Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtungskontrolle; Schwimmer; Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Durch Reinigung - CleanCraft wetCAT 362 ET Betriebsanleitung

Nass-/trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur

Trockensaugen
Schritt 1: Textilfilter in Behälter einsetzen (Pos. 1, Abb.7)
Schritt 2: Motorkopf auf Behälter setzen und mit Klam-
mern befestigen (Pos. 3, Abb. 7)
Schritt 3: Schlauch am Saugstutzen anschließen (Pos.
4, Abb. 7)
Schritt 4: Saugrohre auf Saugschlauch stecken (Pos. 5,
Abb. 7)
Schritt 5: Entsprechendes Zubehör auswählen und an-
schließen (Pos. 6, Abb. 7)
Schritt 6: Papierfilter auf den im Gerät befindlichen Stut-
zen schieben (Pos. 14, Abb. 7)
Schritt 7: Stecker in Steckdose stecken, dann Gerät ein-
schalten (Pos. 7, Abb. 7)
- Beispiel für den Gebrauch der Fugendüse
(Pos. 8, Abb. 7)
- Beispiel für den Gebrauch der Polsterdüse
(Pos. 9, Abb. 7)
- Beispiel für den Gebrauch der Rundbürste
(Pos. 10, Abb. 7)
- Beispiel für den Gebrauch der Bürste für Bo-
denreinigung (Pos. 11, Abb. 7)
- Beispiel für den Gebrauch der Bürste für Tep-
pichreinigung (Pos.12, Abb. 7)
Nasssaugen
Schritt 1: Textfilter abnehmen (Pos. 2, Abb. 7)
Schritt 2: Motorkopf auf Behälter setzen und mit Klam-
mern befestigen (Pos. 3, Abb. 7)
Schritt 3: Schlauch am Saugstutzen anschließen
(Pos. 4, Abb. 7)
Schritt 4: Saugrohre auf Saugschlauch stecken
(Pos. 5, Abb. 7)
Schritt 5: Verbinde die Wassersaugdüse L
(Pos. 6, Abb. 7)
Schritt 6: Stecker in Steckdose stecken, dann Gerät ein-
schalten (Pos. 7, Abb. 7)
- Beispiel für den Gebrauch der Wassersaug-
düse (Pos. 13, Abb. 7)
ACHTUNG!
Wir empfehlen, nur Zubehör zu verwenden, dass mit
dem Gerät mitgeliefert wurde oder das im Handbuch
der Anleitung aufgeführt ist. Die Verwendung
anderer Zubehörteile kann die Sicherheit des Bedie-
ners gefährden
12

10.3Dichtungskontrolle

Mit der Zeit ist es möglich, dass die Dichtungen teilweise
ihre Funktion verlieren. Das führt zu einer Abnahme der
Saugleistung. Wir empfehlen, in regelmäßigen Abstän-
den die Verschlusshaken, die flexiblen Saugschläuche
und die Dichtungen auf einwandfreie Funktion zu prüfen.
Prüfen Sie auch, ob die Kanten des Behälters nicht be-
schädigt sind.

10.4Schwimmer

ACHTUNG!
Der Schwimmer hat die Funktion den Sauger abzu-
stellen, wenn der Behälter voll ist oder wenn er kippt.
Kontrollieren Sie regelmäßig, dass dieser nicht
beschädigt ist und dass er sich frei bewegen kann.
Reinigen oder ersetzen Sie ihn, wenn es nötig ist.
11 Pflege, Wartung und Instand-
setzung/Reparatur
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungsar-
beiten den Netzstecker ziehen.

11.1Pflege durch Reinigung

Der Spezialsauger ist stets in einem sauberen Zustand
zu halten.
Schutzhandschuhe
Zur Reinigung sind geeignete Schutzhandschuhe zu
tragen, um sich vor Verletzungen durch Späne zu
schützen.
Die Belüftungsschlitze des Motors sind sauber zu halten,
um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
ACHTUNG!
Reinigen Sie den Spezialsauger nach dem Gebrauch
in allen Teilen. Leeren Sie die Behälter, klopfen Sie
die Filter aus und wischen. Sie den Sauger mit einem
Tuch ab.
Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt
werden, wenn sie nicht von Erwachsenen beaufsich-
tigt werden.
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden Eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.
wetCAT ET & IET | Version 2.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wetcat 362 iet

Inhaltsverzeichnis