1. Richten Sie das Loch unter der Rückseite des Handmischers mit der
Knolle oben auf der Basis aus und drücken Sie es dann mit etwas Kraft
senkrecht nach unten. Stellen Sie sicher, dass es richtig montiert ist (Abb.1).
Drücken Sie zum Abnehmen des Handmischers den Handmischer in die
angegebene Pfeilrichtung (Abb. 2). Halten Sie den Kopf des Mischers in die
Kippposition und drücken Sie den Basisschalter (Abb. 3).
2. Wählen Sie die richtigen Anhänge basierend auf der auszuführenden
Aufgabe aus und montieren Sie sie in Position. Schläger dienen zum
Mischen von Eiweiß oder anderen Flüssigkeiten. Teighaken dienen zum
Kneten des Teigs.
Hinweis: Schläger und Teighaken, der eine mit Zahnrad kann nur in den
Sockel mit Grafiken und der andere nur in den anderen Sockel
eingesetzt werden. Die zwei Schläger und zwei Teighaken können nicht
umgekehrt eingesetzt werden.
3. Legen Sie die Lebensmittel, die gemischt werden mü ssen, in die Schü ssel und
stellen Sie die Schüssel auf Position.
4. Senken Sie den Mischerkopf ab und drü cken Sie den Basisschalter (Abb. 4).
5. Stellen Sie sicher, dass das Gerä t auf 0 eingestellt ist, und schließen Sie es an
die Stromversorgung an.
6. Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler auf die gewünschte Einstellung und das
Gerät beginnt zu arbeiten. Es gibt 5 Einstellungen und die Geschwindigkeit wird
am höchsten sein, wenn die Turbotaste zu irgendeinem Zeitpunkt gedrückt wird.
Warnung: Legen Sie während des Betriebs kein Messer, keinen
Metalllöffel, keine Gabel usw. in die Schüssel.
7. Die maximale Betriebszeit darf 10 Minuten nicht überschreiten. Machen Sie
dann eine angemessene Pause, bis sich Ihr Hand- / Standmischer zwischen zwei
aufeinander folgenden Zyklen abgekü hlt hat. Beim Kneten von Hefeteig ist es zu
empfehlen, dass der Geschwindigkeitswähler zuerst auf niedriger Geschwindigkeit
und dann auf hoher Geschwindigkeit eingestellt wird, um die besten Ergebnisse zu
4