Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VOTEC GS4 Classic
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VOTEC GS4 Classic

  • Seite 1 VOTEC GS4 Classic Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 • Durch die Verwendung verschiedener Federelastomere lässt sich die Federrate der Gabel verstellen. Gleich gilt für die Stahlfeder. Kontakt: VOTEC Sportradtechnik GmbH Westliche Industriestrasse 1, D-75015 Bretten-Gölshausen Tel. +49-(0)7252-5048-0 http://www.votec.com ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    • Ein Rückschlagelastomer ø16 mm darf nicht entfernt werden (Maximal einstell- barer Federweg der Gabel: 140 mm), da ansonsten die Standrohre nicht durch die unteren Gleitlager geführt werden können. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 4 Reihen folge wie beim Ausbau wieder eingebaut. • Die Federwegselastomere (Ø16mm) dürfen NICHT als aktive Elastomere einge- setzt werden. • Kopfschraube wieder mit dem 5er-Inbus kontern. • Druckrohr aufschrauben. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 5 • Das ganze Federpaket kann jetzt wieder in das Standrohr eingeschraubt werden und die nnensechskantschraube am Ausfallende eingeschraubt werden (An- zugsmoment 4Nm). ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 6 • Zusätzlich können auch verschiedene Stahlfedern eingesetzt werden weich - mittel - hart - sehr hart • Anders als bei Luftgabel (Air² bzw. Air Plus) kann VOTEC keine genaue Ein- stellungstabelle geben, da es immer auf das Einsatzgebiet, Fahrstil, Körperge- wicht und persönlichen Empfinden liegt, wie man sich die Gabel abstimmen...
  • Seite 7: Pflege Und Wartung

    50 Betriebsstunden und mindestens einmal im Jahr, gereinigt und neu gefettet werden. Dazu sollten Sie das VOTEC-Gabelfett verwenden. • Die Gleitlager sind Verschleißteile. Zum Schutz der Standrohroberfläche sind diese weicher als die Standrohroberfläche. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Seite 8 Bereich TECHNIK /WERKSTATT gibt es auch noch einen bebilderten Workshop für die Airgabel zur Wartung, der Teil kann auch für die Classic-Gabel eingesetzt werden. ACHTUNG! Dies ist keine offizielle Anleitung von VOTEC. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.