Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Störungen Und Maßnahmen; Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten; Außer Betrieb Nehmen - CleanCraft HKM 700 Betriebsanleitung

Handkehrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Wartung und Instandsetzung/
Reparatur
ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden; eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.
Allgemeine Wartungshinweise
- Überprüfen Sie regelmäßig den Riemen auf guten
Sitz. Bei Verschleiß den Riemen austauschen.
- Prüfen Sie regelmäßig die Bürsten auf Verschleiß,
und wechseln Sie sie bei Bedarf aus.
Sollte die Handkehrmaschine nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler
oder an unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten fin-
den Sie im Kapitel 1.2 Kundenservice.
ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden. Eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.
11 Störungen und Maßnahmen
ACHTUNG!
Beim Auftreten eines Fehlers beenden Sie sofort die
Arbeit mit der Handkehrmaschine. Sämtliche Repa-
raturen bzw. Austauscharbeiten dürfen nur von quali-
fiziertem und geschultem Fachpersonal durchgeführt
werden.
HINWEIS!
Sollten Sie die Probleme mit ihrer Handkehrmaschine
nicht selbst beseitigen können, dann melden Sie sich
bitte bei ihrem nächsten Cleancraft-Händler. Schrei-
ben Sie sich bitte vorher folgende Informationen vom
der Handkehrmaschine oder von der Bedienungsan-
leitung auf, damit ihnen bei Ihrem Problem bestmög-
lich geholfen werden kann.
- Modellbezeichnung des Gerätes
- Seriennummer des Gerätes
- Baujahr
- genaue Fehlerbeschreibung
HKM 700 | 1.02
Störungen und Maßnahmen
12 Entsorgung, Wiederverwer-
tung von Altgeräten
Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt
dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur
über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent-
sorgt werden.
12.1 Außer Betrieb nehmen
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb
zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die Ge-
fährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden.
- Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebsstoffe
aus dem Alt-Gerät.
- Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in hand-
habbare und verwertbare Baugruppen und Bestand-
teile.
- Führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebs-
stoffe dem dafür vorgesehenen Entsorgungswegen zu.
12.2 Entsorgung von elektrischen
Geräten
Beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte eine Vielzahl
wiederverwertbarer Materialien sowie umweltschädliche
Komponenten enthalten.
Tragen Sie dazu bei, dass diese Bestandteile getrennt
und fachgerecht entsorgt werden. Im Zweifelsfall wen-
den Sie sich bitte an ihre kommunale Abfallentsorgung.
Für die Aufbereitung ist gegebenenfalls auf die Hilfe eines
spezialisierten Entsorgungsbetriebs zurückzugreifen.

12.3 Entsorgung von Schmierstoffen

Achten Sie bitte unbedingt auf eine umweltgerechte Ent-
sorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Be-
achten Sie die Entsorgungshinweise Ihrer kommunalen
Entsorgungsbetriebe. Die Entsorgungshinweise für die
verwendeten Schmierstoffe stellt der Schmierstoffher-
steller zur Verfügung. Gegebenenfalls nach den pro-
duktspezifischen Datenblättern fragen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis