Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät....................18 Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)..................... 19 Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)............. 20 Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät ................. 21 Papiermanagement ..........................22 Einlegen von Papier ............................. 23 Einlegen von Papier in die Papierkassette..................24 Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr..................
Seite 3
Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) ....................79 Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac)........................... 81 Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)....82 Drucken eines E-Mail-Anhangs........................
Seite 4
Brother Web Connect – Überblick ....................206 Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste............... 209 Einrichten von Brother Web Connect ....................211 Scannen und Hochladen von Dokumenten mit Brother Web Connect ..........220 Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect ........221 AirPrint ............................... 224 AirPrint –...
Seite 5
Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts..............303 Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler)..................... 304 Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows)............306 Überwachen des Gerätestatus mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)......... 311 Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien ..............313 Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse ............314 Verpacken und Versenden des Geräts ......................
Seite 6
Home > Inhaltsverzeichnis Zubehördaten............................. 362 Umwelt- und Compliance-Informationen....................363 Informationen zu Recyclingpapier ....................364 Verfügbarkeit von Serviceteilen......................365 Chemische Stoffe (EU REACH) ....................... 366 Brother Help und Kundensupport....................... 367...
Home > Vor der Verwendung des Geräts Vor der Verwendung des Geräts • Definitionen der Hinweise • Warenzeichen • Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung • Copyright und Lizenz • Wichtige Hinweise...
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise Definitionen der Hinweise In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole und Konventionen verwendet: WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei WARNUNG Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei VORSICHT Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
EVERNOTE ist ein Warenzeichen der Evernote Corporation und wird unter Lizenz verwendet. ® Die Bluetooth -Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Weitere Warenzeichen und Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ™ ™...
Vor der Verwendung des Geräts > Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung Dieses Produkt enthält Open-Source-Software. Um die Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe und die Copyright-Informationen anzuzeigen, wechseln Sie zur Seite Handbücher für Ihr Modell unter support.brother.com/manuals. Zugehörige Informationen • Vor der Verwendung des Geräts...
Vor der Verwendung des Geräts > Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise • support.brother.com finden Sie Brother Treiber- und Software-Updates. • Um die Leistung Ihres Gerätes auf dem neuesten Stand zu halten, suchen Sie auf support.brother.com nach den neuesten Firmware-Upgrades. Andernfalls stehen einige Funktionen Ihres Gerätes eventuell nicht zur Verfügung.
Vor der Verwendung des Gerätes • Funktionstastenfeld-Übersicht • Touchscreen-Display-Übersicht • Einstellungsbildschirm-Übersicht • Navigation auf dem Touchscreen • Einstellen des Bereitschaftsbildschirms • Einstellen der Standard-Funktionsbildschirme • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät • Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) • Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät...
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Vor der Verwendung des Gerätes Vor der Verwendung des Gerätes Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen: • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Software und die richtigen Treiber für Ihr Gerät installiert haben. •...
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Funktionstastenfeld-Übersicht Funktionstastenfeld-Übersicht 1. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD) Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren. 2. Menütasten (Zurück) Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. (Startseite) Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren. (Abbrechen) Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht Touchscreen-Display-Übersicht Sie können zwischen den Hauptbildschirmen wechseln, indem Sie d oder c drücken. Über die Hauptbildschirme haben Sie Zugriff auf die verschiedenen Einstellungen. Hauptbildschirm Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, sofern das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist.
Seite 17
[Kopieren] / [Kopie ausschn.] / [Scannen] / [Web] / [Apps] / [Software- Download] / [Druckkopfreinigung] 7. Informationsymbol Neue Informationen von Brother werden in der Informationsleiste angezeigt, wenn die Benachrichtigungseinstellungen wie [Nachricht von Brother] und [Firmware autom. prüfen] auf [Ein] gesetzt wurden.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Einstellungsbildschirm-Übersicht Einstellungsbildschirm-Übersicht Auf dem Touchscreen wird der Gerätestatus angezeigt, wenn Sie [Einstell. (Einst.)] drücken. Verwenden Sie das Menü Einstellungen, um auf alle Einstellungen des Brother-Geräts zuzugreifen. Wartung Netzwerk Zufuhrein- Wi-Fi Direct stell Leisemodus Alle Einstell.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Navigation auf dem Touchscreen Navigation auf dem Touchscreen Drücken Sie mit dem Finger im Display auf d c bzw. a b, um die Geräteoptionen anzuzeigen und auf diese zuzugreifen. WICHTIG Drücken Sie NICHT mit einem spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Kugelschreiber oder Stift auf das Display.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Einstellen des Bereitschaftsbildschirms Einstellen des Bereitschaftsbildschirms Sie können den Bereit-Bildschirm so ändern, dass ein bestimmter Startbildschirm oder Favoriten-Bildschirm angezeigt wird. Wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist oder Sie drücken, kehrt das Gerät zum eingestellten Bildschirm zurück.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Einstellen der Standard-Funktionsbildschirme Einstellen der Standard-Funktionsbildschirme Sie können den standardmäßigen Scan-Bildschirm über die Bildschirmeinstellungen festlegen. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [Bildsch.einstell.] > [Bildschirm scannen]. 2. Drücken Sie a oder b, um die Scanoptionen anzuzeigen, und wählen Sie dann die gewünschte Option als Standardbildschirm.
Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein. • Die Tastaturbelegung kann je nach Funktion, die eingestellt wird, unterschiedlich sein. Wenn Sie Text am Brother-Gerät eingeben müssen, wird die Tastatur auf dem Touchscreen angezeigt. • Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind. 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: •...
Windows 7 Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities. 2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie dann Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät Die USB- und Ethernet-Anschlüsse befinden sich innerhalb des Geräts (Ethernet-Anschlüsse stehen nur für bestimmte Modelle zur Verfügung). Gehen Sie zum Installieren der erforderlichen Treiber und Software für Ihr Gerät auf die Downloads-Seite Ihres Modells unter support.brother.com.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier Einlegen von Papier • Einlegen von Papier in die Papierkassette • Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr • Nicht bedruckbarer Bereich • Papiereinstellungen • Zulässige Druckmedien • Fehler- und Wartungsmeldungen • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette Einlegen von Papier in die Papierkassette • Einlegen von Einzelblättern oder Photo 2L-Papier in die Papierkassette • Einlegen von Fotopapier in die Papierkassette • Legen Sie Umschläge in die Papierkassette ein...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette > Einlegen von Einzelblättern oder Photo 2L-Papier in die Papierkassette Einlegen von Einzelblättern oder Photo 2L-Papier in die Papierkassette • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat ändern können.
Seite 32
4. Drücken und verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) und dann die Papierlängenführung (2) entsprechend dem Papierformat. 5. Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist. 6.
Seite 33
WICHTIG • Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Papiereinzug entstehen können. • Wenn mehr als 20 Blätter Papier im Format Photo 2L (13 x 18 cm) eingelegt werden, kann ein Papierstau auftreten.
9. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. 10. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. Zugehörige Informationen • Einlegen von Papier in die Papierkassette Verwandte Themen: • Ändern der Papierprüfung •...
Seite 35
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette > Einlegen von Fotopapier in die Papierkassette Einlegen von Fotopapier in die Papierkassette • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat ändern können.
Seite 36
4. Drücken und verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1), um sie an das Papierformat anzupassen, und heben Sie dann den Stopper (2) an. 5. Schließen Sie die Abdeckung der Papierablage. 6. Legen Sie bis zu 20 Blatt Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Wenn mehr als 20 Blätter Fotopapier eingelegt werden, kann ein Papierstau auftreten.
Seite 37
10. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. 11. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. Zugehörige Informationen • Einlegen von Papier in die Papierkassette Verwandte Themen: • Ändern der Papierprüfung •...
Seite 38
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette > Legen Sie Umschläge in die Papierkassette ein Legen Sie Umschläge in die Papierkassette ein • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat ändern können.
Seite 39
4. Legen Sie bis zu 10 Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein. Bei mehr als 10 Umschlägen kann ein Papierstau auftreten. 5. Drücken und verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) und dann die Papierlängenführung (2) vorsichtig entsprechend der Größe der Umschläge.
Seite 40
7. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. 8. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. Zugehörige Informationen • Einlegen von Papier in die Papierkassette Verwandte Themen: • Ändern der Papierprüfung •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Legen Sie Spezialdruckmedien blattweise in diese Zufuhr ein. Wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen, wechselt das Gerät automatisch in den manuellen Zufuhrmodus.
Seite 42
Zur Verwendung von Umschlägen legen Sie diese mit der zu bedruckenden Seite nach oben und mit der Lasche nach links ein, wie in der Abbildung gezeigt. WICHTIG • Legen Sie NICHT mehr als ein Blatt Papier gleichzeitig in die manuelle Zufuhr ein. Andernfalls kann ein Papierstau auftreten.
Seite 43
5. Schieben Sie mit beiden Händen ein Blatt Papier so weit in die manuelle Zufuhr, dass die Vorderkante die Papierzufuhrrollen berührt. Lassen Sie das Papier los, wenn Sie fühlen, dass es vom Gerät eingezogen wird. Im Display wird [Manuelle Zufuhr bereit] angezeigt. Befolgen Sie die im Display angezeigten Anweisungen.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Nicht bedruckbarer Bereich Nicht bedruckbarer Bereich Der nicht bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Die Abbildungen unten zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und Umschlägen. Das Gerät kann die schattierten Bereiche von Einzelblättern nur drucken, wenn die Funktion „Randloser Druck“...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen Papiereinstellungen • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Ändern der Papierprüfung...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums Ändern des Papierformats und Druckmediums Legen Sie die Einstellungen für das Papierformat und das Druckmedium für die Papierkassette fest. • Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, sollte das Gerät auf das verwendete Druckmedium eingestellt werden.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern der Papierprüfung Ändern der Papierprüfung Wenn diese Einstellung auf [Ein] gesetzt ist und die Papierkassette herausgezogen wird, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob das Papierformat und das Druckmedium geändert werden sollen. Die Standardeinstellung ist [Ein].
Druckmedien oder Papierstärken nicht. Es wird empfohlen, verschiedene Druckmedien zu testen, bevor Sie größere Mengen kaufen. Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie Brother-Papier verwenden. • Wenn Sie auf Inkjet-Papier (beschichtetes Papier) oder Glanzpapier drucken, denken Sie daran, das entsprechende Druckmedium im Druckertreiber, in der Anwendung, die Sie zum Drucken verwenden, oder in der Papiertypeinstellung am Gerät auszuwählen.
> Empfohlene Druckmedien Empfohlene Druckmedien Um die beste Druckqualität zu erhalten, wird empfohlen, das Brother-Papier aus der Tabelle zu verwenden. Brother-Papier ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Falls in Ihrem Land kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten Sie verschiedene Druckmedien testen, bevor Sie größere Mengen einkaufen.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien • Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein. •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen Druckmediums Auswahl des richtigen Druckmediums • Druckmedium und Papierformat für jeden Vorgang • Papierkapazität der Papierkassette • Einlegen von Einzelblättern oder Photo 2L-Papier in die Papierkassette •...
Seite 52
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen Druckmediums > Druckmedium und Papierformat für jeden Vorgang Druckmedium und Papierformat für jeden Vorgang Druckmedium Papierformat Verwendung Druck Kopieren Drucker zuschneiden/ Kopie ausschneiden Einzelblatt 210 x 297 mm Letter 215,9 x 279,4 mm Executive...
Seite 53
2L (13 x 18 cm), Karteikarte Umschläge 80 bis 95 g/m² Bis zu 0,52 mm (Photo 2) (13 x 20 cm) Bei Verwendung von Normalpapier 80 g/m². BP71 260 g/m² wurde speziell für Brother-Tintenstrahlgeräte entwickelt. Zugehörige Informationen • Auswahl des richtigen Druckmediums...
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen Dokumente einlegen • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas • Nicht scanbarer Bereich...
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen > Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Der Vorlageneinzug kann mehrere Seiten aufnehmen, die einzeln eingezogen werden. Verwenden Sie kein Papier, das die Formate und Gewichte in der dargestellten Tabelle übersteigt. Fächern Sie die Seiten stets gut auf, bevor Sie sie in den Vorlageneinzug einlegen.
WICHTIG Lassen Sie KEINE Dokumente auf dem Vorlagenglas liegen. Dies könnte zu Dokumentenstaus im Vorlageneinzug führen. Zugehörige Informationen • Dokumente einlegen Verwandte Themen: • Kopieren eines Dokuments • Fehler- und Wartungsmeldungen • Weitere Probleme...
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen > Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas Verwenden Sie das Vorlagenglas, um jeweils eine Seite zu kopieren oder zu scannen. Verwendbare Vorlagen Länge: Bis zu 297 mm Breite: Bis zu 215,9 mm Gewicht: Bis zu 2 kg...
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen > Nicht scanbarer Bereich Nicht scanbarer Bereich Der nicht scanbare Bereich einer Seite ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Es sind die typischen Abmessungen des Papiers angegeben, die nicht eingelesen werden können. Verwendung Dokumentengröße Oben (1)
Home > Drucken Drucken • Drucken über den Computer (Windows) • Drucken über den Computer (Mac) • Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Drucken eines E-Mail-Anhangs...
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) Drucken über den Computer (Windows) • Drucken eines Fotos (Windows) • Drucken eines Dokumentes (Windows) • Abbrechen eines Druckauftrags (Windows) • Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows) •...
> Drucken eines Fotos (Windows) Drucken eines Fotos (Windows) 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
> Drucken eines Dokumentes (Windows) Drucken eines Dokumentes (Windows) 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Abbrechen eines Druckauftrags (Windows) Abbrechen eines Druckauftrags (Windows) Wenn ein Druckauftrag an die Druckwarteschlange gesendet aber nicht gedruckt wurde oder fälschlicherweise an die Druckwarteschlange gesendet wurde, müssen Sie ihn möglicherweise löschen, damit nachfolgende Aufträge gedruckt werden können.
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows) 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
Vergrößern Sie das Druckformat und drucken Sie das Dokument im Postermodus. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Seite 67
Option für Hochformat Beschreibung Kurze Kante (oben) Kurze Kante (unten) Option für Querformat Beschreibung Lange Kante (oben) Lange Kante (unten) Kurze Kante (rechts) Kurze Kante (links) 8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bindekante-/Bundverschiebung, wenn Sie den Versatz für die Bindung in Zoll oder Millimeter angeben möchten. 9.
Seite 68
Zugehörige Informationen • Drucken über den Computer (Windows) Verwandte Themen: • Druckeinstellungen (Windows) • Automatisches Drucken als Broschüre (Windows)
Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Seite 70
Option für Querformat Beschreibung Bindekante oben Bindekante unten 8. Wählen Sie eine der Optionen im Menü Broschürendruck-Methoden. Option Beschreibung Alle Seiten auf Jede Seite wird im Broschürenformat gedruckt (vier Seiten auf jedes Blatt Papier, zwei einmal Seiten pro Blattseite). Falten Sie den Ausdruck in der Mitte, um eine Broschüre zu erstellen.
Auswahl des Graustufenmodus in 256 Graustufen gedruckt. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Ausdrucke verschmiert sind oder Papierstaus auftreten. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Mit den voreingestellten Druckprofile können Sie schnell auf häufig verwendete Druckkonfigurationen zugreifen. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Seite 74
Um die Registerkarte Druckprofile beim nächsten Druck vorne im Fenster anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer zuerst die Registerkarte Druckprofile anzeigen.. Zugehörige Informationen • Drucken über den Computer (Windows) • Erstellen oder Löschen eines Druckprofils (Windows) Verwandte Themen: • Druckeinstellungen (Windows)
Seite 75
Mit benutzerdefinierten Einstellungen können Sie bis zu 20 neue Druckprofile hinzufügen. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Klicken Sie auf (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Druckeinstellungen (Windows) Druckeinstellungen (Windows) >> Registerkarte Grundeinstellungen >> Registerkarte Erweitert Registerkarte Grundeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das zu verwendende Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 2.
Seite 78
Randlos drucken Wählen Sie diese Option, um Fotos ohne Ränder zu drucken. Da die Bilddaten etwas größer erstellt werden als das verwendete Papierformat, werden die Ränder der Fotos ein wenig abgeschnitten. Bei einigen Kombinationen von Druckmedien und Qualität oder von einigen Anwendungen aus kann die Option „Randlos drucken“...
Registerkarte Erweitert 1. Farboptimierung Wählen Sie diese Option, um die Funktion zur Farbverbesserung zu verwenden. Diese Funktion analysiert das Bild und verbessert die Schärfe, den Weißabgleich und die Farbintensität des Bildes. Dieser Vorgang kann je nach Größe des Bildes und der Ausstattung Ihres Computers einige Minuten dauern. 2.
Seite 80
Farbdaten des Druckers abfragen Wählen Sie diese Option, um die Druckqualität zu optimieren, indem die werkseitigen Einstellungen des Geräts, die speziell auf Ihr Brother-Gerät abgestimmt sind, verwendet werden. Verwenden Sie diese Option, wenn das Gerät ausgetauscht oder dessen Netzwerkadresse geändert wurde.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac) • Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 3. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 4. Klicken Sie auf Drucken.
Seite 84
Setzen Sie die Option Druckmedium stets auf das verwendete Druckmedium ein, um die bestmögliche Druckqualität für die von Ihnen gewählten Einstellungen zu erhalten. Zugehörige Informationen • Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Verwandte Themen: • Übersicht über Brother iPrint&Scan für Windows und Mac...
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie auf Drucken.
Seite 86
Option Beschreibung Ein (an langer Kante spiegeln) Ein (an kurzer Kante spiegeln) 7. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen. 8. Klicken Sie auf Drucken. Zugehörige Informationen • Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
(Brother iPrint&Scan). Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie auf Drucken.
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie auf Drucken.
Sie [OK]. • Im Display werden von Zeit zu Zeit Aktualisierungen oder Meldungen zu den Brother Web Connect- Funktionen angezeigt. Lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Online-Funktionen] anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf diese.
Home > Scannen Scannen • Scannen über die Scannen-Taste des Geräts • Scannen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Scannen über den Computer (Windows) • Scannen über den Computer (Mac)
Speichern von gescannten Daten als PDF-Datei in einem Ordner • Scannen in eine bearbeitbare Textdatei mit OCR • Speichern gescannter Daten als E-Mail-Anhang • Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) • Ändern von Scaneinstellungen bei der Verwendung von Brother iPrint&Scan...
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. [Optionen] zu verwenden, muss ein Computer, auf dem Brother iPrint&Scan installiert ist, mit dem Gerät verbunden werden.
Option Beschreibung Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Leers. überspr. Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. Hintergrundfarbe entfernen Um die Einstellungen als Favorit zu speichern, drücken Sie [Als Favorit speichern]. Sie werden gefragt, ob Sie den Favoriten als One-Touch-Favoriten speichern möchten. Folgen Sie den Anweisungen im Display.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. [Optionen] zu verwenden, muss ein Computer, auf dem Brother iPrint&Scan installiert ist, mit dem Gerät verbunden werden.
Seite 95
Option Beschreibung Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Leers. überspr. Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. Hintergrundfarbe entfernen Um die Einstellungen als Favorit zu speichern, drücken Sie [Als Favorit speichern]. Sie werden gefragt, ob Sie den Favoriten als One-Touch-Favoriten speichern möchten. Folgen Sie den Anweisungen im Display.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. [Optionen] zu verwenden, muss ein Computer, auf dem Brother iPrint&Scan installiert ist, mit dem Gerät verbunden werden.
Seite 97
Option Beschreibung Wählen Sie die Kontraststufe aus. Kontrast Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, Auto Ausr. wenn sie gescannt werden. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Leers. überspr. Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. Hintergrundfarbe entfernen Um die Einstellungen als Favorit zu speichern, drücken Sie [Als Favorit speichern].
Das Gerät scannt das Dokument und speichert es als Dateianhang. Dann startet es Ihre E-Mail- Anwendung und öffnet eine neue leere E-Mail, an die die gescannte Datei angehängt ist. [Optionen] zu verwenden, muss ein Computer, auf dem Brother iPrint&Scan installiert ist, mit dem Gerät verbunden werden.
Seite 99
Option Beschreibung Wählen Sie die Scanauflösung für Ihr Dokument aus. Auflösung Wählen Sie das Dateiformat für Ihr Dokument aus. Dateityp Wählen Sie die gewünschte Dokumentgröße aus. Dokumentgröße Wählen Sie die Helligkeitsstufe aus. Helligkeit Wählen Sie die Kontraststufe aus. Kontrast Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, Auto Ausr.
Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) Mit dem Web Services-Protokoll können Benutzer von Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 einen Scanvorgang mit einem Brother-Gerät im Netzwerk durchführen. Sie müssen den Treiber über Web Services installieren. •...
Seite 101
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Software und die richtigen Treiber für Ihr Gerät installiert haben. • Vergewissern Sie sich, dass sich der Hostcomputer und das Brother-Gerät entweder im selben Subnetzwerk befinden oder dass der Router für die Datenübertragung zwischen den zwei Geräten richtig konfiguriert ist.
Brother-Gerätes auf das Webdienste-Scanmenü zugreifen. • Bestimmte Zeichen in den im Display angezeigten Meldungen werden möglicherweise durch Leerzeichen ersetzt, wenn die Spracheinstellungen des Betriebssystems und des Brother-Gerätes voneinander abweichen. • Wenn im Display eine Meldung über unzureichenden Speicherplatz angezeigt wird, wählen Sie unter Papiergröße ein kleineres Papierformat und unter Auflösung (DPI) eine geringere Auflösung.
Seite 103
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) > Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Windows 10 Klicken Sie auf >...
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerätescaneinstellungen und befolgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Scaneinstellungen zu ändern, wie Dokumentgröße, Farbe und Auflösung.
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie auf das Symbol Scannen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Dokumente zu scannen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) Scannen über den Computer (Windows) Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Computer zum Scannen von Fotos und Dokumenten mit dem Gerät zu verwenden. Verwenden Sie die von uns bereitgestellten Softwareanwendungen, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
Das Fenster Scannen oder Foto abrufen erscheint auf der linken Seite des Bildschirms. 4. Klicken Sie auf Auswählen..5. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Scanner TWAIN: TW-Brother XXX-XXXX oder TWAIN: TW-Brother XXX-XXXX LAN aus (XXX-XXXX ist die Bezeichnung Ihres Modells).
Seite 108
8. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. 9. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie Ihr Dokumentformat. 10. Klicken Sie auf Vorschau, um sich eine Vorschau anzeigen zu lassen und unerwünschte Bereiche vor dem Scannen abzuschneiden.
Seite 109
™ ™ Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Nuance PaperPort 14SE oder anderen Windows-Anwendungen > TWAIN-Treiber-Einstellungen (Windows) TWAIN-Treiber-Einstellungen (Windows) Beachten Sie, dass die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte je nach verwendetem Gerät unterschiedlich sein können.
Seite 110
• Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von simulierten Bildern in Grau ohne echte Graupunkte zu verwenden. Es werden schwarze Punkte in einer bestimmten Matrix angeordnet, um eine Darstellung in Grau zu erzeugen.) •...
Seite 111
Rauschen reduzieren Mit dieser Einstellung können Sie die Qualität von gescannten Bildern verbessern. Die Option Rauschen reduzieren ist nur dann verfügbar, wenn Sie die Option 24-Bit-Farbe und die Scanauflösung 300 x 300 dpi, 400 x 400 dpi oder 600 x 600 dpi auswählen. •...
6. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld an. Die Scannerauflösung kann auf einen Wert von bis zu 1200 dpi gesetzt werden. Wenn Sie mit einer höheren Auflösung scannen möchten, verwenden Sie die Software Scanner Utility aus Brother Utilities. 7. Klicken Sie auf Scannen.
Seite 114
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Windows-Fax und - Scan > WIA-Treibereinstellungen (Windows) WIA-Treibereinstellungen (Windows) Profil Wählen Sie das Scanprofil, das Sie konfigurieren möchten, in der Dropdown-Liste Profil aus. Quelle Wählen Sie die Option Flachbett oder Einzug (Einseitiger Scan) in der Dropdown-Liste. Papiergröße Die Option Papiergröße ist verfügbar, wenn Sie Einzug (Einseitiger Scan) als Quelle-Option ausgewählt haben.
Seite 115
niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument erneut einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument erneut ein. Sie können zur Einstellung des Helligkeitspegels auch einen Wert in das Feld eingeben. Kontrast Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links bewegen.
Home > Kopieren Kopieren • Kopieren eines Dokuments • Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern • Sortieren von Kopien • Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) • Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) • Kopieren eines Ausweises •...
Home > Kopieren > Kopieren eines Dokuments Kopieren eines Dokuments 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 2. Legen Sie das Dokument ein. 3. Drücken Sie .[Kopieren]. Auf dem Touchscreen wird Folgendes angezeigt: Als Favorit speichern Papierformat...
Um den Kopiervorgang zu unterbrechen, drücken Sie Zugehörige Informationen • Kopieren Verwandte Themen: • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas • Kopiereinstellungen...
Home > Kopieren > Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Wählen Sie einen Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor, um die kopierten Daten zu skalieren. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie .[Kopieren]. 3. Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl folgendermaßen ein: •...
Home > Kopieren > Sortieren von Kopien Sortieren von Kopien Sortieren Sie mehrere Kopien. Die Seiten werden in der Reihenfolge gestapelt, wie sie eingezogen werden, d. h.: 1, 2, 3 usw. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie .[Kopieren].
Home > Kopieren > Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) Die Funktion N auf 1 spart Papier, indem sie zwei bis vier Seiten eines Dokuments auf eine Seite kopiert. Die Posterfunktion teilt Ihr Dokument in Abschnitte und vergrößert diese, sodass Sie sie zu einem Poster zusammensetzen können.
Seite 123
Option Beschreibung 2auf1 ID Vertikal (Verwendung des Scannerglases) 2auf1 ID Horizontal (Verwendung des Scannerglases) 4 auf 1 (Hoch) 4 auf 1 (Quer) Poster(2x1) (Verwendung des Scannerglases) Poster(2x2) (Verwendung des Scannerglases) Poster(3x3) (Verwendung des Scannerglases) 6. Lesen und überprüfen Sie die angezeigte Liste der Einstellungen, die Sie ausgewählt haben, und drücken Sie dann [OK].
Home > Kopieren > Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie auf beide Seiten des Papiers kopieren. • Sie müssen ein beidseitiges Kopierlayout aus den folgenden Optionen auswählen, bevor Sie mit dem beidseitigen Kopieren beginnen können.
Seite 126
• Drücken Sie , um die Tastatur auf dem Touchscreen anzuzeigen, und geben Sie dann die Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie [OK]. 4. Um mehrere Kopien zu sortieren, drücken Sie [Optionen] > [Normal/Sortiert] > [Sortiert]. 5. Drücken Sie a oder b, um die Option [2-seitige Kopie] anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf diese.
Home > Kopieren > Kopieren eines Ausweises Kopieren eines Ausweises Verwenden Sie die Funktion [2auf1(ID)], um beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite zu kopieren, wobei die Originalgröße beibehalten wird. • Stellen Sie sicher, dass das Papierformat auf A4 oder Letter eingestellt ist. •...
Seite 128
6. Drücken Sie [S/W Start] oder [Farbe Start]. Das Gerät beginnt nun mit dem Einlesen der ersten Seite des Ausweises. 7. Nach dem Einlesen der ersten Seite drehen Sie den Ausweis um und drücken [Weiter], um die Rückseite einzulesen. Zugehörige Informationen •...
Home > Kopieren > Kopiereinstellungen Kopiereinstellungen Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie .[Optionen]. Option Beschreibung Qualität Wählen Sie die Kopierauflösung für Ihren Vorlagentyp aus. Dokumentgröße Wählen Sie das Dokumentformat für Ihr Dokument aus. (Nur Funktion „Kopie ausschneiden“) Papiertyp Wählen Sie ein Druckmedium aus. (Papiersorte) Beim Kopieren auf Spezialpapier muss am Gerät das entsprechende Druckmedium (Nur Kopieren-Funktion)
Seite 130
Option Beschreibung Normal/Sortiert Wählen Sie diese Option aus, um Kopien normal oder sortiert auszugeben. Normal Sortiert 2 auf 1 (ID) Machen Sie Ausweiskopien im 2-in-1-Format und schneiden Sie das Papier in der Mitte durch. (Nur Funktion „Kopie ausschneiden“) Seitenlayout Erstellen Sie Kopien mit der Einstellung N auf 1, 2 auf 1 (ID) oder Poster. (Nur Kopieren-Funktion) 4 auf 1 Poster...
Seite 131
Verwandte Themen: • Kopieren eines Dokuments • Kopieren von Dokumenten auf A4-Papier und Durchschneiden des Papiers in der Mitte...
Home > Druck zuschneiden/Kopie ausschneiden Druck zuschneiden/Kopie ausschneiden Mit der Funktion „Druck zuschneiden“ können Sie Dokumente auf A4-Papier drucken. Das Gerät schneidet das Papier dann automatisch in der Mitte durch. Bei der Funktion „Kopie ausschneiden“ ändert das Gerät das Format von Dokumenten automatisch in das Format A5 (falls sie größer als A5 sind), kopiert sie nebeneinander auf einem A4-Papier und schneidet das Papier in der Mitte durch.
Papier in der Mitte durch. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
Seite 134
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen. 4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Seitengröße und wählen Sie dann die Option A5.
Format – eine für die obere Hälfte des A4-Dokuments und eine für die untere Hälfte des A4-Dokuments, das Sie gedruckt haben. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
Seite 136
(Die aufgeführten Bindungsoptionen sind nicht verfügbar, wenn A4 in der Dropdown-Liste Seitengröße ausgewählt und die Option Keine Größenanpassung im Feld Druck zuschneiden aktiviert ist.) Option für Hochformat Beschreibung Lange Kante (links) Lange Kante (rechts) Kurze Kante (oben) Kurze Kante (unten) Option für Querformat Beschreibung Lange Kante (oben) Lange Kante (unten)
Seite 137
Option für Querformat Beschreibung Kurze Kante (rechts) Kurze Kante (links) 11. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren. 12. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf. Die Funktion „Randlos drucken“ ist für diese Option nicht verfügbar. 13. Klicken Sie erneut auf OK und schließen Sie dann den Druckvorgang ab. Zugehörige Informationen •...
Home > Druck zuschneiden/Kopie ausschneiden > „Druck zuschneiden“ mit AirPrint (macOS) „Druck zuschneiden“ mit AirPrint (macOS) Das Gerät druckt Daten im Format A5 nebeneinander auf A4-Papier und schneidet das Papier in der Mitte durch. Das Verfahren für die Funktion „Druck zuschneiden“ kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet.
Wenn die Option Keine Größenanpassung im Feld Druck zuschneiden des Druckertreiber-Dialogfelds aktiviert wurde und A4 als Dokumentformat in Brother iPrint&Scan ausgewählt ist, druckt das Gerät A4-Dokumente ohne Änderung der Größe auf A4-Papier und schneidet das Papier in der Mitte durch.
Seite 140
• Drucken auf beiden Seiten des A4-Papiers und Durchschneiden des Papiers in der Mitte (automatisches beidseitiges Drucken und Zuschneiden) (Windows) • Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows) • Druckeinstellungen (Windows) • „Druck zuschneiden“ mit AirPrint (macOS)
Home > Druck zuschneiden/Kopie ausschneiden > Kopieren von Dokumenten auf A4-Papier und Durchschneiden des Papiers in der Mitte Kopieren von Dokumenten auf A4-Papier und Durchschneiden des Papiers in der Mitte Bei der Funktion „Kopie ausschneiden“ ändert das Gerät das Format von Dokumenten automatisch in das Format A5 (falls sie größer als A5 sind), kopiert sie nebeneinander auf einem A4-Papier und schneidet das Papier in der Mitte durch.
Seite 142
Option Beschreibung Um eine Ausweiskopie zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [ID]. Drücken Sie Dokumentgröße, um die Einstellungen nur für die nächste Kopie zu Dokumentgröße ändern. 5. Drücken Sie [S/W Start] oder [Farbe Start]. 6. Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, wiederholen Sie die folgenden Schritte für jede Seite des Dokuments: •...
Home > Druck zuschneiden/Kopie ausschneiden > Kopieren auf beiden Seiten des A4-Papiers und Durchschneiden des Papiers in der Mitte (zweiseitiges „Kopie ausschneiden“) Kopieren auf beiden Seiten des A4-Papiers und Durchschneiden des Papiers in der Mitte (zweiseitiges „Kopie ausschneiden“) Verwenden Sie die Funktion „Kopie ausschneiden“, um zweiseitige Kopien im A5-Format zu erstellen, indem das Papier im A4-Format in der Mitte durchgeschnitten wird.
Seite 144
2. Drücken Sie [Kopie ausschn.]. 3. Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl folgendermaßen ein: • Drücken Sie auf dem Touchscreen [-] oder [+]. • Drücken Sie , um die Tastatur auf dem Touchscreen anzuzeigen, und geben Sie dann die Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie [OK]. 4.
Home > Druck zuschneiden/Kopie ausschneiden > Kopieren eines Ausweises auf A4-Papier und Durchschneiden des Papiers in der Mitte Kopieren eines Ausweises auf A4-Papier und Durchschneiden des Papiers in der Mitte Führen Sie [2auf1(ID)]Kopieren mit der Funktion „Kopie ausschneiden“ durch. Mit der Funktion „Kopie ausschneiden“...
Zugehörige Informationen • Druck zuschneiden/Kopie ausschneiden Verwandte Themen: • Kopieren von Dokumenten auf A4-Papier und Durchschneiden des Papiers in der Mitte • Kopiereinstellungen...
Home > Netzwerk > Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen. Betriebssysteme Windows Windows Server macOS Drucken Scannen Nein Web Based Management Status Monitor...
Home > Netzwerk > Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen • Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management...
Informationen zu den Netzwerkeinstellungen, die Sie über das Bedienfeld konfigurieren können uu Zugehörige Informationen: Einstellungstabellen • Sie können die Netzwerkeinstellungen Ihres Brother-Geräts auch mit Dienstprogrammen für die Verwaltung, beispielsweise Web Based Management, konfigurieren und ändern. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Netzwerk].
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk Einstellungen für das Wireless-Netzwerk • Verwenden des Wireless-Netzwerks • ® Verwenden von Wi-Fi Direct • Aktivieren/Deaktivieren von WLAN • Drucken des WLAN-Berichts...
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des Wireless-Netzwerks Verwenden des Wireless-Netzwerks • Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk • Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihren Computer • Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihr Mobilgerät •...
Halten Sie den Netzwerknamen (SSID) Ihres WLAN-Routers/Zugangspunkts und den Netzwerkschlüssel (Kennwort) bereit. Wenn Sie nicht über diese Informationen verfügen, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres drahtlosen Routers/Zugangspunkts, Ihren Systemadministrator oder Internetanbieter. Brother kann diese Informationen nicht bereitstellen. Zugehörige Informationen •...
Seite 154
Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihren Computer 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Windows Laden Sie den Installer von der Seite Downloads Ihres Modells unter support.brother.com herunter. • a. Laden Sie den Installer von der Seite Downloads Ihres Modells unter support.brother.com herunter.
Seite 155
Alle unterstützten iOS- oder iPadOS-Geräte, einschließlich iPhone, iPad und iPod touch Laden Sie Brother Mobile Connect vom App Store herunter und installieren Sie es. 2. Starten Sie Brother Mobile Connect und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Mobilgerät mit dem Brother-Gerät zu verbinden.
Seite 156
Ihr Access Point/Router unterstützt möglicherweise die Verwendung mehrerer WEP-Schlüssel, aber das Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels. • Wenn Sie beim Setup Hilfe benötigen und den Brother-Kundenservice kontaktieren möchten, halten Sie die SSID (Netzwerkname) und den Netzwerkschlüssel bereit. Wir können Ihnen beim Auffinden dieser Informationen nicht helfen.
Seite 157
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Display [Verbunden] angezeigt. Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Gehen Sie zum Installieren der für die Verwendung des Geräts erforderlichen Treiber und Software auf die Seite Downloads für Ihr Modell unter support.brother.com. Zugehörige Informationen •...
Seite 158
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Display [Verbunden] angezeigt. Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Gehen Sie zum Installieren der für die Verwendung des Geräts erforderlichen Treiber und Software auf die Seite Downloads für Ihr Modell unter support.brother.com. Zugehörige Informationen •...
Seite 159
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des Wireless- Netzwerks > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi ™ Protected Setup Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN- ™ Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der Wireless- Netzwerkeinstellungen das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) verwenden.
Seite 160
Druckertreiber nach der Wireless-Konfiguration installieren, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Gehen Sie zum Installieren der für die Verwendung des Geräts erforderlichen Treiber und Software auf die Seite Downloads für Ihr Modell unter support.brother.com. 7. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Weiter.
Seite 161
Netzwerkschlüssel (Kennwort) WPA2-PSK 12345678 Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel verwendeten WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels. 2. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Netzwerk] > [WLAN (Wi-Fi)] > [Wi-Fi-Netzwerk suchen].
Seite 162
Weitere Informationen zur Eingabe von Text uu Zugehörige Informationen. • Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels. 9. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen. Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Display [Verbunden] angezeigt.
1. Überprüfen und notieren Sie die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen. Netzwerkname (SSID) Authentifizierungsmetho Verschlüsselungsmodus User ID Kennwort EAP-FAST/NONE TKIP EAP-FAST/MS-CHAPv2 TKIP EAP-FAST/GTC TKIP PEAP/MS-CHAPv2 TKIP PEAP/GTC TKIP EAP-TTLS/CHAP TKIP EAP-TTLS/MS-CHAP TKIP EAP-TTLS/MS-CHAPv2 TKIP EAP-TTLS/PAP TKIP EAP-TLS TKIP Beispiel: Netzwerkname (SSID) HELLO Authentifizierungsmetho Verschlüsselungsmodus User ID Kennwort EAP-FAST/MS-CHAPv2 Brother 12345678...
Seite 164
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Display [Verbunden] angezeigt. Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Gehen Sie zum Installieren der für den Betrieb Ihres Geräts erforderlichen Treiber oder der Anwendung auf die Seite Downloads unter support.brother.com.
® Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct ® Verwenden von Wi-Fi Direct • Wi-Fi Direct-Übersicht • Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck • Manuelles Konfigurieren eines Wi-Fi Direct-Netzwerks • Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben...
Wi-Fi Direct-Übersicht ® Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance entwickelt wurden. Sie haben so die Möglichkeit, Ihr Mobilgerät sicher mit dem Brother-Gerät zu verbinden, ohne einen WLAN-Router/ Zugangspunkt zu verwenden. 1. Mobiles Gerät 2. Ihr Brother-Gerät •...
Seite 168
Wenn auf Ihrem Mobilgerät eine Liste der Geräte mit aktivierter Wi-Fi Direct-Funktion angezeigt wird, wählen Sie Ihr Brother-Gerät aus. • Wenn auf Ihrem Brother-Gerät eine Liste der Mobilgeräte mit aktivierter Wi-Fi Direct-Funktion angezeigt wird, wählen Sie Ihr Mobilgerät aus. Um erneut nach verfügbaren Geräten zu suchen, drücken Sie auf [Neuer Scan].
® Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Manuelles Konfigurieren eines Wi-Fi Direct-Netzwerks Manuelles Konfigurieren eines Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Einstellung über das Funktionstastenfeld des Geräts. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Netzwerk] > [Wi-Fi Direct] > [Manuell]. 2.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Aktivieren/Deaktivieren von WLAN Aktivieren/Deaktivieren von WLAN 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Netzwerk] > [Netzwerk I/F]. 2. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Um WLAN zu aktivieren, wählen Sie [WLAN (Wi-Fi)]. • Um WLAN zu deaktivieren, wählen Sie [LAN (Kabel)].
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Drucken des WLAN-Berichts Drucken des WLAN-Berichts Der WLAN-Bericht zeigt den WLAN-Status des Gerätes an. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode. 1. Drücken Sie [Einstell.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im WLAN-Bericht Fehlercodes im WLAN-Bericht Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle: Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-01...
Seite 173
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-04 Ihr Gerät unterstützt nicht die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden, die vom ausgewählten drahtlosen Router / Access Point verwendet werden. Für Infrastruktur-Modus (am häufigsten) Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des drahtlosen Routers / Access Points. Ihr Gerät unterstützt die folgenden Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden: •...
Seite 174
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-07 Das Gerät kann keinen drahtlosen Router / Access Point erkennen, bei dem WPS (Wi-Fi Protected Setup) aktiviert ist. Überprüfen Sie die folgenden Punkte und versuchen Sie es erneut: • Um zu überprüfen, ob Ihr drahtloser Router / Access Point WPS unterstützt, suchen Sie nach dem WPS-Symbol, das auf dem Router / Access Point angezeigt wird.
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen Netzwerkfunktionen • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen...
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-Druckserver- Einstellungen. • Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt. Der Standardknotenname ist „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. „BRWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk (wobei „xxxxxxxxxxxx“...
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
Home > Netzwerk > Brother-Management-Tools Brother-Management-Tools Verwenden Sie die Management-Tools von Brother für die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen Ihres Brother-Gerätes. Öffnen Sie die Downloads-Seite Ihres Modells unter support.brother.com, um die Tools herunterzuladen. Zugehörige Informationen • Netzwerk...
Home > Sicherheit Sicherheit • Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen • Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit • Verwenden von SSL/TLS • Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless- Netzwerk...
Home > Sicherheit > Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Ihr Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den unautorisierten Zugriff auf das Gerät zu sperren. Es wird empfohlen, das FTP- und das TFTP-Protokoll zu deaktivieren.
5. Entfernen Sie das Häkchen der Kontrollkästchen für alle unnötigen Protokolle, um sie zu deaktivieren. 6. Klicken Sie auf Senden. 7. Starten Sie das Brother-Gerät neu, um die Konfiguration zu aktivieren. Zugehörige Informationen • Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen...
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit Sie müssen ein Zertifikat konfigurieren, um Ihr Gerät sicher im Netzwerk mit SSL/TLS zu verwalten. Sie müssen ein Zertifikat mit Web Based Management konfigurieren. •...
Gerät zu ermöglichen. Die folgenden Sicherheitsfunktionen können mit dem Gerät verwendet werden: • SSL/TLS-Kommunikation • IEEE 802.1x-Authentifizierung Das Brother-Gerät unterstützt Folgendes: • Vorinstalliertes Zertifikat Ihr Gerät verfügt über ein vorinstalliertes privates Zertifikat. Mit diesem Zertifikat können Sie SSL/TLS- Kommunikation nutzen, ohne ein anderes Zertifikat erstellen oder installieren zu müssen.
1. Erstellen Sie eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) mit Web Based Management. 2. Installieren Sie das von der Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikat mit Web Based Management auf dem Brother-Gerät. 3. Installieren Sie das Zertifikat auf Ihrem Computer. Zugehörige Informationen •...
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.2 Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-...
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, können Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) ist eine Anforderung, die an eine Zertifizierungsstelle (CA) gesendet wird, um die Informationen zu authentifizieren, die im Zertifikat enthalten sind.
Seite 188
7. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die Standardeinstellung ist RSA(2048bit). 8. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist SHA256. 9. Klicken Sie auf Senden. Die CSR wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speichern Sie die CSR als Datei oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in ein Online-CSR-Formular ein, das von einer Zertifizierungsstelle angeboten wird.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Wenn Sie ein Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten, befolgen Sie die Schritte unten, um es auf dem Druckserver zu installieren: Nur ein mit der CSR dieses Geräts ausgestelltes Zertifikat kann auf dem Gerät installiert werden.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Speichern Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät und verwalten Sie sie durch Im- und Exportieren.
Seite 191
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Seite 192
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Based Management verwalten. Navigieren Sie in Web Based Management zum Bildschirm Zertifikat oder CA- Zertifikat, um den Inhalt der Zertifikate anzuzeigen und die Zertifikate zu löschen oder zu exportieren. Maximale Anzahl von auf einem Brother-Gerät gespeicherten Zertifikaten Selbstsigniertes Zertifikat oder...
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS Verwenden von SSL/TLS • Einführung in SSL/TLS • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS...
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS Einführung in SSL/TLS SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden. Es funktioniert durch eine Verschlüsselung von Daten, etwa bei einem Druckjob, die über ein Netzwerk gesendet werden, so dass diese für den Fall, dass sie abgefangen werden, nicht von anderen gelesen werden können.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS Ein kurze Geschichte von SSL/TLS SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer für das Internetbanking nutzen und https:// und das kleine Schloss-Symbol im Webbrowser angezeigt wird, verwenden Sie SSL.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS ist die Möglichkeit zum sicheren Druck über ein IP- Netzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu lesen, die vom Gerät gesendet wurden.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle • Zugriff auf Web Based Management über SSL/TLS • Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten •...
Seite 199
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/ > Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle Konfigurieren Sie ein Zertifikat auf Ihrem Gerät unter Verwendung von Web Based Management, bevor Sie die SSL/TLS-Kommunikation verwenden.
Seite 200
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zugriff auf Web Based Management über SSL/TLS Zugriff auf Web Based Management über SSL/TLS Um Ihr Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungs-Dienstprogramme mit Sicherheitsprotokollen verwenden.
Seite 201
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/ > Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten Die folgenden Schritte gelten für Microsoft Internet Explorer. Wenn Sie einen anderen Internetbrowser verwenden, lesen Sie in der Dokumentation für Ihren Internetbrowser nach, um Hilfe zur Installation der Zertifikate zu erhalten.
Seite 202
6. Klicken Sie auf Zertifikatfehler und dann auf Zertifikat anzeigen. 7. Klicken Sie auf Zertifikat installieren..8. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 9. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen..10.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS • Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS • Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit • Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle...
Seite 204
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/ > Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Um Dokumente sicher mit dem IPP-Protokoll zu drucken, verwenden Sie das IPPS-Protokoll. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless- Netzwerk Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk • Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? • Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser) •...
Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für verkabelte und Wireless-Netzwerke, der den Zugriff von unautorisierten Netzwerkgeräten beschränkt. Das Brother-Gerät (der Supplikant) sendet über den Zugangspunkt oder Hub eine Authentifizierungsanfrage an einen RADIUS-Server (Authentifizierungsserver). Nachdem Ihre Anfrage vom RADIUS-Server verifiziert wurde, kann das Gerät auf das Netzwerk zugreifen.
Home > Sicherheit > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless- Netzwerk > Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless- Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser) •...
Seite 208
• Um die IEEE 802.1x-Authentifizierung für verkabelte Netzwerke zu aktivieren, wählen Sie Aktiviert für 802.1x-Status (verkabelt) auf der Seite 802.1x-Authentifizierungs aus. • Wenn Sie die EAP-TLS-Authentifizierung verwenden, müssen Sie das Client-Zertifikat aus der Dropdown-Liste Client-Zertifikat auswählen, das zur Verifizierung installiert wurde (angezeigt mit dem Zertifikatsnamen).
Das Extensible Authentication Protocol-Flexible Authentication via Secured Tunneling (EAP-FAST) wurde von Cisco Systems, Inc. entwickelt. Es verwendet eine Benutzer-ID und ein Kennwort für die Authentifizierung und symmetrische Schlüsselalgorithmen, um einen getunnelten Authentifizierungsprozess zu erzielen. Das Brother-Gerät unterstützt die folgenden inneren Authentifizierungsmethoden: • EAP-FAST/NONE •...
Brother Web Connect • Brother Web Connect – Überblick • Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste • Einrichten von Brother Web Connect • Scannen und Hochladen von Dokumenten mit Brother Web Connect • Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect...
3. Fotos, Bilder, Dokumente und andere Dateien 4. Webdienst Um Brother Web Connect nutzen zu können, muss Ihr Brother-Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das entweder über eine kabelgebundene oder eine Wireless-Verbindung auf das Internet zugreifen kann. Bei Netzwerken, die einen Proxyserver verwenden, muss das Gerät außerdem für die Verwendung eines Proxyservers konfiguriert sein.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Brother Web Connect – Überblick > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver am Gerät konfiguriert sein:...
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Brother Web Connect – Überblick > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver mit Web Based Management konfiguriert sein: •...
Verwenden Sie Brother Web Connect, um über das Brother-Gerät Online-Dienste aufzurufen: Einige dieser Webdienste bieten Business-Versionen an. Um Brother Web Connect nutzen zu können, müssen Sie ein Konto bei dem zu verwendenden Onlinedienst haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Internetseite des Dienstes über einen Computer auf und erstellen Sie ein Konto.
Seite 216
• Nicht alle Dienste sind in allen Ländern verfügbar. • Für Hongkong, Taiwan und Korea: Brother Web Connect unterstützt nur Dateinamen, die auf Englisch verfasst wurden. Dateien, die in der lokalen Sprache benannt wurden, werden nicht heruntergeladen. Zugehörige Informationen •...
> Einrichten von Brother Web Connect Einrichten von Brother Web Connect • Brother Web Connect-Einrichtung - Überblick • Erstellen eines Kontos für jeden Online-Dienst vor der Verwendung von Brother Web Connect • Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect •...
2. Webdienst 3. Konto einrichten Schritt 2: Beantragen Sie Zugriff über Brother Web Connect. Beginnen Sie den Zugriff über Brother Web Connect über einen Computer und fordern Sie eine temporäre ID 1. Kontoinformationen eingeben 2. Brother Web Connect Antragsseite 3. Temporäre ID abrufen Schritt 3: Registrieren Sie Ihre Kontoinformationen beim Gerät, sodass Sie auf den zu verwendenden...
Seite 219
Zugehörige Informationen • Einrichten von Brother Web Connect...
Seite 220
Erstellen eines Kontos für jeden Online-Dienst vor der Verwendung von Brother Web Connect Um mit Brother Web Connect auf einen Online-Dienst zugreifen zu können, müssen Sie bei diesem Online- Dienst ein Konto haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Internetseite des Dienstes über einen Computer auf und erstellen Sie ein Konto.
ID ist 24 Stunden lang gültig. 5. Schließen Sie den Internetbrowser. Da Sie nun über eine Zugriffs-ID für Brother Web Connect verfügen, müssen Sie diese ID beim Gerät registrieren und dann mit dem Gerät auf den gewünschten Webdienst zugreifen.
Seite 222
Zugehörige Informationen • Einrichten von Brother Web Connect...
Seite 223
Sie müssen die Brother Web Connect-Kontoinformationen eingeben und das Gerät so konfigurieren, dass es über Brother Web Connect auf den gewünschten Dienst zugreifen kann. • Sie müssen den Zugriff auf Brother Web Connect beantragen, um ein Konto auf dem Gerät registrieren zu können. •...
Seite 224
Zugehörige Informationen • Einrichten von Brother Web Connect...
Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter Brother Web Connect ist auf die automatische Zusammenarbeit mit dem Brother CreativeCenter eingerichtet. Es ist keine Konfiguration erforderlich, um Kalender, Visitenkarten, Poster und Grußkarten zu erstellen, die unter https://www.creativecenter.brother/...
Informationen und drücken Sie [OK]. • Im Display werden von Zeit zu Zeit Aktualisierungen oder Meldungen zu den Brother Web Connect- Funktionen angezeigt. Lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. 3. Drücken Sie a oder b, bis der Dienst angezeigt wird, der das Konto hostet, auf das Sie die Dateien hochladen möchten.
Um Dokumente anderer Benutzer herunterladen zu können, müssen Sie über Zugriffsrechte verfügen, um die entsprechenden Alben oder Dokumente anzuzeigen. Für Hongkong, Taiwan und Korea: Brother Web Connect unterstützt nur Dateinamen, die auf Englisch verfasst wurden. Dateien, die in der lokalen Sprache benannt wurden, werden nicht heruntergeladen. Zugehörige Informationen •...
Seite 228
Informationen und drücken Sie [OK]. • Im Display werden von Zeit zu Zeit Aktualisierungen oder Meldungen zu den Brother Web Connect- Funktionen angezeigt. Lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. 2. Drücken Sie a oder b, bis der Dienst angezeigt wird, der das herunterzuladende und zu druckende Dokument hostet.
Seite 229
Sie [OK]. • Im Display werden von Zeit zu Zeit Aktualisierungen oder Meldungen zu den Brother Web Connect- Funktionen angezeigt. Lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. 2. Drücken Sie a oder b, um ["Creative Center"-Vorlagen drucken] anzuzeigen.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint AirPrint • AirPrint – Überblick • Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) • Drucken mit AirPrint • Scannen mit AirPrint (macOS)
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > AirPrint – Überblick AirPrint – Überblick AirPrint ist eine Drucklösung für Apple-Betriebssysteme, mit der Sie drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone, iPod touch und Mac-Computer drucken können, ohne einen Treiber installieren zu müssen.
Der Bildschirm Drucker hinzufügen wird angezeigt. 4. Sie haben folgende Möglichkeiten: • macOS v12 Wählen Sie Ihr Gerät und dann Brother XXX-XXXX series (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) im Verwenden Popup-Menü. • macOS v11 und macOS v10.15.x Wählen Sie Ihr Gerät und wählen Sie dann AirPrint im Popup-Menü Verwenden.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint Drucken mit AirPrint • Drucken über iPad, iPhone oder iPod touch • Drucken mit AirPrint (macOS) • „Druck zuschneiden“ mit AirPrint (macOS)
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken über iPad, iPhone oder iPod touch Drucken über iPad, iPhone oder iPod touch Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. 1.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken mit AirPrint (macOS) Drucken mit AirPrint (macOS) Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass Ihr Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Scannen mit AirPrint (macOS) Scannen mit AirPrint (macOS) Stellen Sie vor dem Scannen sicher, dass Ihr Gerät in der Scannerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Wählen Sie Systemeinstellungen... im Apple-Menü. 3.
™ ™ Home > Mobile/Web Connect > Mopria Print Service und Mopria Scan ™ ™ Mopria Print Service und Mopria Scan ™ ™ Mopria Print Service ist eine Druckfunktion und Mopria Scan ist eine ™ ™ Scanfunktion auf Android -Mobilgeräten, die von Mopria Alliance entwickelt wurde.
• Für alle unterstützten iOS- oder iPadOS-Geräte, einschließlich iPhone, iPad und iPod touch Mit Mobile Connect können Sie die Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von Ihrem iOS- oder iPadOS- Gerät aus nutzen. Laden Sie Brother Mobile Connect vom App Store herunter und installieren Sie es.
Übersicht über Brother iPrint&Scan für Windows und Mac Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Windows und Mac, um von Ihrem Computer zu drucken und zu scannen. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Brother iPrint&Scan für Windows. Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen.
Wenn ein Problem mit Ihrem Gerät besteht, überprüfen Sie zuerst jeden Punkt unten, versuchen Sie, das Problem zu lokalisieren und befolgen Sie die Tipps zur Problemlösung. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Zusätzliche Hilfe erhalten Sie unter support.brother.com, wo Sie die neuesten FAQs und Tipps zur Fehlerbehebung erhalten: 1.
Die Maximalzahl an Die maximale Anzahl von Mobilgeräten Nachdem die aktuelle Verbindung Geräten ist bereits sind bereits mit dem Wi-Fi Direct- zwischen dem Brother-Gerät und dem per Wi-Fi Direct Netzwerk verbunden, wenn das Brother- anderen Mobilgerät getrennt wurde, verbunden. Gerät der Gruppenbesitzer ist.
Seite 243
Papierkassette eingelegt wird. Kein Gerät Wenn Sie das Wi-Fi Direct-Netzwerk • Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät konfigurieren, kann das Brother-Gerät das und das Mobilgerät im Wi-Fi Direct- Kein Gerät gefunden. Mobilgerät nicht finden. Modus befinden. •...
Seite 244
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Keine Verbindung Das Brother-Gerät und Ihr Mobilgerät • Positionieren Sie das Mobilgerät näher können während der Wi-Fi Direct- am Brother-Gerät. Netzwerkkonfiguration nicht • Positionieren Sie das Brother-Gerät kommunizieren. und das Mobilgerät in einem Bereich ohne Hindernisse. •...
Seite 245
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Papier prüfen uu Zugehörige Informationen: Drucker- oder Papierstau Auf der Oberfläche der Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen. Papiereinzugsrollen hat sich Papierstaub uu Zugehörige Informationen: Reinigen angesammelt. der Papiereinzugsrollen Papierzufuhr nicht Die Papierkassette ist nicht vollständig Schieben Sie die Papierkassette langsam erkannt eingesetzt.
Seite 246
Der Tintenabsorber-Behälter ist voll. Der Tintenabsorber-Behälter muss ersetzt voll Diese Komponenten sind Teile für die werden. Wenden Sie sich an den Brother- regelmäßige Wartung, die nach einer Servicepartner oder an Ihr regionales bestimmten Zeit ersetzt werden müssen, Brother Service-Center und lassen Sie Ihr um die optimale Leistung des Brother- Gerät warten.
Seite 247
Sie diese Papiertyps und des Formats aktiviert ist. Einstellung. uu Zugehörige Informationen: Ändern der Papierprüfung Zugehörige Informationen • Problemlösung • Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Verwandte Themen: • Touchscreen-Display-Übersicht • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Ersetzen der Tintenpatronen...
Seite 248
• Ändern der Papierprüfung • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Dokumentenstau • Einlegen von Papier • Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr • Drucker- oder Papierstau • Reinigen der Papiereinzugsrollen • Ändern des Papierformats und Druckmediums •...
Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Das Brother-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. Die häufigsten Fehlermeldungen sind in der Tabelle aufgeführt. Sie können die meisten Fehler selbst beheben. Wenn Sie weitere Tipps benötigen, wechseln Sie zur Seite FAQ &...
Seite 250
Die eingegebene temporäre ID ist Fordern Sie erneut den Zugang über abgelaufen. Eine temporäre ID ist 24 Brother Web Connect an, damit Sie Stunden lang gültig. eine neue temporäre ID erhalten, und registrieren Sie das Konto dann mit der neuen ID beim Gerät.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau Dokumentenstau • Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) • Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs • Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen • Fehler- und Wartungsmeldungen...
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) 1. Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie das gestaute Dokument, indem Sie es nach oben ziehen. 4.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs 1. Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 3. Ziehen Sie das gestaute Dokument nach links heraus. 4.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen 1. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 2. Schieben Sie ein Stück festes Papier oder Pappe in den Vorlageneinzug, um Papierreste zu entfernen. 3. Schließen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 4.
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau Drucker- oder Papierstau Finden Sie das gestaute Papier und entfernen Sie es. • Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) • Papierstau vorne (Stau vorn) • Papierstau hinten (Stau hinten) • Fehler- und Wartungsmeldungen •...
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) Wenn im Display [Stau innen/Vorne], [Wiederholter Stau innen/Vorne] oder [Wiederholter Stau] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. 2.
Seite 257
6. Ziehen Sie das gestaute Papier (1) langsam aus dem Gerät heraus. WICHTIG • Berühren Sie NICHT den Encoderstreifen, ein dünner Plastikstreifen, der über die gesamte Breite des Geräts verläuft (1). Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. • Wenn sich der Druckkopf in der rechten Ecke befindet (siehe Abbildung (2)), kann er nicht bewegt werden.
Seite 258
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau innen/Vorne] oder [Wiederholter Stau] angezeigt wurde, bewegen Sie den Druckkopf und entfernen Sie dann das gesamte Papier in diesem Bereich. Stellen Sie sicher, dass Reste von Papier auch an den schwer zugänglichen Stellen (1) und (2) entfernt wurden.
Seite 259
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau innen/Vorne] oder [Wiederholter Stau] angezeigt wurde, gehen Sie wie folgt vor: a. Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. VORSICHT Das im Gerät installierte Messer hat scharfe Kanten, die zu Verletzungen führen können. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände nicht in die Nähe des Messers hinter den Papierzufuhrrollen kommen.
Seite 260
9. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 10. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus Wird die Fehlermeldung weiterhin im Display angezeigt und kommt es wiederholt zu Papierstaus, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau vorne (Stau vorn) Papierstau vorne (Stau vorn) Wenn im Display [Stau vorne] oder [Wiederholter Stau vorne] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. 2. Ziehen Sie die Papierkassette (1) in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät. 3.
Seite 262
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau vorne] angezeigt wurde, gehen Sie wie folgt vor: a. Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. b. Drücken Sie beide Hebel zusammen (1) und öffnen Sie anschließend die Papierstau-Abdeckung an der Rückseite des Gerätes.
Seite 263
6. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 7. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus Wird die Fehlermeldung weiterhin im Display angezeigt und kommt es wiederholt zu Papierstaus, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau hinten (Stau hinten) Papierstau hinten (Stau hinten) Wenn im Display [Stau hinten] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. 2. Ziehen Sie die Papierkassette (1) in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät. 3.
Seite 265
5. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam aus dem Gerät heraus. 6. Schließen Sie die Papierstau-Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung vollständig geschlossen ist. 7. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. 8. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 9.
> Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben Um technische Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice. Wenn Sie denken, dass es ein Problem mit dem Gerät gibt, überprüfen Sie die folgenden Themen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.
> Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist). Klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
Seite 268
Klicken Sie auf (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist). Stellen Sie sicher, dass Drucker online verwenden nicht aufgelistet ist. Wenn es aufgelistet ist, klicken Sie auf diese Option, um den Drucker auf online zu setzen.
Die empfohlene Umgebung für Ihr Gerät liegt zwischen 20 °C bis 33 °C. Weiße Linien in Texten oder Reinigen Sie den Druckkopf. Grafiken. uu Zugehörige Informationen: Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät uu Zugehörige Informationen: Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management uu Zugehörige Informationen: Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) Prüfen und korrigieren Sie den Papiereinzug.
Seite 270
Druckkopf zwar regelmäßig, jedoch seltener gereinigt werden muss. Zeichen und Linien sind Prüfen Sie die vertikale Ausrichtung. verschwommen. uu Zugehörige Informationen: Überprüfen der Druckausrichtung des Brother- Geräts Ändern Sie die Druckoptionen. uu Zugehörige Informationen: Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse Texte bzw.
Probleme Mögliche Abhilfe uu Zugehörige Informationen: Reinigen der Druckwalze des Geräts Vergewissern Sie sich, dass die Papierstütze ausgeklappt ist. uu Zugehörige Informationen: Einlegen von Papier Achten Sie darauf, dass die Papierzufuhrrollen nicht mit Tinte verschmutzt sind. uu Zugehörige Informationen: Reinigen der Papierzufuhrrollen Die Ausdrucke sind zerknittert.
Nicht bedruckbarer Bereich • Prüfen der Druckqualität • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Zulässige Druckmedien • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) • Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts • Einlegen von Papier •...
Scanprobleme Probleme Mögliche Abhilfe Beim Scannen wird ein TWAIN- Achten Sie darauf, dass der Brother TWAIN- oder WIA-Treiber in Ihrer oder WIA-Fehler angezeigt. ™ Scananwendung als primäre Quelle ausgewählt ist. Klicken Sie z. B. in Nuance (Windows) ™...
Software-Probleme Probleme Mögliche Abhilfe Drucken nicht möglich. Deinstallieren Sie die Treiber (Windows) und die Brother-Software und installieren Sie jeweils die neueste Version. „Gerät ausgelastet.“ wird auf dem Stellen Sie sicher, dass keine Fehlermeldung auf der Anzeige des Gerätes Computerbildschirm angezeigt.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme Netzwerkprobleme • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows) • Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts • Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben • Problemlösung...
1. Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). 2. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Programm zum Reparieren der Netzwerkverbindung.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management...
Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben Um technische Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice. Wenn Sie denken, dass es ein Problem mit dem Gerät gibt, überprüfen Sie die folgenden Themen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.
Seite 279
Ursache Abhilfe Schnittstelle Zwischen Ihrem Gerät und Stellen Sie Ihr Brother-Gerät an einer Stelle ohne Hindernisse auf. Wi-Fi Direct dem Mobilgerät befinden sich Hindernisse (z. B. Wände oder Möbel). In der Nähe des Brother- Stellen Sie andere Geräte etwas weiter entfernt vom Brother-Gerät Wi-Fi Direct Gerätes oder Mobilgerätes...
Seite 280
Netzwerk Fehlercode zu prüfen. verbunden. Wenn Sie alle aufgeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, Ihr Brother-Gerät jedoch immer noch nicht druckt und scannt, deinstallieren Sie die Treiber (Windows) und Brother-Software und installieren Sie die jeweils aktuellen Versionen erneut.
Schnittstelle Prüfen Sie, ob Ihr Überprüfen Sie Folgendes: Verkabelt/ Brother-Gerät, Ihr Wireless • Das Netzkabel ist richtig angeschlossen und das Brother-Gerät ist Access Point/Router eingeschaltet. bzw. Ihr Netzwerk-Hub • Der Access Point/Router oder Hub ist eingeschaltet und die eingeschaltet ist.
Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben > Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl Prüfen Sie die IP-Adressen sowohl des Computers als auch des Brother-Gerätes und anschließend, ob das Netzwerk richtig arbeitet. >> Konfigurieren der IP-Adresse auf dem Computer (Windows) >>...
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > AirPrint-Probleme AirPrint-Probleme Problem Mögliche Abhilfe Mein Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Mobilgerät oder der Mac mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Home > Problemlösung > Prüfen der Geräteinformationen Prüfen der Geräteinformationen Folgen Sie diesen Anweisungen, um die Geräteinformationen zu prüfen, wie Seriennummer oder Firmware. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräte-Info]. 2. Drücken Sie eine der folgenden Optionen: Option Beschreibung Prüfen Sie die Seriennummer des Geräts.
Home > Problemlösung > Zurücksetzen des Geräts Zurücksetzen des Geräts 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Inbetriebnahme] > [Zurücksetzen]. 2. Drücken Sie die Zurücksetzenoption, die Sie verwenden möchten. 3. Halten Sie [OK] zwei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät neu zu starten. Zugehörige Informationen •...
Home > Problemlösung > Zurücksetzen des Geräts > Zurücksetzen-Funktionsüberblick Zurücksetzen-Funktionsüberblick Die folgenden Reset-Funktionen sind verfügbar: 1. [Maschine wird zurückgesetzt] Sie können alle geänderten Geräteeinstellungen zurücksetzen. 2. [Netzwerk] Setzen Sie den Druckserver auf die werkseitigen Einstellungen, einschließlich Informationen zu Kennwort und IP-Adresse, zurück. 3.
Home > Regelmäßige Wartung Regelmäßige Wartung • Ersetzen der Tintenpatronen • Reinigen des Brother-Geräts • Überprüfen des Brother-Geräts • Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien • Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse • Verpacken und Versenden des Geräts...
Entzündung des Auges kommen. Suchen Sie bei Auffälligkeiten einen Arzt auf. WICHTIG Wir empfehlen Original-Brother-Zubehör zu verwenden, um eine gleichmäßige Druckqualität und -leistung zu gewährleisten. Obwohl nicht alles nicht originale Zubehör zu Qualitätsproblemen führt, ist es möglich, dass manches Zubehör die Druckqualität beeinträchtigt oder eine Gerätestörung verursacht.
Seite 289
3. Öffnen Sie die Verpackung der neuen Tintenpatrone mit der im Display angezeigten Farbe, und entnehmen Sie die Tintenpatrone. WICHTIG Berühren Sie die Tintenpatrone NICHT im markierten Bereich (1). Andernfalls erkennt das Gerät die Patrone möglicherweise nicht. 4. Setzen Sie die Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein. Achten Sie darauf, dass die Tintenpatronen jeweils an der richtigen Farbposition eingesetzt werden.
Seite 290
Wenn das Gerät die Tintenpatrone nach dem Einsetzen nicht erkennt, überprüfen Sie, ob die Tintenpatrone korrekt sitzt. Entfernen Sie die Tintenpatrone und setzen Sie sie langsam wieder ein, bis sie einrastet. WICHTIG • Schütteln Sie die Tintenpatronen NICHT. Falls Tinte auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife oder Waschmittel entfernen.
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts Reinigen des Brother-Geräts • Reinigen des Scanners • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management • Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) • Reinigen des Gerätedisplays •...
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Scanners Reinigen des Scanners 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung (1). Reinigen Sie das Vorlagenglas (2) und die weiße Folie (3) mit einem fusselfreien, leicht mit Wasser angefeuchteten weichen Tuch.
Seite 293
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Weitere Probleme...
Wenn die Druckqualität sich nicht verbessert, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang. Wenn sich die Druckqualität auch nach mehrmaligem Wiederholen des Reinigungsprozesses nicht verbessert, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren lokalen Brother-Händler. • Sie können den Druckkopf auch vom Computer aus reinigen.
Das Gerät beginnt nun mit der Reinigung. (Windows) Sie können den Druckkopf auch über den Druckertreiber reinigen. Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) • Zugriff auf Web Based Management...
Klicken Sie auf (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und wählen Sie dann Druckeinstellungen aus. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management...
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Gerätedisplays Reinigen des Gerätedisplays WICHTIG Verwenden Sie KEINE flüssigen Reiniger (einschließlich Ethanol). 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Vor dem Ausschalten erscheint im Display ein paar Sekunden lang [Beenden].
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Gerätegehäuse reinigen Gerätegehäuse reinigen WICHTIG • Durch Reinigen des Gerätes mit flüchtigen Reinigungsmitteln wie Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse beschädigt. • Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel, die Ammoniak enthalten. • Verwenden Sie KEINEN Isopropylalkohol zum Reinigen des Funktionstastenfeldes. Es könnte dadurch reißen.
Seite 300
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts...
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Druckwalze des Geräts Reinigen der Druckwalze des Geräts WARNUNG Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, bevor Sie die Druckwalze reinigen, um einen Stromschlag zu vermeiden. 1. Greifen Sie mit beiden Händen in die seitlichen Griffmulden und öffnen Sie die Scanner-Abdeckung.
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Papierzufuhrrollen Reinigen der Papierzufuhrrollen Wenn sich auf den Papierzufuhrrollen Tinte befindet oder sich Papierstaub abgelagert hat, kann dies Probleme beim Einzug verursachen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
Seite 303
Verwandte Themen: • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken...
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Basispolsters Reinigen des Basispolsters Die regelmäßige Reinigung des Basispolsters kann verhindern, dass das Gerät mehrere Seiten Papier einzieht, wenn nur noch wenige Blätter in der Zufuhr verbleiben. 1. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage.
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Papiereinzugsrollen Reinigen der Papiereinzugsrollen Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass Papier ordnungsgemäß eingezogen wird. 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage.
Home > Regelmäßige Wartung > Überprüfen des Brother-Geräts Überprüfen des Brother-Geräts • Prüfen der Druckqualität • Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts • Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler) • Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) • Überwachen des Gerätestatus mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Home > Regelmäßige Wartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Prüfen der Druckqualität Prüfen der Druckqualität Wenn die Farben blass sind oder Streifen zu sehen sind oder Text auf den Ausdrucken fehlt, können verstopfte Druckkopfdüsen die Ursache sein. Drucken Sie den Prüfbogen und sehen Sie sich das Düsenprüfmuster an.
Seite 308
Wenn eine Druckkopf-Düse verstopft ist, sind horizontale Streifen im Ausdruck zu sehen: Nach der Reinigung der Druckkopf-Düse sind keine Streifen mehr zu sehen: Zugehörige Informationen • Überprüfen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät...
Überprüfen des Brother-Geräts > Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts Wenn nach dem Transport des Geräts der gedruckte Text verschwommen ist oder Bilder blass sind, passen Sie die Druckausrichtung an. Bevor Sie die Druckausrichtung anpassen, führen Sie einen Druckqualitätstest durch, indem Sie auf [Tinte] >...
Detaillierte Informationen zu den Messmethoden, die für die ungefähre Ergiebigkeit verwendet werden, finden Sie unter support.brother.com/yield. Zugehörige Informationen • Überprüfen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Touchscreen-Display-Übersicht Die Anzeige für die Seitenzahl ist eine Schätzung für Informationszwecke und zeigt nicht die tatsächlich verbleibende Seitenergiebigkeit. Informationen zur tatsächlichen Patronenergiebigkeit finden Sie unter support.brother.com/yield.
Seite 311
• Einstellungsbildschirm-Übersicht • Drucken eines Dokumentes (Windows) • Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) • Überwachen des Gerätestatus mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Taskleiste. Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
Seite 313
Symbol Beschreibung Die Tintenpatrone muss ausgetauscht werden. Sie können die Tintenmenge auch mithilfe von Web Based Management überprüfen. Zugehörige Informationen • Überprüfen des Brother-Geräts • Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows) • Ausschalten der Funktion „Status Monitor zeigen“ (Windows) •...
Seite 314
Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) > Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows) Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows) Wenn Sie den Computer starten, wird das Symbol Brother Status Monitor im Taskbereich angezeigt. • Grünes Symbol: Das Gerät ist in Bereitschaft. •...
Seite 315
Die Standardeinstellung ist Nur beim Drucken von diesem PC. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um diese zu deaktivieren: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder Fenster (Brother Status Monitor), wählen Sie die Option Status Monitor Einstellungen und klicken Sie anschließend auf Optionen. Das Fenster Optionen wird angezeigt.
Seite 316
Computer (Windows) > Ausschalten des Status Monitors (Windows) Ausschalten des Status Monitors (Windows) 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder Fenster (Brother Status Monitor), und wählen Sie anschließend Beenden aus. 2. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen •...
Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. Status-Symbole...
Seite 318
Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Die verbleibende Tintenmenge ist eine Schätzung und kann von der tatsächlichen Restmenge abweichen. • Sie können die verbleibende Tintenmenge auch mithilfe von Web Based Management überprüfen. Zugehörige Informationen • Überprüfen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler)
Home > Regelmäßige Wartung > Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien Passen Sie die Papierzufuhr an, um die vertikalen Linien zu verringern. Bevor Sie die Papierzufuhr anpassen, führen Sie einen Druckqualitätstest durch, indem Sie auf [Tinte] >...
> Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse Falls die Ausdrucke nicht Ihren Erwartungen entsprechen, ändern Sie die Druckeinstellungen am Brother-Gerät, um die Druckqualität zu verbessern. Bei Verwendung dieser Einstellungen kann sich die Druckgeschwindigkeit verlangsamen.
Home > Regelmäßige Wartung > Verpacken und Versenden des Geräts Verpacken und Versenden des Geräts • Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Das Gerät nicht kippen oder umdrehen. Wenn Sie das Gerät nicht ordnungsgemäß verpacken, sind Transportschäden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Seite 322
• Wenn Sie den orangefarbenen Transportschutz nicht finden können, versenden Sie das Gerät ohne ihn. Lassen Sie die Tintenpatronen während des Versands NICHT in dem Gerät eingesetzt. 8. Packen Sie das Gerät in den Beutel. 9. Packen Sie das Gerät wie unten gezeigt mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton. Packen Sie die benutzte Tintenpatrone nicht in den Karton.
Seite 323
10. Verschließen Sie den Karton mit Klebeband. Zugehörige Informationen • Regelmäßige Wartung Verwandte Themen: • Ersetzen der Tintenpatronen...
Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, damit Ihr Gerät noch effizienter arbeitet. • Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) • Allgemeine Einstellungen • Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Druckberichte • Einstellungs- und Funktionstabellen...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) • Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und gehen nicht verloren. • Temporäre Einstellungen sind verloren gegangen. • Das Datum und die Uhrzeit werden ca. 24 Stunden lang gespeichert. Zugehörige Informationen •...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Anpassen der Gerätelautstärke • Einstellen der Zeitkontrolle für den Energiesparmodus • Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes • Einstellen von Datum und Uhrzeit • Einstellen der Zeitzone •...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Gerätelautstärke Anpassen der Gerätelautstärke 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [Signalton]. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Aus], [Niedrig (Leise)], [Mittel (Normal)] oder [Hoch (Laut)] anzuzeigen, und drücken Sie dann die gewünschte Option.
Seite 329
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Zeitkontrolle für den Energiesparmodus Einstellen der Zeitkontrolle für den Energiesparmodus Mit der Einstellung für den Energiesparmodus kann der Stromverbrauch reduziert werden. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, reagiert es so, als ob es ausgeschaltet wäre.
Seite 330
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes Die automatische Abschaltfunktion trägt zu einem reduzierten Energieverbrauch bei. Stellen Sie die Zeitspanne ein, nach der das Gerät nach dem Wechsel in den Energiesparmodus automatisch ausgeschaltet wird. Wenn diese Funktion auf [Aus] gesetzt wurde, muss das Gerät manuell ausgeschaltet werden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit Wenn das Gerät ausgeschaltet war, sind das Datum und die Uhrzeit des Geräts möglicherweise nicht aktuell. Geben Sie sie erneut ein. 1.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Zeitzone Einstellen der Zeitzone Stellen Sie am Gerät die Zeitzone für Ihren Standort ein. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)]. 2. Drücken Sie [Datum/Uhrzeit (Datum und Zeit)] > [Zeitzone]. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung Wenn Sie die Anzeigen im Touchscreen-Display nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Helligkeitseinstellung versuchen. 1.
Seite 334
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Legen Sie fest, wie lang die Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet bleibt. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [LCD- Einstell.] >...
Seite 335
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verringern des Druckgeräuschs Verringern des Druckgeräuschs Mit der Einstellung für den Ruhemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die werkseitige Einstellung ist [Aus]. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird im Home-Bildschirm angezeigt.
Seite 336
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Anzeigesprache des Displays Ändern der Anzeigesprache des Displays Ändern Sie bei Bedarf die Displaysprache. Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. 1. Drücken Sie [Einstell.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Tastatureinstellung Ändern der Tastatureinstellung Sie können den Tastaturtyp für den Display auswählen. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [Tastatureinstellungen]. 2. Drücken Sie [QWERTY] oder [ABC]. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Hinzufügen von Favoriten • Ändern oder Löschen von Favoriten...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Hinzufügen von Favoriten Hinzufügen von Favoriten Sie können die am häufigsten verwendeten Kopieren-, Kopie ausschneiden-, Scan-, Web Connect- und Apps- Einstellungen hinzufügen, indem Sie sie als Favoriten speichern. Sie können auf die Favoriten drücken, um diese Einstellungen zu übernehmen, statt sie manuell einzugeben.
Seite 340
9. Drücken Sie [OK] zur Bestätigung. Wenn Sie Favoriten für Scannen ändern, werden Sie gefragt, ob ein One-Touch-Favorit erstellt werden soll. Folgen Sie den Anweisungen im Display. Zugehörige Informationen • Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten Verwandte Themen: • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte Druckberichte • Berichte • Drucken eines Berichts...
Seite 342
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Berichte Berichte Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: Benutzereinstellungen Der Benutzereinstellungen-Bericht druckt eine Liste der aktuellen Einstellungen. Netzwerkkonfiguration (Netzwerkmodelle) Mit dem Netzwerkkonfigurations-Bericht wird eine Liste Ihrer aktuellen Netzwerkeinstellungen ausgedruckt. WLAN-Bericht (Wireless-Modelle) Mit dem WLAN-Bericht wird das Ergebnis der WLAN-Verbindungsdiagnose ausgedruckt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Drucken eines Berichts Drucken eines Berichts 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Ausdrucke]. 2. Drücken Sie a oder b, um die Berichtsoptionen anzuzeigen, und drücken Sie dann die gewünschte Option. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungs- und Funktionstabellen • Einstellungstabellen (Modelle mit 2,7" (67,5 mm)-Touchscreen) • Funktionstabellen (Modelle mit 2,7" (67,5 mm)-Touchscreen)
Seite 345
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen (Modelle mit 2,7" (67,5 mm)-Touchscreen) Einstellungstabellen (Modelle mit 2,7" (67,5 mm)-Touchscreen) In diesen Tabellen werden die Auswahlen und Optionen in den Gerätemenüs erläutert. >> [Einstell. (Einst.)] >>...
Seite 346
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Wartung Druckoptionen Verschmieren Reduzieren Sie Verschmieren auf reduzieren dem Papier oder Papierstaus beim Drucken. Druck verbess. Verbessern Sie die Druckqualität und reduzieren Sie die Unschärfe. Prüfung Zeigen Sie die Informationen zur Tintenpatrone Tintenpatrone an. Papiertyp Stellen Sie das Druckmedium (Papiersorte)
Seite 347
Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen (Wählen Sie eine Favoritenschaltfläche aus.) Löschen Löschen Sie den Favoriten. [Netzwerk] [Alle Einstell.] > [Netzwerk] Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene Beschreibungen LAN (Kabel) TCP/IP Boot-Methode Wählen Sie die für Sie geeignete Boot- Methode aus. IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse ein.
Seite 348
Wi-Fi Direct-Netzwerks an. Wenn Ihr Gerät der Gruppenbesitzer ist, wird im Display immer ein starkes Signal angezeigt. I/F aktiviert Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wi-Fi Direct-Verbindung. Nachricht von Nachricht von Zeigen Sie Meldungen und Brother Brother Benachrichtigungen von Brother an.
Seite 349
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene Beschreibungen Nachricht von Status Zeigen Sie Meldungen und Brother Benachrichtigungen von Brother an. Einstellungen Proxy-Einstell. Proxy- Ändern Sie die für Verbindung Internetverbindungseinstellungen. Webverbindung Adresse Port Benutzername Kennwort Netzwerk I/F Wählen Sie den Netzwerkverbindungstyp aus.
Seite 350
Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Zurücksetzen Alle Einstell. Setzen Sie alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Displaysprache Ändern Sie die Display-Sprache. (Nur in bestimmten Ländern verfügbar.) Zugehörige Informationen • Einstellungs- und Funktionstabellen...
Seite 351
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Funktionstabellen (Modelle mit 2,7" (67,5 mm)-Touchscreen) Funktionstabellen (Modelle mit 2,7" (67,5 mm)-Touchscreen) >> [Kopieren] >> [Kopie ausschn.] >> [Scannen] >> [Web] >> [Apps] >> [Software- Download] >>...
Seite 352
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Normal/Sortiert Wählen Sie diese Option aus, um Kopien normal oder sortiert auszugeben. (Optionen) Seitenlayout Erstellen Sie Kopien mit der Einstellung N auf 1, 2 auf 1 (ID) oder Poster. Auto Ausr. Korrigieren Sie eine schief eingelesene Kopie. Erweiterte Wählen Sie erweiterte Kopiereinstellungen.
Seite 353
Computers angezeigt wird.) Für E-Mail scannen Für Fax scannen (Zum Faxen scannen) Für Drucken scannen (Zum Drucken scan.) [Web] Ebene 1 Beschreibung Verbinden Sie das Brother-Gerät mit einem Internetdienst. [Apps] Ebene 1 Beschreibung Apps Verbinden Sie das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Service.
Seite 354
PC(Bild) Scannen Sie Fotos oder Grafiken in Ihrer Grafikanwendung. an PC(E- Senden Sie ein gescanntes Dokument Mail) als E-Mail-Anhang. Verbinden Sie das Brother-Gerät mit einem Internetdienst. Apps Verbinden Sie das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Service. Diese Liste wird angezeigt, Umbenennen Ändern Sie den Favoritennamen.
Ebene 2 Ebene 3 Beschreibungen Druckkopfreinigung Nur schwarz Reinigen Sie den Druckkopf anhand der im Display angezeigten Anweisungen. Nur Farbe Alle (Alles) Druckoptionen Verschmieren Reduzieren Sie Verschmieren auf dem Papier oder reduzieren Papierstaus beim Drucken. Druck verbess. Verbessern Sie die Druckqualität und reduzieren Sie die Unschärfe.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management? Was ist Web Based Management? Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Informationen uu Zugehörige Informationen >> Starten von Ihrem Webbrowser aus >> Starten von Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) >> Starten von den Brother Dienstprogrammen aus (Windows) >> Starten von Brother Mobile Connect Starten von Ihrem Webbrowser aus 1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie auf (Geräteeinstellungen).
Seite 360
5. Wenn Sie das Navigationsmenü auf der linken Bildschirmseite anheften möchten, tippen Sie auf dann auf Jetzt können Sie die Geräteeinstellungen ändern. Wenn Sie die Protokolleinstellungen ändern, müssen Sie das Gerät neu starten, nachdem Sie auf Senden getippt haben, um die Konfiguration zu übernehmen. Tippen Sie nach dem Konfigurieren der Einstellungen auf Abmelden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten oder Ändern eines Anmeldekennworts für Web Based Management Einrichten oder Ändern eines Anmeldekennworts für Web Based Management Das Standardkennwort zur Verwaltung der Einstellungen dieses Geräts ist auf der Geräterückseite angegeben und mit „Pwd“...
Temperatur Betrieb 10 bis 35 °C Beste Druckqualität 20 bis 33 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb 20 bis 80 % (ohne Kondensation) Beste Druckqualität 20 bis 80 % (ohne Kondensation) Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Bis zu 20 Seiten Papier: 80 g/m² Diagonal gemessen Messung während das Gerät an die USB-Schnittstelle angeschlossen ist.
Bei Glanzpapier entfernen Sie die bedruckten Seiten sofort aus der Papierkassette, um Verschmieren zu vermeiden. Kopierdaten Farbig/schwarz-weiß Ja/Ja Kopierbreite 204 mm Mehrfachkopien Stapelt/sortiert, bis zu 99 Seiten Vergrößern/Verkleinern 25 % bis 400 % (in 1 %-Schritten) Auflösung Druckt bis zu 2400 × 1200 dpi Beim Kopieren auf Papier im Format A4.
Automatisch • Druck zuschneiden beidseitig Druckgeschwindigkeit Siehe die entsprechende Seite für Ihr Modell auf der Brother-Website für Ihre Region. Beim Drucken auf Papier im Format A4. Wenn das randlose Drucken eingeschaltet ist. Spezifikationen der Schnittstellen Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel, das nicht länger als 2 m ist.
Seite 367
Für die Installation der Software ist eine Internetverbindung erforderlich, sofern der Brother-Installationsdatenträger nicht mitgeliefert wurde. USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt. Auflösung für WIA 1200 x 1200. Das Brother Scanner-Dienstprogramm erlaubt die Verwendung einer Auflösung von bis zu 19.200 x 19.200 dpi. ™...
<Schwarz> LC421BK <Gelb> LC421Y <Cyan> LC421C <Magenta> LC421M Schwarz, Gelb, Cyan und Magenta - Ca. 200 Seiten Alle Ersatztintenpatronen bieten eine ungefähre Seitenergiebigkeit, die der ISO/IEC 24711 entspricht. Weitere Informationen zur Seitenergiebigkeit finden Sie unter support.brother.com/pageyield/. Zugehörige Informationen • Anhang...
Home > Anhang > Umwelt- und Compliance-Informationen Umwelt- und Compliance-Informationen • Informationen zu Recyclingpapier • Verfügbarkeit von Serviceteilen • Chemische Stoffe (EU REACH)
Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Bildgebungsgeräte, die von Brother bereitgestellt werden, sind für die Verwendung mit Recyclingpapier geeignet, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.
Umwelt- und Compliance-Informationen > Verfügbarkeit von Serviceteilen Verfügbarkeit von Serviceteilen Brother garantiert, dass Serviceteile mindestens sieben Jahre lang nach Markteinführung der Modelle noch verfügbar sein werden. Um Serviceteile zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Brother-Lieferanten oder -Händler. Zugehörige Informationen •...
Home > Anhang > Umwelt- und Compliance-Informationen > Chemische Stoffe (EU REACH) Chemische Stoffe (EU REACH) Informationen zu chemischen Stoffen in unseren Produkten, die für die REACH-Verordnung erforderlich sind, finden Sie unter https://www.brother.eu/reach. Zugehörige Informationen • Umwelt- und Compliance-Informationen...
Anhang > Brother Help und Kundensupport Brother Help und Kundensupport Wenn Sie bei der Nutzung Ihres Brother-Produkts Hilfe benötigen, lesen Sie bitte unter support.brother.com FAQs und Tipps zur Problemlösung. Hier können Sie auch die aktuelle Software, Firmware und die neuesten Treiber herunterladen, um die Leistung Ihres Geräts zu verbessern, sowie die Nutzerdokumentation, um mehr...