Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies E36300 Serie Benutzerhandbuch Seite 92

Programmierbare dc stromversorgungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elemente
1
Ablaufsteuerung
2
Datenbalken
3
Time/Div-Wert
4
Offset Time
5
Time elapsed
6
Dateiname
7
Ausgangsabläufe
8
Bezugsmasse
9
Grid Time
92
Erkennt den Spannungs- und Stromstärkenablauf, der angezeigt wird. √ weist darauf hin, dass der
Strang/Ablauf aktiviert ist. Gedankenstriche (----) weisen darauf hin, dass der Ablauf deaktiviert ist.
Wählen Sie den Ablauf und drücken Sie auf [Enter], um ihn ein- oder auszuschalten.
Der Datenbalken repräsentiert alle protokollierten Daten. Der gelbe Teil stellt den Teil der Daten dar,
die in der Anzeige sichtbar sind. Der schwarze Teil stellt die nicht sichtbaren Daten dar.
Gibt die Einstellungen für den horizontalen Prüfbereich an. Dieser Wert kann mit den Optionen
Time/Div + und Time/Div – für den horizontalen Bereich unter „Waveform Settings" eingestellt wer-
den.
Zeigt die Zeit an, um die die rechte Rasterlinie vom Ende der Datenprotokollierung versetzt oder
entfernt ist (Versatzzeit). Entspricht dieser Wert null, weist dies darauf hin, dass die rechte Rasterlinie
sich am Ende der Datenprotokollierung befindet. Der Versatz lässt sich mit den Optionen Offset + und
Offset – für den horizontalen Bereich unter „Waveform Settings" einstellen. Dadurch wird das Raster
vom Ende der Datenprotokollierung verschoben (wie vom Wert „Offset Time" angegeben).
Weist auf den Zeitraum, der während der Datenprotokollierung verstrichen ist, sowie auf die Gesamt-
dauer hin. Die Werte stimmen überein, wenn die Datenprotokollierung abgeschlossen ist.
Gibt den Dateinamen der Daten an, die protokolliert werden.
Spannungsstrangbeschriftungen werden auf der linken Seite des Rasters angezeigt (V1 V2, V3) (siehe
Anzeige).
Die Stromstrangbeschriftungen werden auf der rechten Seite des Rasters angezeigt (I1, I2, I3).
Leistungsstrangbeschriftungen werden in der Mitte des Rasters angezeigt (P1, P2, P3).
Drücken Sie auf Auto Scale, um die Datenstränge automatisch zu skalieren.
Die Bezugsmasse des Strangs. Die Bezugsmassen werden versetzt, sodass sie sich nicht über-
schneiden. Der Bezugsmasse-Versatzwert bezieht sich auf die horizontale Mittellinie des Rasters.
Zeigt die Zeit auf der Rasterlinie an.
Beschreibung
Benutzerhandbuch für die Keysight E36300er-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E36311aE36312aE36313a

Inhaltsverzeichnis