Austeleskopieren/Einteleskopieren Nivellierung des Arbeitskorbs 1 (Abbildung 9a): Nach unten bewirkt er das Einfahren des Jib und die interne Nivellierung, nach oben die Erweiterung des Jib und die externe Nivellierung. 16 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Einfahren des Jib und die interne Nivellierung, nach (Abbildung 9a): grüne Led, die, falls eingeschaltet, anzeigt, dass die oben die Erweiterung des Jib und die externe Nivellierung. HAB korrekt von der elektrischen Anlage gespeist wird. 17 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 19
Sperre der Maschine für (Abbildung 9b): grüne Led, die, falls eingeschaltet, anzeigt, dass die Wiederherstellung der Arbeitsbühne der HAB. HAB korrekt von der elektrischen Anlage gespeist wird. 18 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 20
Dieser Schalter hat Priorität gegenüber allen anderen aktiviert das Schwenken des Hubarmhalters im Uhrzeigersinn Steuerbefehlen; nur mehr der manuelle Notabstieg zum Boden ist (Hebel nach oben) und im Gegenuhrzeigersinn (Hebel nach unten); möglich. 19 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Der Betrieb im Inneren von Kühlhäusern ist verboten. Es ist verboten, die Maschine in Betrieb zu nehmen, wenn die Windgeschwindigkeit höher ist als 12,5 m/s (45 km/h). Als Beispiel wird folgend die Beaufort-Skala angeführt (Tabelle 1): 20 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Verwendung eines Anemometers empfohlen. entsprechenden Anschlüssen am Rahmen und am Pantographengestän ge an das Transportfahrzeug anschnallen (Abbildung 12b). Jeder Zusatz, der die Windlast auf der HAB, wie Warnschilder erhöht, ist verboten. 21 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 23
Darauf achten nicht die Geländer zu beschädigen. Immer persönliche Schutzausrüstung verwenden; insbesondere niemals Seile und Ketten ohne Arbeitshandschuhe handhaben. Während dieser Operationen dürfen sich keine anderen Personen in der Nähe der Maschine aufhalten. 22 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Achtung! Wenn die HAB auf einen Lkw geladen wird, muss sie 2. Das Paar Rampen Übereinstimmung auf der Ladefläche mittels der Haken am Rahmen und an den Kettenfahrwerk der Maschine positionieren. 23 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Pantograph sich auf ihren Auflagen befinden. Dies wird durch das den Bereich (Bereich der Arbeitsposition) lokalisieren, der der zu erreichenden Stellung am nächsten liegt, und diesen mit der 24 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Wasserwaage auf dem Rahmen: Die maximal zugelassene Neigung des Rahmens beträgt 1°. 11. Bei abgeschlossenem Abstützen schaltet sich die Kontrollleuchte 2 (Abbildung 4) ein, die die Freigabe der Steuerungen des Bühnenteils der Plattform angibt. 25 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Füße. Es ist verboten, den HAB als Hebevorrichtung zu verwenden. 21. Schließlich ist es möglich, die HAB wieder in Gang zu setzen, um sie erneut in die Parkstellung zurückzubringen. 26 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Lithiumbatterien ist, am Ende der Arbeit die Batterien 0% - 80% aufzuladen. 80%-100% Bei vollständiger Ladung (100 %) kann der Batterienpack S15 mindestens 4.5 Aufladen des Batterienpack 10 Arbeitszyklen ausführen. Ein Arbeitszyklus umfasst die folgende Abfolge von Vorgängen: 1) Abstützen;...
Abs. 4.5.6 beschrieben aktiviert wird. Nach ihrem Start sind die Steuerungen für die Wiederherstellung der Arbeitsbühne über das Bedienungsgehäuse der Notsteuerung im Abbildung 18: Position Handpumpe. Hubarmhalter auszuführen (Abbildung 11). 28 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 30
Um mit der HAB zu fahren, das Kettenfahrwerk unter Verwendung der Hydraulikgruppe in Abbildung 20 bewegen: mit allen Magnetventilen, 1L, A und B (Abbildung 20a), angeschraubt, den Regler A drücken, um das linke Kettenfahrwerk Abbildung 20a: hauptsächlicher Hydraulikverteiler. 29 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 31
Kontakt nächstliegenden autorisierten möglich, die Verfahrgeschwindigkeit durch ein mehr oder weniger starkes Kundendienstzentrum C.M.C. aufnehmen, das die HAB erneut Anschrauben wählen. in den funktionstüchtigen und sicheren Zustand konfigurieren wird. 30 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
➔ Der Mieter der Maschine ist für die entsprechende Ausbildung der eigenen Arbeiter und des Bedienpersonals der HAB verantwortlich. Die Firma CMC s.r.l. lehnt jegliche Verantwortung für Sach- oder Personenschäden ab, die durch die Unerfahrenheit dieser Personen verursacht werden. ➔...
Steuerungen angemessen ist. ➔ Prüfen, dass Steuerstellungen und Arbeitsbereich gut beleuchtet ➔ Während gesamten Arbeitsgänge muss sind und dass gute Sicht besteht. Sicherheitsgurt getragen werden. Hängen Sie die Gurte nicht an 32 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Es ist verpflichtend, sich auf Mindestsicherheitsabstand zu halten. Es ist verboten, die HAB für Freizeitzwecke zu verwenden. ➔ Halten Sie sich während des Ansteigens und Absenkens der Plattform gut fest. 33 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
• Absperrventil und Schlauchbruch Sicherungsventil, die direkt auf den negativen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit der elektronischen Komponenten der Plattform haben. Hubzylindern montiert sind. • Manuell aktivierte Pumpe für Notmanöver 34 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Sicherheitsbedingungen nicht blind auf die Funktionsweise dieser Vorrichtungen; ihr Vorhandensein kann den Bediener nicht von der Verantwortung für den bewussten und angemessenen Gebrauch der Maschine entbinden. Abbildung 22: Typenschild (Faksimile). 35 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 37
Abbildung 23: Marke und Firmenmodell. Abbildung 25: Notfallbox. Abbildung 24: Arbeitsdiagramm. Abbildung 26: Transportbox LKW für Anlassen Dieselmotor Yanmar. 36 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 38
Abbildung 27: Display. Abbildung 29: Kabelsteuerung. Abbildung 30: linke und rechte Seite der Kabelsteuerung. Abbildung 28: Verzeichnis Maschinenzustände. 37 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 39
Abbildung 31a: Gehäuse Steuerungen im Arbeitskorb Abbildung 31b: Gehäuse Steuerungen im Arbeitskorb für HAB mit Diesel-/Benzinmotoren. für HAB mit Lithiumbatterienpack. Abbildung 32: Maximal zulässige Traglast im Korb. 38 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 40
Abbildung 34: Anschlagpunkte für Auffanggurte im Arbeitskorb. Abbildung 37: Gehäuse “Totmann” für Ausfahren/Einfahren der Stützen. Abbildung 35: Gehäuse Notsteuerung. Abbildung 38: Warnhinweis für Abstützen. Abbildung 39: Allgemeine Pflichten und Verbote. 39 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 41
Abbildung 41: Angabe Luft-/Wasseranschluss. Abbildung 47: elektrischer Hilfsmotor (*optional). Abbildung 42: Angabe für Fetteinführung. Abbildung 43: Angabe für Nachfüllen von Hydrauliköl. Abbildung 48: Batterietrennschalter. Abbildung 44: Angabe min./max. Ölfüllstand. 40 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 42
Abbildung 50: Batterieladegerät (*optional). Überbrückung Notsteuerung. Abbildung 55: Magnetventil Abstützungen/Bühnenteil. Abbildung 51: Angabe Anschlagpunkte zum Angurten. Abbildung 52: Pfeile auf Kettenfahrwerk für Fahrbewegung. Abbildung 56: Signalisierung der max. Last auf Abstützungen. 41 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 43
Abbildung 57: Angabe der Sicherung der Plattform. Abbildung 61: Quetsch- und Schergefahr. Abbildung 58: Warnhinweis Verbrennungsgefahr. Picture 62: Hochdruckgefahr. Abbildung 59: Erdung. Picture 63: Absturzgefahr. Abbildung 60: Elektrische Gefahr. Picture 64: Hindernisgefahr. 42 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 44
Picture 65: Schalleistung der Maschine. Abbildung 66: Verbot, die Komponente nass zu machen. Abbildung 69: Bedienungs- und Wartungsvorschriften HAB. Abbildung 67: Haken der Stromabnehmer Pleuelstange für sicheren Transport. Abbildung 70: Inspektionsregitrierung. 43 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Einstellung: Eine korrekte Einstellung (diese kann ausschließlich im Werk von C.M.C. oder in einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden) Voraussetzung, um die Sicherheit der Maschine garantieren zu können. 44 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Einstellung: Eine korrekte Einstellung (diese kann ausschließlich im Werk von C.M.C. oder in einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden) Voraussetzung, um die Sicherheit der Maschine garantieren zu können. 45 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Zustand zu halten. Häufiges Waschen mit • die Sicherstellung, dass die Ausrüstungen: Hochdruckreiniger ist absolut notwendig, um schädliche, arbeits- oder wetterbedingte Rückstände zu entfernen. Bringen Sie die Hubarbeitsbühne 46 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Tägliche Wartung Alle folgenden Kontrollen müssen durchgeführt werden, wobei die Hubarbeitsbühne über die Notbedienstation und ohne Personen im Korb bedient wird. Jeden Tag, vor Inbetriebnahme der Hebebühne, folgende Operationen durchführen: 47 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 49
Hebel zum Aus-und Einfahren o Den Hebel Teleskopauslegers Einfahren/Absenken betätigen; Abstützungen betätigen. Betätigen Sie die Hebel zum Heben Senken DIE STÜTZEN DÜRFEN SICH NICHT Teleskopauslegers. BEWEGEN. BOOMS DÜRFEN NICHT BEWEGEN. 48 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 50
HAB zu aufnehmen. RISSE UND SPALTE FEHLEN. Transportstellung bringen; verwenden. Kontakt mit o Betätigen Sie die Hebel der Kundendienst Korbsteuerstation, aufnehmen. Antennenteil anzuheben. Während der Kontrolle ist es strengstens verboten, 49 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 51
Steuerkommandos streng Warnlampen korrekt verboten, die HAB zu funktionieren. verwenden. Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen. Unversehrtheit Rohrträgerkette prüfen. streng verboten, die HAB zu verwenden. Kontakt mit dem Kundendienst 50 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Sicherheitshinweise bei der Wartung Schutzbrille usw.). ➔ Während Wartungsarbeiten darauf achten, dass Hydraulikkreis nicht beschädigt wird und kein Schmutz eindringen DIE NICHTBEACHTUNG VON NUR EINER EINZIGEN FOLGEND kann. AUFGEFÜHRTEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN KANN SCHWERE 52 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Abmessungen (L x B x H) 406 x 460 x 448 Ø 86 x 75 Bohrung x Hub Kraftstoffverbrauch bei 3600 rpm Hubraum 0.435 Tankvolumen Nenndauerleistung (3000 - 3600 5.7 - 6.2 53 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Im Falle von Abbruch muss die Maschine WENN SIE MIT UNS KONTAKT AUFNEHMEN, GEBEN SIE BITTE gemäß den geltenden Vorschriften vollständig IMMER DEN MASCHINENTYP UND DIE SERIENNUMMER AN. demontiert werden. 55 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Verwendung von ID und Passwort des Herstellers; Störung: DIE KONTROLLLEUCHTE DER FREIGABE DES ABSTÜTZENS 5. Rufen Sie den technischen Kundendienst C.M.C. LEUCHTET NICHT AUF. Ursachen: 1. Der Hebeteil der Hubarbeitsbühne ist nicht in Transportstellung. 56 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 58
2. Hydrauliköl nachfüllen. herausziehen. 3. Filter ersetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an die Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an die Serviceabteilung. Serviceabteilung. __________________________________________________________ ___________________________________________________________ 57 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Kappe Hebel für Überbrückung Notsteuerung; • rote Kappe Hebel für Aktivierung Elektropumpe*. Es ist strengstens verboten die Komponenten zu modifizieren und Teile durch nicht von C.M.C. Autorisierte Personen ersetzen zu lassen. 58 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Geräte nach Gebrauch wiederherzustellen. 11 Überlastprüfungen Im Rahmen der Endprüfungen, sind durch den Hersteller folgende Tests durchgeführt worden. Während dieser Tests wurde die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Struktur der S15 geprüft. Überlastprüfungen müssen ersten Abnahmeprüfung der Maschine durchgeführt werden: Es handelt sich um einmalige Tests.
12 Funktionsprüfungen Bei der Inbetriebnahme der Maschine, wurden die folgenden Funktionsprüfungen durchgeführt. Während dieser Tests wurde die korrekte Funktionsweise der S15 und deren Sicherheitssysteme geprüft. Beschreibung der Prüfung Ergebnis ▪ Sperre der Steuerung im Falle von Loslassen des Hebels gewählten...
Normen und mit den technischen Karakteristika, Grösse und Funktion, welches Sie im Handbuch lesen werden, übergeben worden. Datum _________ CMC s.r.l. __________________________ 13.2 Spätere Eigentumsübertragungen 62 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Zweck sind und, dass eventuelle Änderungen in diesem Register vermerkt wurden. Register vermerkt wurden. Der Verkäufer Der Käufer Der Verkäufer Der Käufer ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ 13.3 Austausch von Mechanismen 63 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 65
Grund des Ersatzes... Ort. Datum. Ort. Datum. Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Der Nutzer Der Nutzer ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ 64 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Grund des Ersatzes... Ort. Datum. Ort. Datum. Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Der Nutzer Der Nutzer ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ 65 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Grund des Ersatzes... Ort. Datum. Ort. Datum. Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Der Nutzer Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Der Nutzer ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ 66 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Grund des Ersatzes... Ort. Datum. Ort. Datum. Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Der Nutzer Der Nutzer ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ 67 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Grund des Ersatzes... Ort. Datum. Ort. Datum. Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Der Nutzer Der Nutzer ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ 68 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Durchgeführte Reparatur…..Ort. Datum. Ort. Datum. Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen der beauftragten Firma Der Nutzer Der Nutzer ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ 69 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Regelmäßige Kontrollen DATUM BESCHREIBUNG DES EINGRIFFES UNTERSCHRIFT Wartungsregister ➔ Der Benutzer ist zur Einhaltung des in diesem Handbuch beschriebenen Wartungs- und Kontrollprogramms verpflichtet. DATUM BESCHREIBUNG DES EINGRIFFES UNTERSCHRIFT 70 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...
Seite 72
DATUM BESCHREIBUNG DES EINGRIFFES UNTERSCHRIFT DATUM BESCHREIBUNG DES EINGRIFFES UNTERSCHRIFT 71 von 73 MAN.161 Rev.7 DEU - Bedienungs- und Wartungshandbuch S15...