Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wig-Schweißen - ATROX 3783 Betriebs-, Wartungs- Und Pflegeanweisungen

Lichtbogenschweißgerät mit digitalanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lichtbogenlänge
Um den Lichtbogen zu zünden, sollte die Elektrode leicht über das Werkstück geschabt werden, bis der Lichtbogen
entsteht. Es gibt eine einfache Regel für die richtige Lichtbogenlänge: Es sollte der kürzeste Lichtbogen sein, der
für eine gute Oberfläche der Schweißnaht sorgt. Ein zu langer Lichtbogen verringert den Einbrand, erzeugt Spritzer
und sorgt für eine raue Oberfläche der Schweißnaht. Ein zu kurzer Lichtbogen verursacht ein Festkleben der
Elektrode und führt zu Schweißnähten schlechter Qualität. Als Faustregel für das Handschweißen gilt, dass die
Lichtbogenlänge nicht größer sein sollte als der Durchmesser des Kerndrahtes.
Elektrodenwinkel
Der Winkel, den die Elektrode mit dem Werkstück einnimmt, ist wichtig, um eine gleichmäßige Übertragung des
Metalls zu gewährleisten. Beim Hand-, Kehlnaht-, Horizontal- oder Überkopfschweißen liegt der Winkel der
Elektrode im Allgemeinen zwischen 5 und 15 Grad in Bewegungsrichtung. Beim vertikalen Steigschweißen sollte
der Winkel der Elektrode zwischen 80 und 90 Grad zum Werkstück liegen.
Bewegungsgeschwindigkeit
Die Elektrode sollte in Richtung der zu schweißenden Fuge mit einer Geschwindigkeit bewegt werden, die die
erforderliche Schweißnahtgröße ergibt. Gleichzeitig wird die Elektrode nach unten geführt, um stets die richtige
Lichtbogenlänge zu erhalten. Zu hohe Bewegungsgeschwindigkeiten führen zu schlechtem Schmelzen,
mangelndem
Eindringen
Lichtbogeninstabilität, Schlackeneinschlüssen und schlechten mechanischen Eigenschaften führt.
Material- und Verbindungsvorbereitung
Das zu schweißende Material sollte sauber und frei von Feuchtigkeit, Farbe, Öl, Fett, Walzzunder, Rost oder
anderen Materialien sein, die den Lichtbogen behindern und das Schweißmaterial verunreinigen. Die Vorbereitung
der Verbindungen hängt von der verwendeten Methode ab, wie z. B. Sägen, Stanzen, Scheren, Bearbeiten,
Brennschneiden und andere.
WIG-Schweißen
LIFT ARC DC WIG Betrieb
Mit der Lift-Arc-Zündung kann der Lichtbogen bei DC-WIG einfach gezündet werden, indem man das Wolfram an
das Werkstück anlegt und es anhebt, um den Lichtbogen zu zünden. Dadurch wird verhindert, dass die
Wolframspitze am Werkstück haften bleibt und die Spitze von der Wolframelektrode abbricht. Es gibt eine
besondere Technik, das sogenannte „Rocking the Cup" (wörtlich: „die Gasdüse schwenken"), die im Lift-Arc-
Verfahren verwendet wird und die einfache Nutzung der Lift-Arc-Funktion ermöglicht.
(1)
Stecken Sie den Stecker des Erdungskabels in die positive Steckerbuchse an der Vorderseite des Geräts
und ziehen Sie ihn fest.
(2)
Stecken Sie den Schweißbrenner in die negative Steckerbuchse an der Vorderseite des Geräts und ziehen
Sie ihn fest.
(3)
Schließen Sie den Gaseinlass der WIG-Pistole an den Gasauslassschlauch an. Prüfen Sie auf Lecks!
(4)
Schließen Sie den Gasregler an die Gasflasche an und verbinden Sie die Gasleitung mit dem Gasregler.
Prüfen Sie auf Lecks!
(5)
Verbinden Sie das Stromkabel des Schweißgeräts mit dem Ausgangsschalter im Schaltkasten vor Ort.
(6)
Öffnen Sie vorsichtig das Ventil der Gasflasche, stellen Sie den gewünschten Gasdurchsatz ein.
(7)
Wählen Sie die WIG-Funktion auf der Vorderseite des Geräts aus.
(8)
Wählen Sie den Schweißstrom auf der Vorderseite des Geräts aus. Der gewählte Schweißstrom wird auf
dem digitalen Messgerät angezeigt.
(9)
Montieren Sie die vorderen Teile des WIG-Brenners und vergewissern Sie sich, dass sie richtig
zusammengebaut sind. Verwenden Sie die richtige Größe und den richtigen Typ der Wolframelektrode für die
Arbeit, die Wolframelektrode benötigt eine geschärfte Spitze für das Gleichstromschweißen.
(10)
Legen Sie die Außenkante der Gasdüse auf das Werkstück, wobei die Wolframelektrode 1 - 2 mm vom
Werkstück entfernt sein sollte. Halten Sie den Brennerschalter gedrückt, um den Gasfluss und die Schweißleistung
zu aktivieren.
(11)
Drehen Sie die Gasdüse mit einer kleinen Bewegung nach vorne, so dass die Wolframelektrode das
Werkstück berührt.
(12)
Drehen Sie nun die Gasdüse in umgekehrter Richtung, um die Wolframelektrode vom Werkstück
abzuheben und den Lichtbogen zu erzeugen.
(13)
Lassen Sie den Auslöser los, um das Schweißen zu beenden.
etc.,
während
eine
zu
langsame
Bewegungsgeschwindigkeit
- 7 -
häufig
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ay3783

Inhaltsverzeichnis