Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang - Trotec PJSS 13-230V Originalbetriebsanleitung

850w pendelhubstichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferumfang

• 1 x Pendelhubstichsäge
• 1 x Parallelanschlag
• 3 x Sägeblatt HCS Holz
• 1 x Sägeblatt HSS Metall
• 1 x Adapter für Staubabsaugung
• 1 x Spanreißschutz
• 1 x Gleitschuh
• 1 x Anleitung
Technische Daten
Parameter
Modell
Netzanschluss
Leistungsaufnahme
Leerlaufdrehzahl
Schnittwinkel
Schnitttiefe max. (mm)
Holz
Metall
Plastik
Kabellänge
Schutzklasse
Gewicht
Vibrationsinformation nach EN 62841
Schwingungsemmissionsgesamtwert:
Sägen von Spanplatten a
h,B
Unsicherheit K
Sägen von Metallblech a
h,M
Unsicherheit K
Schallwerte nach EN 62841
Schalldruckpegel L
pA
Schallleistung L
WA
Unsicherheit K
Tragen Sie Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
DE
Wert
PJSS 13-230V
230 V / 50 Hz
0,85 kW
0 - 3.000 min
-1
0° / 15° / 30° / 45°
80
8
10
3 m
II (Doppelisolierung) /
2 kg
9,5 m/s²
1,5 m/s²
11,2 m/s²
1,5 m/s²
88 dB(A)
99 dB(A)
3 dB
850W Pendelhubstichsäge PJSS 13-230V
Hinweise zu den Geräusch- und Vibrationsinformationen:
• Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die
angegebenen Geräuschemissionswerte sind
entsprechend einem in EN 62841 genormten Prüfverfahren
gemessen worden und können zum Vergleich eines
Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
• Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die
angegebenen Geräuschemissionswerte können auch zu
einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet
werden.
Vorsicht
Schwingungsemissionen können Gesundheitsschäden
verursachen, falls das Gerät über einen längeren
Zeitraum verwendet oder nicht ordnungsgemäß geführt
und gewartet wird.
• Die Schwingungs- und Geräuschemissionen können
während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen,
abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche
Art von Werkstück bearbeitet wird. Versuchen Sie, die
Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der
Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen
beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der
Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es
zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis