Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Healthrider HETL42140 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Finden Sie den Membranenschalter (18) und den
Magnet (101) auf der linken Seite der Rolle (78). Drehen
Sie die Rolle bis den Magnet mit dem Membranenschal-
ter ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die
Spalte zwischen dem Magnet und dem Membranen-
schalter 3 mm weit ist. Wenn nötig lockern Sie die
Schraube (26), und bewegen Sie den Membranen-
schalter ein bisschen. Ziehen Sie die Schraube wieder
fest. Befestigen Sie die Haube und lassen Sie das
Laufgerät einige Minuten wieder laufen, um nach einer
genauen Geschwindigkeitsablesung zu prüfen.
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer
LÖSUNG : a. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als 1,5 m
Länge.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
Qualität Ihres Laufgerätes vermindert und das
Laufband kann auf die Dauer beschädigt werden.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Mit Hilfe des Inbusschlüs-sels
drehen Sie beide Justierbolzen der hinteren Rolle ca.
eine 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Das
Laufband ist dann richtig eingestellt, wenn man es links
und rechts ca. 8–10 cm von der Laufplattform hochhe-
ben kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte aufliegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie das
Gerät ein paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff ge-
zogen ist.
c. Sollte das Laufband beim Gehen immer noch langsamer werden, rufen Sie bitte unserem
Kundendienst an.
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen
LÖSUNG : a. Wenn das Laufband nicht in der Mitte ist, ziehen Sie zu-
erst den Schlüssel raus und ziehen das Stromkabel
raus. Falls sich das Laufband nach links verscho-
ben hat, verwenden Sie den Inbusschlüssel um den lin-
ken hinteren Rollenbolzen eine halbe Drehung im
Uhrzeigersinn zu drehen. Falls sich das Laufband
nach rechts verschoben hat, drehen Sie den Bolzen
eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Achten
Sie darauf, dass Sie das Laufband nicht zu straff anzie-
hen. Stecken Sie das Stromkabel ein, stecken den
Schlüssel ein und lassen das Laufgerät ein paar Minuten lang laufen. Wiederholen Sie dies bis das
Laufband in der Mitte läuft.
b. Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, ziehen
Sie zunächst den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie dann mit Hilfe des
Inbussschlüssels beide Justierbolzen der hinteren
Rollen um ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn. Das
Laufband ist dann richtig straffgezogen, wenn man es
noch auf beiden Seiten um ca. 8–10 cm von der Lauf-
plattform hochheben kann. Achten Sie darauf, dass das
Laufband in der Mitte zum liegen kommt. Stecken Sie
sowohl das Netzkabel als auch den Schlüssel wieder
ein und laufen Sie einige Minuten sorgfältig auf dem Laufgerät, bis das Laufband richtig straff gezo-
gen ist.
3 mm
78
24
18
101
Ober
Ansicht
8–10 cm
b
Justierbolzen der Hinteren Rolle
a
b
26
2. Identifizieren Sie den rechten und linken Pfosten (55,
64); der linke Pfosten hat zwei kleine Löcher in der Nähe
der quadratischen Stange.
Halten Sie den rechten Pfosten (55) nahe an die Basis
(116) und richten Sie den rechten Pfosten so aus wie ge-
zeigt. Achten Sie darauf, dass der rechten Pfosten
zeichnungsgemäß augerichtet ist. Biegen Sie den
Kabelbaum (49) gerade und führen Sie ihn in das nie-
dere Ende des rechten Pfostens ein und dann aus dem
oberen Ende heraus. Achten Sie dabei darauf, dass
Sie den Kabelbaum nicht einklemmen. Mit der Hand
drehen Sie zwei Pfostenbolzen (112) mit Sternunterleg-
scheiben (111) unten in die Basis und in das untere
Ende des rechten Pfostens fest.
Befestigen Sie den linken Pfosten (64) wie oben be-
schrieben. Anmerkung: Es gibt keinen Kabelbaum auf
der linken Seite.
3. Mit Hilfe einer zweiten Person, kippen Sie das Laufgerät
vorsichtig wieder nach unten, so dass die Pfosten (55,
64 [nicht gezeigt]) in die vertikale Stellung gebracht sind.
Achten Sie darauf, dass das Ende des Kabelbaums
(49) nicht in den rechten Pfosten hinein fällt.
Stellen Sie die Computerbasis (38) zeichnungsgemäß
auf den rechten Pfosten (55). Überprüfen Sie die
Kontakts-stifte im Verbindungsteil des Kabelbaums (49),
um sicher zu stellen, dass die Stifte gerade stehen.
Verbinden Sie den Drahthalter mit dem angezeigten
Kabelbaum an der Rückseite der Computerbasis.
Achten Sie darauf, dass Sie die Verbindungsteile in
einander richtig einführen (siehe Nebenzeichnung).
Die Verbindungsteile sollten in einander leicht einzu-
schieben sein und dann einschnappen. Falls die
Verbindungsteilen nicht leicht zusammenschieben und
einschnappen lassen, drehen Sie eine der
Verbindungsteilen um und versuchen Sie es nochmals.
Führen Sie das mitgelieferte Plastikband durch das
kleine Loch im rechten Pfosten (55) und um den
Kabelbaum (49) wie gezeigt. Verbinden Sie die beiden
angezeigten Erdungsdrähte.
4. Öffnen Sie Teilebeutel 4–5. Drehen Sie eine 1/2"
Bohrschraube (113) in die linke Seite der Querstange
(46) und in den linken Pfosten (64) locker ein.
Anmerkung: Die Bohrschraube könnte eventuel schon in
den linken Pfosten vormontiert sein.
Befestigen Sie die Verschlussmontage (32) mit zwei 3/4"
Bohrschrauben (61) am linken Pfosten (64).
2
116
Löcher
55
Bogen
112
111
49
64
112
111
3
49
38
Erdungsdrähte
Band
55
49
4
113
(Locker lassen) 46
32
35
64
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

875 p

Inhaltsverzeichnis