SystemMobil S61T ― Betriebsanleitung
Sofern außermittige Lasten auftreten, ist es empfehlenswert, diese mit Kontergewichten auszugleichen. In Ruhe-
stellung dürfen die angegebenen maximalen Momente auftreten. Dabei sind die Kräfte und Momente durch den
Bediener zu berücksichtigen. Während der Hubbewegung sind 50% der Maximalwerte zulässig (Dynamische Belastung).
Lebensdauer/Zyklen:
Das hydraulisch höhenverstellbare SystemMobil S61T wird regelmäßigen Dauerlauftests unterzogen. Dabei werden durch-
schnittlich ca. 5000 Hubzyklen erreicht. Ein Hubzyklus entspricht einen Doppelhub (Aufwärts- plus Abwärtsbewegung).
Diese Tests finden unter optimalen Laborbedingungen statt und lassen nur bedingt Rückschlüsse auf die tatsächliche Lauf-
leistung in der finalen Anwendung zu. Anwendungsspezifische Einflüsse wie beispielsweise Seitenlasten, Temperaturen,
Verschmutzungen oder Verkantungen wirken sich negativ auf zu erwartende Laufleistung aus.
Umgebungsbedingungen:
Einsatz-Temperaturbereich +5°C bis +40°C
Lagertemperatur -20°C bis +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 5% bis 85%
Das hydraulisch höhenverstellbare SystemMobil S61T ist vorgesehen für den Einsatz in wettergeschützten Bereichen.
▪ Kein Befall von Schimmelwachstum und Schwamm sowie keine Beschädigungen durch Nagetiere oder andere tierische
Schädlinge.
▪ Aufstellung und Betrieb nicht in unmittelbarer Nachbarschaft von industriellen Anlagen mit chemischen Emissionen.
▪ Aufstellung und Betrieb nicht in der Nähe von Sand- oder Staubquellen.
▪ Aufstellung und Betrieb nicht in Bereichen, in denen regelmäßig Stöße mit hohem Energieinhalt auftreten, hervorgerufen z.
B. von Pressen oder Schwermaschinen.
▪ Beständig gegen viele im Fertigungsbereich übliche Medien wie Benetzung mit Wasser, Mineralöl, Fett, und Waschmitteln.
Bei Zweifel an der Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Chemikalien, z. B. bei Prüföl, legierten Ölen, aggressiven Wasch-
substanzen, Lösungsmitteln oder bei Bremsflüssigkeit empfehlen wir die Rücksprache mit Ihrer item GmbH Niederlassung
oder Vertriebspartner.
▪ Längerer Kontakt mit stark sauer oder basisch reagierenden Stoffen muss vermieden werden.
▪ Bei Betrieb in stark salzhaltiger Luft, Rücksprache mit dem Hersteller halten.
Vor dem Einsatz in kritischen Bereichen empfehlen wir Rücksprache mit der item Industrietechnik GmbH zu halten.
Montage und Aufstellung
Checkliste
Das hydraulisch höhenverstellbare SystemMobil S61T nicht auf Zug belasten.
Bei der Höhenverstellung ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände (z. B. Möbel) oder Körperteile einge-
klemmt werden können.
Um Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden, ist zu benachbarten Gegenständen ein Mindestabstand von min-
destens 50 mm einzuhalten.
Im Bodenbereich, um das SystemMobil S61T muss ein Mindestsicherheitsbereich zur Bewegung des Fußpedals
freigehalten werden.
Der Verfahrbereich und mögliche Kollisionsbereich um und unter dem SystemMobil S61T muss freigehalten
werden, da es zu Beschädigungen oder Kippen kommen kann.
Belastungswerte dürfen nicht überschritten werden.
Ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindungen muss ausgeschlossen werden.
Die Komponenten dürfen keinen aggressiven Chemikalien ausgesetzt werden.
Das SystemMobil S61T keiner Hitze, keinen korrosiven Einflüssen und keinen scharfen Kanten so wie direkter
UV-Strahlung aussetzen (ggf. Rücksprache mit der item GmbH Niederlassung/Vertriebspartner).
7