Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VOTEC GS4 Air²
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOTEC GS4 Air2

  • Seite 1 VOTEC GS4 Air² Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Leistungsmerkmale Der Gabel

    • Der Federweg lässt sich von 80 mm bis 140 mm in 20 mm Stufen einstellen. Kontakt: VOTEC Sportradtechnik GmbH Westliche Industriestrasse 1, D-75015 Bretten-Gölshausen Tel. +49-(0)7252-5048-0 http://www.votec.com ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    • Maximaldruck auf der Dämpferseite: 12 bar = 180 psi (100 psi = 7,0 bar). • Verwenden Sie ausschließlich Ventilkappen mit runder Kuppe. Ventilkappen mit integriertem Werkzeug für das Ventil erhöhen das Verletzungsrisiko: ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 4 Stützschraube aus dem Rohr herausschrauben. • Endanschlagdeckel vom Rückanschlagsrohr nehmen. Jetzt können Sie den Federweg der Gabel durch die entsprechende Anzahl von Distanzen (Nylon- Buchsen) wie folgt einstellen. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 5 Arbeitsschritte vorgegangen Achten Sie darauf, dass Sie die Stützschraube mit Schraubensicherungslack (Loctite) mittelfest montieren. • Die Schrauben an den Ausfallenden sollten mit einem Anzugmoment von 4 Nm angezogen werden. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 6: Abstimmen Der Federhärte (Luftdruck)

    • Öl ablassen indem die Gabel auf den Kopf gestellt wird. • Öl der Viskositätsklasse SAE1 in gewünschter Menge einfüllen. • Ventil wieder einschrauben. Anzugsdrehmoment 4 Nm. • Federseite wieder mit dem gewünschten Druck befüllen. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 7: Abstimmung Der Dämpfung

    6-10 bar Bei der Anpassung der Druckstufe (Federung) am Anfang mit 0,2 bar-Schritten arbeiten. Je höher der Druck in der Zugstufe, desto sensibler spricht die Gabel an. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 8: Pflege Und Wartung

    50 Betriebsstunden und mindestens einmal im Jahr, gereinigt und neu gefettet werden. Dazu sollten Sie das VOTEC-Gabelfett verwenden. • Die Gleitlager sind Verschleißteile. Zum Schutz der Standrohroberfläche sind diese weicher als die Standrohroberfläche. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 9 • Die Schrauben an den Ausfallenden sollten mit einem Anzugmoment von 4 Nm angezogen werden. http://www.mountainbike-page.de im Bereich TECHNIK /WERKSTATT gibt es auch noch einen bebilderten Workshop zur Wartung. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 10 Die Feder- und Dämpferpatrone Die Luftpatronen müssen innen nicht gereinigt oder gefettet werden, da sie abgedichtet sind und durch das Öl dauergeschmiert werden. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

Inhaltsverzeichnis