Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cambridge Audio CXA61 Bedienungsanleitung Seite 10

Integrierter verstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CXA61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Bluetooth-Antenne - Zum Audio-Streaming per Bluetooth. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Bluetooth".
10. Analogeingänge (A1 unsymmetrisch, A2, A3 und A4) - Geeignet für alle Geräte mit Line-Pegel wie CD-Player, DAB- bzw. FM/AM-Tuner usw.
Diese Anschlüsse sind nur für analoge Audiosignale bestimmt. Deshalb dürfen Sie nicht mit dem digitalen Ausgang eines CD-Players oder eines anderen
digitalen Gerätes verbunden werden.
Hinweis: Bei den symmetrischen XLR-Eingängen ist Pin1 die Masse, Pin2 positiv und Pin3 negativ.
11. USB-Audioeingang - Eine USB-B-Buchse für die Wiedergabe von Audiodaten von einem Computer mit Microsoft Windows- oder Apple Mac OS X-
Betriebssystem. Einige Linux-Builds eignen sich ebenfalls dazu.
Hinweise:
Verwenden Sie stets hochwertige USB-Kabel, die für USB Hi-Speed zertifiziert sind. USB-Kabel mit einer Länge von mehr als 3 m können zu einer
unbeständigen Audiowiedergabe führen.
Bevor Sie ein Kabel an den USB-Eingang anschließen oder davon abziehen und während Ihr PC/Mac hoch- bzw. herunterfährt sollten Sie die
Lautstärke auf Minimum stellen, auf einen anderen Eingang umschalten oder den CXA ausschalten.
Erdfreischalter - Der Erdfreischalter ermöglicht es, die Masse der USB-Schnittstelle mit der CXA-Signalmasse zu verbinden oder von dieser zu trennen.
Das Trennen der Erdung kann sinnvoll sein, wenn ein elektronisches Brummen über die Lautsprecher zu hören ist, sobald der USB-Eingang ausgewählt
wird. Ansonsten sollte der Schalter in der Ground-Position bleiben.
12. Digitaleingänge (D1, D2 UND D3) - TOSLINK und S/PDIF-Koaxial-Digitaleingänge.
Koaxial – Verwenden Sie ein hochwertiges spezielles Digital-Cinch-Kabel mit 75 Ohm (kein Kabel für den normalen Audiogebrauch). Dieser Eingang
eignet sich für Signale mit 16-24 Bit und bis zu 192 kHz.
TOSLINK optisch – Verwenden Sie ein hochwertiges TOSLINK-Glasfaserverbindungskabel, das speziell für den Audiogebrauch ausgelegt ist. Dieser
Eingang eignet sich für Signale mit 16-24 Bit und bis zu 96 kHz (TOSLINK wird bei Abtastraten von 192 kHz nicht empfohlen).
Hinweis: Um die besten Ergebnisse mit Ihrem System zu erzielen, empfehlen wir, nur hochwertige Verbindungen von Cambridge Audio zu verwenden.
So gewährleisten Sie, dass Sie Ihr System so hören, wie von uns beabsichtigt. Bitte fragen Sie Ihren Händler nach Einzelheiten.
13. A1-Eingänge
Hinweis: Der symmetrische XLR-Anschluss ist nur für den CXA81 verfügbar.
Die A1-Eingänge bieten sowohl unsymmetrische (Phono/Cinch) als auch symmetrische Anschlüsse (XLR). Der symmetrische Anschluss stellt die
hochwertigere Alternative dar und kann Geräusche und Störungen in dem Kabel unterdrücken, wenn er mit anderen Geräten verwendet wird, die diese
Funktion unterstützen.
Ein XLR-Stecker ist folgendermaßen verdrahtet: Pin 1 - Masse, Pin 2 - Heiß (gleichphasig), Pin 3 - Kalt (phasenverkehrt).
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cxa81

Inhaltsverzeichnis