Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Trotec PJSS 13-230V Originalbetriebsanleitung

850w pendelhubstichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Tipps und Hinweise zum Umgang mit der Stichsäge
Allgemeines:
• Halten Sie die Lüftungsschlitze frei, damit der Motor sich
nicht überhitzt.
• Überprüfen Sie vor jedem Betrieb das Werkzeug in der
Werkzeugaufnahme auf richtigen Sitz. Das Werkzeug muss
fest arretiert in den dafür vorgesehenen Halterungen in der
Werkzeugaufnahme sitzen.
• Überprüfen Sie vor jedem Betrieb, ob Sie das richtige
Werkzeug für die beabsichtigte Nutzung gewählt haben.
Sägen:
• Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie
Sägeblätter. Verbogene, stumpfe oder anderweitig
beschädigte Sägeblätter können brechen.
• Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen die
gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen der
Materialhersteller.
• Prüfen Sie vor dem Sägen mit HCS-Sägeblättern in Holz,
Spanplatten, Baustoffen etc. diese auf Fremdkörper wie
Nägel, Schrauben o. Ä. Entfernen Sie die Fremdkörper
gegebenenfalls oder verwenden Sie HSS-Sägeblätter.
• Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein schmales
Sägeblatt.
• Das Sägeblatt sollte nicht länger sein als für den
vorgesehenen Schnitt notwendig.
LED-Arbeitsleuchte und Laser ein- und ausschalten
Das Gerät verfügt über eine LED-Arbeitsleuchte, um das
Werkstück zu beleuchten und einen Laser, um die Schnittbahn
zu markieren. Der Lasereinsatz eignet sich am besten für
Schnitte mit einem Schnittwinkel von 0°.
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ: 400-700 nm,
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung, aus der der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder reflektierende Flächen. Bereits ein kurzer
Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. Ä.)
ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem Laser der
Klasse 2 die nationalen Gesetzgebungen zum Anlegen
eines Augenschutzes.
DE
LED-Arbeitsleuchte und Laser lassen sich in folgenden
Kombinationen ein- bzw. ausschalten:
• LED-Arbeitsleuchte und Laser an
1 x =
• LED-Arbeitsleuchte an, Laser aus
2 x =
• LED-Arbeitsleuchte aus, Laser an
3 x =
• LED-Arbeitsleuchte und Laser aus
4 x =
1. Drücken Sie die Taste für Laser und LED-Arbeitsleuchte
(18), bis die gewünschte Kombination eingestellt ist.
18
850W Pendelhubstichsäge PJSS 13-230V
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis