Schutzvorrichtungen und Abdeckungen. ▪ Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz. ▪ Verwenden Sie item-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand. ▪ Bei Nichtverwendung von Originalersatzteilen erlischt der Gewährleistungsanspruch! ▪ Prüfen Sie das Produkt auf offensichtliche Mängel.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Der hier dokumentierte höhenverstellbare Tischsäulensatz entspricht dem Stand der Technik und berücksichtigt die allgemei- nen Grundsätze der Sicherheit zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Anleitung. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die grundsätzlichen Sicherheitshinweise und Warnhinweise in dieser Anleitung nicht beachten. Für daraus entstehende Schäden übernehmen wir keine Haftung.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Sie dürfen die Tischsäulensätze nur dann montieren, bedienen und warten, wenn: ▪ der Tischsäulensatz verwendungsgerecht und sicherheitsgerecht in seine Umgebung integriert wird. Der Betreiber ist für einen sachgerechten und sicheren Einbau verantwortlich, ▪ Sie die Montageanleitung sorgfältig gelesen und verstanden haben, ▪...
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Qualifikation des Personals Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung, Demontage, Instandhaltung (inkl. Wartung und Pflege) erfordern grundlegende mechanische Kenntnisse, sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fach- kraft durchgeführt werden.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Betriebsdaten Max. Belastung Tischsäulensatz D40/D30 K 1200 N (bei vier Tischbeinen) Steigung. 6 mm/ Kurbel-Umdrehung Hubbereich Tischsäulensatz K 300 mm Minimale Einbauhöhe Tischsäulensatz D40/D30 K 788 mm Temperatur-Arbeitsbereich -5°C bis +40°C Lagertemperatur -25 °C bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit 5 % bis 85 % Schutzklasse...
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis ACHTUNG! Beachten Sie speziell für die Montage des Tischsäulensatzes 8 80x40 K, dass die Automatikverbinder welche der Befestigung des Profiles der Baureihe 8 am Umlenkgetriebe dienen andere Schraubenlängen von 45mm (Standard ist 40mm) verwenden, da diese bündig eingeschraubt werden müssen. Die Schrauben sind Bestand- teil des Montagesatzes.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Ausrichten Um die Tischsäulen einsatzgerecht auszurichten benötigen Sie eine Wasserwaage. Fehlerhaftes Aufstellen und falsche Inbetriebnahme verursachen Betriebsstörungen. Die höhenverstellbare Konstruktion kann beschädigt werden und die Lebensdauer kann beeinträchtigt werden. ▪ Tischsäulen auf unebenem Untergrund in Waage, rechtwinklig und achsparallel aufbauen. ▪...
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Achtung! Der Parallelverbinder liegt auf der Abdeckkappe auf und dabei muss beachtet werden, dass der Parallelverbinder bündig mit dem Umlenkgetriebezahn abschließt. Anzugsmoment: M = 10 Nm Montage Tischbein-Umlenkgetriebe Position (B) Alle Tischbeine werden so ausgerichtet, dass die roten Kunststoffhülse immer nach vorne zeigen, da die Umlenkgetriebe bau- gleich sind muss dieses Umlenkgetriebe so positioniert sein, dass nun die schwarze Dichtung zum Bein zeigt und das Typen- schild nach oben.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Zunächst die erste Hälfte des Verbinders D30 K auf den Sechskantstift schieben. Dann die Kunststoffscheibe PA im Verbinder auf den Sechskant schieben. Das Synchronrohr bis zum Anschlag auf den Sechskant fädeln. Das äußerer Rohr D30 ebenfalls bis zum Anschlag in den Verbinder D30 schieben.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Anzugsmoment: M = 10 Nm Montage Querstrebe mit Synchronisation Position (1) und (10) zu den vorderen Tischbeinen (C) und (D) Zunächst wird das Synchronrohr mittig in das Rohr D40 eingeschoben. ACHTUNG! Vor der Montage der Synchronwelle ist es wichtig, dass bei beiden Sechskant-Abgängen eine Unterlegscheibe PA aufgeschoben wird, damit die Synchronwelle nicht im Verbinder D30 K beschädigt wird.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Das kürzere Ende des Sechskantstiftes bis zum Sicherungsring wird in das Synchronrohr gesteckt. Im Anschluss muss die Kunststoffscheibe PA auf den Sechskantstift geschoben werden ACHTUNG! Vor der Montage der Synchronwelle ist es wichtig, dass der Sechskant-Abgange eine Unterlegscheibe PA auf- geschoben bekommt, damit die Synchronwelle nicht im Verbinder D30 K kratzt.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Anzugsmoment: M = 10 Nm Montage der unteren Verstrebung Position (5), (6) und (7) ACHTUNG! Verwechslungsgefahr! Das Profil (6) ist 10mm kürzer als das Profil (7) Die untere Verstrebung wird in einem empfohlenen Abstand von 77mm, von der Profilschnittkante gemessen zur Oberfläche des Verbinder D30, fest verschraubt.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Anzugsmoment: M = 10 Nm Montage Diagonalstrebe Position (4) Um genügend Stabilität in den Arbeitstisch zu bekommen, werden die drei Seiten die nicht im Arbeitsbereich liegen mit diago- nal angebrachten Streben ausgesteift.
Seite 16
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Die Streben werden jeweils zunächst unter der späteren Tischplatte in ca. 15mm Distanz zwischen den Verbindern D30 be- festigt. Die entgegengelegene Position findet sich von selbst am anderen Tischbein. ACHTUNG ! Rechtwinkligkeit und Parallelität der Tischbeine prüfen und anschließend werden die Streben fest anziehen. ACHTUNG! Abschließend der Tischdrehen auf die Füße stellen und alle Verbindungen prüfen und die Funktionalität testen.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Inbetriebnahme Im Fußbereich der Tischsäulen (Sicherheitsbereich ca. 1 00 mm um die Tischsäulenfüße) sind keine Leitungen, Kabel etc. zu verlegen. Ein Sicherheitsbereich zum unteren Ende des Außenprofils der Tischsäule von mehr als 50mm ist frei zu halten. Bei Gestaltung des Gestells und bei der Montage von zusätzlichen Komponenten sind ggf.
Tischsäulensatz D40/D30 K ― Anwendungs- und Montagehinweis Zubehör Das Zubehör des MB-Systembaukasten und des Arbeitsplatzsystems sind in weiten Bereichen kompatibel. Zudem. bleibt es dem Kunden überlassen, ob er den Arbeitstisch auf Stellfüßen oder Transportrollen stelltt, solange die Bodenelemente ein Gewinde M10 haben. Empfehlung Stellfüße: ▪...
Entsorgen Sie die höhenverstellbaren Tischsäulen daher nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. Produktentwicklung und Dokumentation Der hohe Innovationsgrad der Produkte der item Industrietechnik GmbH wird durch eine ständige Weiterentwicklung gewähr- leistet. Daraus können sich eventuelle Abweichungen zwischen dieser Anleitung und dem von Ihnen erworbenen Produkt ergeben.
Seite 20
Industrietechnik GmbH Friedenstraße 107-109 42699 Solingen Deutschland Telefon +49 212 6580 0 Telefax +49 212 6580 310 info@item24.com item24.com...